Werkzeugmechaniker/-in
01.09.2023
01.09.2023
Rippershausen
Berufsausbildung
3,5 Jahre
Was macht man in diesem Beruf?
Werkzeugmechaniker/innen fertigen Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen oder Gieß- und Spritzguss-formen für die industrielle Serienproduktion an. Sie stellen außerdem Metall- oder Kunststoffteile so-wie chirurgische Instrumente her. Metalle bearbeiten sie z.B. durch Bohren, Fräsen und Hämmern und halten dabei die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Mit Mess- und Prüfgeräten kontrollieren sie die Maßhaltigkeit von Werkstücken bis in den Bereich von wenigen tausendstel Millimetern. Neben traditionellen manuellen Bearbeitungsmethoden setzen sie CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie ggf. selbst programmieren. Einzelteile montieren Sie zu fertigen Werkzeugen und prüfen diese auf ihre korrekte Funktion. Sie warten und reparieren darüber hinaus z.B. beschädigte Werkzeugteile und weisen Kunden in die Bedienung von Geräten ein.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
Werkzeugmechaniker/innen finden Beschäftigung
- in Werkzeugbaubetrieben
- im Werkzeugmaschinenbau
- in Unternehmen, die medizintechnische Geräte herstellen
Arbeitsorte:
Werkzeugmechaniker/innen arbeiten in erster Linie
- in Werkstätten
- in Produktionshallen
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
- beim Kunden vor Ort
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Sorgfalt (z.B. für das präzise, maßgetreue Anfertigen von Werkstücken)
- Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Sägen, Fräsen, Feilen und Schleifen von Metallteilen)
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis (z.B. bei der Montage von Bauteilen, bei Wartungsarbeiten)
Schulfächer:
- Werken/Technik (z.B. für die Arbeit an Fräs- und Schleifmaschinen; technisches Zeichnen)
- Physik (z.B. für die Beurteilung von Werkstoffeigenschaften)
- Mathematik (z.B. für das Berechnen von Maschineneinstellwerten)
Mittlerer Abschluss
Die Willi Elbe Group ist seit über 70 Jahren ein technologisch auf konsequenten Leichtbau spezialisiertes Unternehmen mit derzeit ca. 1.000 Mitarbeitern an Fertigungsstandorten in Deutschland, Norwegen, China, Schweiz, Bulgarien und Mexiko. Als Anbieter von Lenkungs- und Antriebstechnik ist sie im internationalen Fahrzeugbau tätig und zeichnet sich als Systemlieferant für komplette Lenkmodule, Lenkungs- und Antriebskomponenten mit modularem Prinzip aus.

98639 Rippershausen
Telefon 036938993384
https://www.willielbegroup.de/karriere
Romina Leutbecher
03693 8993 - 0
romina.leutbecher@willielbe.de
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die IHK Südthüringen nicht für die Inhalte haftet.
Sie sind ein Ausbildungsbetrieb und möchten hier ein Angebot veröffentlichen? Nutzen Sie gerne unseren Service im Mitgliederbereich >>>