Zerspanungsmechaniker/-in

Beginn
01.09.2023
Bewerbungsschluss
01.09.2023
Ausbildungsort
Rippershausen
Art
Berufsausbildung
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Beschreibung

Was macht man in diesem Beruf?

 

Zerspanungsmechaniker/innen stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Treten Störungen auf, stellen sie deren Ursachen mithilfe geeigneter Prüfverfahren und Prüfmittel fest und sorgen umgehend für Abhilfe. Sie übernehmen außerdem Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.

 

 

Wo arbeitet man?

 

Beschäftigungsbetriebe:

Zerspanungsmechaniker/innen finden Beschäftigung

- im Maschinenbau

- im Stahl- oder Leichtmetallbau

- im Fahrzeugbau

- in Gießereien

 

Arbeitsorte:

Zerspanungsmechaniker/innen arbeiten in erster Linie

- in Werkhallen

- in Werkstätten

 

 

Welcher Schulabschluss wird erwartet?

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Industriebetriebe überwiegend Auszubildende mit Hauptschulabschluss ein, Handwerksbetriebe wählen vor allem

Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. Hauptschulabschluss aus.

 

 

Worauf kommt es an?

Anforderungen:

 

Sorgfalt (z.B. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen)

Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall)

Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Überwachen des Zerspanungsprozesses)

Technisches Verständnis (z.B. Durchführen von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten)

 

Schulfächer:

 

Physik (z.B. beim Beurteilen von Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften)

Werken/Technik (z.B. beim Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Lesen von Konstruktionszeichnungen; technisches Zeichnen)

Mathematik (z.B. für das Ermitteln und Anpassen von Maschinenwerten beim maschinellen Spanen)

 

 
Schulabschluss
Mittlerer Abschluss
Beschreibung Firma
Die Willi Elbe Group ist seit über 70 Jahren ein technologisch auf konsequenten Leichtbau spezialisiertes Unternehmen mit derzeit ca. 1.000 Mitarbeitern an Fertigungsstandorten in Deutschland, Norwegen, China, Schweiz, Bulgarien und Mexiko. Als Anbieter von Lenkungs- und Antriebstechnik ist sie im internationalen Fahrzeugbau tätig und zeichnet sich als Systemlieferant für komplette Lenkmodule, Lenkungs- und Antriebskomponenten mit modularem Prinzip aus.
Firma
Lenkungstechnik Willi Elbe GmbH & Co. KG
Sandweg 20
98639 Rippershausen
Telefon 036938993384
https://www.willielbegroup.de/karriere
Ansprechpartner
Romina Leutbecher
03693 8993 - 0
romina.leutbecher@willielbe.de

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die IHK Südthüringen nicht für die Inhalte haftet.


Sie sind ein Ausbildungsbetrieb und möchten hier ein Angebot veröffentlichen? Nutzen Sie gerne unseren Service im Mitgliederbereich >>>