Q-Siegel "Herausragende Ausbildungsqualität im Hotel- und Gaststättengewerbe im Thüringer Wald"

Azubis sind die Fachkräfte von morgen

Jährlich verleiht die Industrie- und Handelskammer Südthüringen das Qualitätssiegel „Hervorragende Ausbildungsqualität im Hotel- und Gaststättengewerbe im Thüringer Wald“. Ziel ist es, die duale Ausbildung im Gastgewerbe zu stärken, stetig zu verbessern und die Betriebe zu honorieren, die optimale Bedingungen für Auszubildende bieten. Wird das Siegel für das eigene Marketing nachhaltig genutzt, bietet es im Ringen um die Fachkräfte von morgen einen Wettbewerbsvorteil.

Bei uns kommt auch der Azubi zu Wort

Die Siegelvergabe erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst werden Interviews mit Ausbildungsverantwortlichen im Unternehmen durchgeführt. Im Anschluss werden der oder die Auszubildenden interviewt. Die Auswertung beider Befragungen erfolgt auf Basis festgelegter, objektiver Kriterien durch ein unabhängiges Gremium der IHK Südthüringen. Berücksichtigt werden u.a. das Betriebsklima, die fachliche Anleitung durch Ausbilder und die Ausstattung mit Lehrmaterialien. Erreicht das Unternehmen eine Mindestpunktzahl, wird das Gütesiegel verliehen und behält für drei Jahre seine Gültigkeit. Auch wenn in einem ersten Anlauf das Siegel nicht erteilt werden kann, erhält das Unternehmen ein Feedback für die eigene Ausbildungsarbeit und wird bei der weiteren Verbesserung der individuellen Ausbildungsqualität unterstützt. Dem Unternehmen entstehen für das Audit keine Kosten.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Allgemeine Aufmerksamkeit für Ausbildungsberufe im Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Analyse und Beratung zur Ausbildung in Ihrem Haus
  • Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern bei der Suche nach Auszubildenden
  • Feedback für Ihre Ausbildungsarbeit
  • Positive Werbewirkung durch Verleihung des Siegels und damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der weiteren Verbesserung Ihrer individuellen Ausbildungsqualität

Bewerben können sich Unternehmen des Gastgewerbes mit einem aktiven Ausbildungsverhältnis im zweiten und dritten Lehrjahr. Berücksichtigt werden Ausbildungsverhältnisse des zweiten und dritten Lehrjahres. Erstmalig können sich Unternehmen auch rezertifizieren lassen.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich für Ihre hervorragende Ausbildungsqualität auszeichnen! Bewerben Sie sich jetzt!

Ricarda Wolff
Ricarda Wolff
Referentin Tourismus

Telefon +49 3681 362-205

 E-Mail wolff@suhl.ihk.de

Beherbergung Saisonumfrage Tourismus Gastronomie Tourismusausschuss Heimat shoppen Tourismus Hotellerie Gastgewerbe

Ausgezeichnete Unternehmer