Das Drehmoment praktisch erleben
Jugend-Unternehmenswerkstatt in der Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH eröffnet
Elfte Einrichtung in Südthüringen
Projekt zur Förderung nachhaltiger Technikbildung von Schülern
Weitere Jugend-Unternehmenswerkstatt in den Startlöchern
Suhl, 18. November 2019 – Die erste Jugend-Unternehmenswerkstatt in Stadtilm und die bereits dritte im Ilm-Kreis wurde am Freitag, 15. November 2019, in der Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH eröffnet. Valentina Kerst, Thüringer Staatssekretärin für Wirtschaft und Digitale Gesellschaft, Daniela Röder-Krasser, Geschäftsführerin des Gelenkwellenwerks und Jan Scheftlein, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen nahmen die Jugend-Unternehmenswerkstatt gemeinsam mit Jugendlichen in Betrieb.
In der neuen Jugend-Unternehmenswerkstatt setzen ab sofort acht Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse der Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm wöchentlich in den Nachmittagsstunden Metallprojekte um. Sie werden u. a. schleifen, drehen, fräsen und bohren und erhalten so technisch-handwerkliche Fähigkeiten und Einblicke in die Arbeitswelt. Als erstes Projekt werden die Schüler rotationssymetrische Teile fertigen. Von der ersten Zeichnung bis hin zum fertigen Produkt erarbeiten sich die Jugendlichen von Beginn an mit viel Eifer ihr eigenes Werkstück. Am Ende soll eine Schachfigur entstehen.
„Mit den eigenen Händen etwas schaffen und ausprobieren, ob das Arbeiten mit Metall etwas für sie ist. Genau das können die Jugendlichen hier in der Jugend-Unternehmenswerkstatt in Stadtilm. Der eigens für die Jugendlichen eingerichtete Raum in der Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH ist mit Werkbänken und Kleinmaschinen, aber auch mit einer neu angeschafften Metallbearbeitungsmaschine bestens ausgestattet, um die wöchentlichen Projektstunden zu einem Erfolg werden zu lassen“, sagte Jan Scheftlein zur Eröffnung. Die Erstausstattung wurde vom Thüringer Wirtschaftsministerium gefördert.
Die Werkstatt in Stadtilm ist die elfte Einrichtung ihrer Art in Südthüringen insgesamt. Sie ist Teil des von der IHK Südthüringen initiierten Projekts zur nachhaltigen Technikförderung von jungen Menschen. Ziel der Jugend-Unternehmenswerkstätten ist es, Schülerinnen und Schüler der ortsansässigen Schulen für zukunftsfähige, technische Berufe zu begeistern und regionale Unternehmen bei den Jugendlichen bekannter zu machen. Mit der neuen Jugend-Unternehmenswerkstatt ermöglichen die IHK Südthüringen und regionale Unternehmen inzwischen rund 170 Kindern und Jugendlichen eine regelmäßige praktische Technikausbildung.
„Die Jugend-Unternehmenswerkstätten schlagen eine wichtige Brücke zwischen Schule und Praxis. Sie fördern frühzeitig technische Neugier und technisches Interesse von Jugendlichen und tragen nachhaltig zu deren Technikbildung bei“, ergänzte Scheftlein.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die Arbeitswelt der Firmen und können dieses Wissen fächerübergreifend im Schulalltag anwenden. Über die technisch-handwerklichen Fähigkeiten hinaus werden auch Schlüsselqualifikationen wie Ausdauer, zielführendes Arbeiten, Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit gefördert.
Am 19. November 2019 wird die nächste Südthüringer Jugend-Unternehmenswerkstatt in Meiningen eröffnet. Für 2020 sind drei weitere geplant. Interessierte Unternehmen aus dem Raum Arnstadt können sich bei der IHK Südthüringen melden.
Für Jugendliche ist die Teilnahme an der Jugend-Unternehmenswerkstatt kostenfrei. Anmeldungen interessierter Jugendlicher nimmt die Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH gern entgegen.
Zur Information:
Weitere Jugend-Unternehmenswerkstätten gibt es in folgenden Unternehmen:
| Standort | Unternehmen | Eröffnung ab |
1 | Suhl | AUMA-TEC GmbH | seit 2014 |
2 | Arnstadt | Solarworld Industries Thüringen GmbH | 08/2016 bis 03/2019 |
3 | Viernau | Rennsteig Werkzeuge GmbH | 11/2016 |
4 | Zella-Mehlis | Böhm Fertigungstechnik Suhl GmbH | 02/2017 |
5 | Steinbach- Hallenberg | Hehnke GmbH & Co. KG | 02/2017 |
6 | Ilmenau | Elmug eG im TGZ Ilmenau | 03/2017 |
7 | Schmalkalden | Robotics GmbH | 09/2017 |
8 | Ilmenau | IL Metronic Sensortechnik GmbH | 11/2017 |
9 | Neuhaus/Rwg. | GBneuhaus GmbH | 12/2017 |
10 | Römhild | Dach-und Holzbau Römhild GmbH | 10/2018 |
11 | Stadtilm | Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH | 11/2019 |
12 | Meiningen | BPM UG | 11/2019 |
+49 3681 362-212