Aktuelles

Neuigkeiten aus der Handelsbranche

Der stationäre Handel befindet sich nicht erst seit Corona in einem Spannungsfeld, das durch sich verändernde Kundenanforderungen und den Wettbewerb mit Online-Anbietern gekennzeichnet ist. Insbesondere kleine und mittlere Handelsunternehmen werden vor die Herausforderung gestellt, auf die Entwicklungen reagieren und sich zukunftsfest aufstellen zu müssen. ThEx Wirtschaft 4.0 und die Thüringer IHKs haben daher in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel ein neues sechsteiliges Webinarangebot aufgelegt, das Ihnen dabei hilft, mit digitalen Technologien und Strategien Ihre Prozesse zu optimieren, Ihre Online-Präsenz zu steigern und neue Zielgruppen zu erreichen.

Die Webinare finden zwischen dem 25. August und 6. Oktober 2023, immer freitags von 9:00 – 10:00 Uhr statt und sind kostenfrei. Nutzen Sie die Chance, den nächsten Schritt in Ihrer digitalen Transformation zu gehen. Den Link zur Anmeldung finden Sie über den Veranstaltungskalender IHK Südthüringen.

Die nächsten Termine:

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben den stationären Einzelhandel besonders schwer getroffen. Geschäfte wurden vorübergehend geschlossen, Umsätze blieben aus und vor allem kleine Einzelhändler und Gastronomen bangten um ihre Existenz. Erschwerend hinzu kam das veränderte Kundenverhalten hin zu einem verstärkten Online-Shopping. Folglich waren viele Unternehmer gezwungen, ihr Geschäft aufzugeben.

Der Einzelhandel braucht neue Impulse

Um die Attraktivität der Innenstädte anzukurbeln und den Transformationsprozess insbesondere der Klein- und Mittelstädte im ländlichen Raum zu begleiten, hat das Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft" Endes des Jahres 2022 einen Wegweiser zur Innenstadtförderung veröffentlicht. Dieser listet innenstadtrelevante Maßnahmen auf und ordnet diesen passende Förderinstrumente sowie die zuständigen Stellen zu. 

Den aktuellen Arbeitsstand des Leitfadens können sich Interessierte hier herunterladen.

 

Thomas Leser
Thomas Leser
Referent Regionalplanung, Handel & Verkehr

Telefon +49 3681 362-132

 E-Mail leser@suhl.ihk.de

ADR-Bescheinigung Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz Speditionsgewerbe Verkehr Verkehrsausschuss Fachkundeprüfung Verkehr Stadtentwicklung Regionalplanung Infrastruktur Gefahrgut Sonntagsfahrverbot Anerkennung fachliche Eignung Verkehr Handelsausschuss Handel Dringlichkeitsbescheinigung Sachkunde (freiverkäufliche Arzneimittel) Innenstadt Taxitarifordnung Reaktivierung Schiene Busverkehr Mietwagen Oberzentrum Südthüringen Wanderlager Thüringer Aktionsbündnis Innenstädte mit Zukunft Sonderveranstaltungen Martkfestsetzung Schienenverkehr Werrabahn Anerkennung Schulungsstätte Gefahrgut ÖPNV Stellungnahme Bauleitung Tunnelkette Flächennutzungsplan Bebauungsplan Raumordnung Raumplanung LEP Landesentwicklungsprogramm ThürLadÖffG Thüringer Ladenöffnungsgesetz verkaufsoffener Sonntag Ladenöffnung Citymanagement Citymanager Einzelhandel Innenstädte (Sachkunde) freiverkäufliche Arzneimittel Dringlichkeitsbescheinigung