Datenschutzbeauftragter (IHK)
Termin:
12. September 2022
- 16. September 2022
50 Stunden
Montag bis Donnerstag 08:30 - 16:30 Uhr
Freitag 08:30 - 14:30 Uhr plus 6 Stunden Selbststudium
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Unternehmen, die den Regeln des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) unterliegen
Ziel:
Der Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BSDSG) und EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten. Erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer können die für ihr jeweiliges Unternehmen relevanten Datenschutzfragen und Fragen der Datensicherheit erkennen und Lösungen herbeiführen. Die Teilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen und organisatorischen Kenntnisse (Fachkunde) eines Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO, um:
- die Anforderungen des Datenschutzes eigenverantwortlich und wirksam umzusetzen
- als Datenschutzbeauftragter arbeitsfähig zu sein.
- die Ergebnisse mehrerer Fallstudien auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis zu übertragen.
Inhalte:
GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES
/ Notwendigkeit des Datenschutzes, Risiken und Gefährdungen
/ BSI-Grundschutz, Bundesdatenschutzgesetz und Landesrecht
/ Wichtige Definitionen und Begriffe, Werbung
/ Rechte und Pflichten der Unternehmen gem. BDSG
DATENSCHUTZ UND ARBEITSRECHT
/ Das Datenschutzkontrollsystem, Haftung des Managements
/ Notwendigkeit und Stellung des Datenschutzbeauftragten
/ Rechte, Pflichten und Tätigkeitsschwerpunkte des Datenschutzbeauftragten
/ Arbeitnehmerdatenschutz, - Sozialdatenschutz
/ Datenschutz beim Betrieblichen Eingliederungsmanagement
/ Verhältnis von Datenschutzbeauftragter und Betriebsrat
/ Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
/ Übungen: Lösung von konkreten Praxisfällen
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN, INNERBETR. MASSNAHMEN
/ Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten inkl. Beispiel
/ Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung und Abgrenzung zur Funktionsübertragung
/ Sicherheitskonzept, Berechtigungsverzeichnis
/ Verpflichtung auf das Datengeheimnis
/ Innerbetriebliche Leitlinien (Dienstanweisung, Benutzerordnung)
/ Datenträgerentsorgung nach DIN 66399
/ Datenschutzmanagmentsysteme DSMS
RECHTE DER BETROFFENEN
/ Benachrichtigung, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
/ Übungen: Lösung von konkreten Praxisfällen
DATENSCHUTZ UND MEDIEN
/ E-Mail und Internet, Sonderfall De-Mail, Digitale Archivierung, Bildnutzung
/ Intranet und ′digitales schwarzes Brett′
/ Praktische Durchführung einer Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO
/ Bewertung eines Datenschutzvorfalls nach Art. 33 DSGVO
VIDEOÜBERWACHUNG UND ABSCHLUSSTEST
/ Videoüberwachung, Lösung von konkreten Praxisfällen
/ 120 min. Praxistest für das IHK-Zertifikat
REFERENT:
Dipl.-Ing. Matthias Dick, Hochschule Schmalkalden
Freie Plätze
Preis
890,00 €
umsatzsteuerfrei
Ort
IHK Bildungszentrum Suhl
Hauptstraße 33
98529 Suhl