Mietverträge sicher gestalten - künftigen Ärger vermeiden!
Termin:
07. September 2022
8 Stunden
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Immobilienverwalter, Hausverwalter, Mitarbeiter Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Vermieter
Ziel:
Jeder zweite Wohnung in Deutschland ist eine Mietwohnung. Basis der Vertragsbeziehung ist der zugrunde liegende Mietvertrag. Was dieser nicht regelt und sich aus dem mietrechtlichen Vorschriften des BGB nicht ergibt, ist de facto nicht existent. Fehler bei der Vorbereitung, bei Verhandlungen und beim Abschluss von Mietverträgen kosten den Vermietern viel Zeit, Ärger und Geld. Das ist vermeidbar.
Auch wenn es eine rechtssichere, d. h. dauerhaft gerichtsfeste, Vermietung nicht geben kann, sind doch wesentliche Aspekte der Vertragsgestaltung zu beachten. Das beste Beispiel hierfür ist die Änderung der Rechtsprechung zur Bewertung von Renovierungsklauseln.
Anhand des Seminars sollen Mitarbeiter der Immobilienwirtschaft sensibilisiert werden für notwendige Punkte, die jeder Vertrag enthalten muss. Andererseits sollen Fehler und Haftungsfallen vermieden werden. Ungünstige Regelungen und Formulierungen gehen im Zweifel zulasten des Vermieters und sind überdies unwirksam. Vertragsrecht ist zugleich ein Symbol für einen fairen Umgang miteinander. Ein rechtswirksamer Vertrag trägt konstruktiv und zielführend durch das Mietverhältnis. Anhand des chronologischen Aufbaus eines Vertrages sowie einer Checkliste wird Punkt für Punkt auf die Einzelaspekte eingegangen. Dabei wird die höchstrichterliche Rechtsprechung selbstredend berücksichtigt und vorgestellt. Die folgenden Punkte werden dabei besprochen:
Inhalte:
/ DER MIETVERTRAGSABSCHLUSS
/ FORM DES MIETVERTRAGES
/ INDIVIDUAL- UND FORMULARVEREINBARUNGEN
/ ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER VERTRAGSGESTALTUNG
/ BEHEIZUNG DES MIETOBJEKTES
/ VORVERTRAGLICHE PFLICHTENLAGE
/ VERTRAGSPARTEIEN
/ BESCHREIBUNG DER MIETSACHE
/ BESONDERHEITEN BEI EIGENTUMSWOHNUNGEN
/ MIETE UND MIETZAHLUNG
/ BETRIEBSKOSTEN
/ ZAHLUNGSVERZUG UND MAHNKOSTEN
/ AUFRECHNUNG UND ZURÜCKBEHALTUNGSRECHT
/ BEENDIGUNG DES MIETVERTRAGES
/ VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN
/ SICHERHEITSLEISTUNG
/ ERHALTUNG DER MIETSACHE
/ NEBENPFLICHTEN DES MIETERS
/ PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
/ PFANDRECHT
/ BARRIEREFREIHEIT
/ BESUCHSEMFPANG
/ BESICHTIGUNGSRECHT DES VERMIETERS
/ RÜCKGABE DER MIETSACHE
/ RAUCHVERBOTE
/ HAFTUNGSVEREINBARUNGEN
/ VERJÄHRUNGSVEREINBARUNGEN
/ HAUSORDNUNG
/ STELLPLATZ-/GARAGENMIETVERTRÄGE
/ AUSBAU-/MODERNISIERUNGSVEREINBARUNGEN
REFERENT:
Dr. Reik Kalnbach
HINWEIS:
Das Seminar gilt als Weiterbildung im Sinne von § 34 c GewO. Sie erhalten einen entsprechenden Nachweis über 6 Zeitstunden.
Die Veranstaltung ist bei Bedarf auch als Webinar durchführbar.
Freie Plätze
Preis
250,00 €
umsatzsteuerfrei
Ort
IHK Südthüringen
Bahnhofstr. 4-8
98527 Suhl