Microsoft Windows Server 2022 - Administration 2

Termin:
01. Dezember 2023 - 16. Dezember 2023

Dauer:

42 Stunden

freitags 14:00 - 20:00 Uhr und samstags 08:00 - 14:00 Uhr

Durchführung auf Anfrage auch in Vollzeit möglich

Zielgruppe:
Netzwerk-Administratoren, interessierte PC-Anwender

Ziel:

Die Teilnehmer erwerben anwendungsbereite Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Planung, Einrichtung, Wartung und Sicherheit von MS-Netzwerksystemen.

Jeder Teilnehmer arbeitet mit einer eigenen virtuellen Infrastruktur mit mehreren Hosts. Dort werden verschiedene Microsoft Windows Server (v2019/2022) und Clients (v10/11) installiert. Damit können diverse Szenarien praxisnah konfiguriert und erprobt werden.

 

Inhalte:

/ Mehrere Domaincontroller: Replikation, Topologie und Migration (adprep)

/ Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebenen

/ Physische Struktur: Standorte und IP-Subnet-Objekte

/ Integrierte Verwaltung aller Windows Server mit Windows Admin Center (WAC)

/ Einführung in Gruppenrichtlinien: Group Policy Objects (GPO), lokal vs. AD

/ Vorlagen: ADMX, SYSVOL, Central Store, GPOs sichern + importieren

/ Abarbeitungsfolge, Ausnahmen: Erbe blockieren, Erzwingen, Filter

/ Auswertung und Fehlersuche: gpupdate, gpresult, rsop, gpmc

/ Anwendung 1: Desktop, Erweiterte Firewall in Windows Clients steuern

/ Anwendung 2: Eingeschränkte Gruppen, Softwareinstallation, Skripts

/ Noch mehr Möglichkeiten: Group Policy Preferences (GPP, Einstellungen)

/ Anwendung 3: Customizing User Desktop, Registry, Edge / Internet Explorer

/ Anwendung 4: Zielgruppenadressierung für gruppenspezifische Mappings

/ Anwendung 5: Bereitstellen von Druckern mit Gruppenrichtlinien

/ Sicherheit implementieren mit GPOs: Sicherheitsrichtlinien

/ Lehrgangsinterner Test für Modulzertifikat

 

Die Teilnahme kann als Modul in den Lehrgängen

IT-Netzwerkadministrator (IHK) - Windows Server Basis,

IT-Netzwerkadministrator (IHK) - Windows Server Profi und

IT-Netzwerkadministrator (IHK) - Windows Server Profi Plus

angerechnet werden.

 

REFERENT:

Dipl.-Ing. Jens-Erik Langenhan (MCT - MCSE - MCSA - MCTS - CCNA - CNI)

 

ZUGANGSVORAUSSETZUNG:

Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse mit einem aktuellen Microsoft Server-Betriebssystem (ab MS Windows Server 2016) haben und Windows-Clients (v10) kennen.

 

FÖRDERMÖGLICHKEITEN:

Vor Anmeldung bitte prüfen, ob Zuschüsse durch den Thüringer Weiterbildungsscheck möglich sind.

Die Förderung ist formgebunden beim Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) vor der verbindlichen Anmeldung zum Weiterbildungsvorhaben durch den Beschäftigten eines Thüringer Unternehmens selbst zu beantragen.

www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung/foerderung-a-z/weiterbildungsscheck

 

Freie Plätze

Preis

1.160,00 €
umsatzsteuerfrei

Ort

IHK Bildungszentrum Suhl

Hauptstraße 33
98529 Suhl

Ansprechpartner

Antje da Silva Santos

santos@suhl.ihk.de
+49 3681 362-425