Data Analyst (IHK) - Webinar
Termin:
16. November 2023
- 07. März 2024
56 Stunden
donnerstags, 18:00 bis 21:15 Uhr
Terminplan unter: bit.ly/3xZuuIK
Zielgruppe:
Mitarbeitende in Unternehmen, die in kaufmännischen, produktiven oder leitungsunterstützenden Fachbereichen beschäftigt sind
Ziel:
Der Data Analyst (IHK) kann:
/ das Potenzial der Datennutzung zur Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen praxisorientiert analysieren
/ datengestützte Entscheidungen z. B. in Produktion, Marketing oder Logistik fördern
/ zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen
/ unternehmensspezifische Datenprojekte konzipieren und umsetzen
/ seine beruflichen Perspektiven innovativ verbessern
Inhalte:
GRUNDLAGEN DATA ANALYTICS - ETL-PROZESSE (EXTRACT, TRANSFORM, LOAD)
/ Überblick zu Data Analytics
/ Datenim- und -export
/ Explorative Datenanalyse
/ Daten bearbeiten und transformieren
/ Dokumentation und Organisation von Workflows
VISUELLE ANALYSE UND REPORTING - EINSTIEG IN BI-TOOLS
/ Grundzüge der visuellen Analyse und des Reportings
/ Daten importieren, kombinieren und formatieren
/ Graphen und Ansichten
/ Daten filtern und Berechnungen durchführen
/ Datenexport, Dashboards und Storys
DATA ANALYTICS FÜR FORTGESCHRITTENE - DATENBANKEN, MACHINE LEARNING, WORKFLOW CONTROL
/ Arbeiten mit Datenbanken
/ Maschinelles Lernen
/ Workflow-Kontrollstrukturen
/ Schnittstellen und Einbettungen
/ Workflow-Optimierung
DATENPROJEKTE - BEWERTEN, PLANEN, UMSETZEN
/ Datenprojekte bewerten
/ Datenprojekte planen und organisieren
/ Datenprojekte formulieren und visualisieren
PRAKTISCH UMSETZEN - DATENPROJEKTE PLANEN, MODELLE ERSTELLEN, VORHERSAGEN TREFFEN
/ Anwendungsfall aus der betrieblichen Praxis
/ Planung, Umsetzung und Ausführung eines Datenmodells
HINWEIS:
Der Kurs findet live online statt. Er schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit und einem individuellen Fachgespräch ab. Hierfür wird eine Webcam o.ä. mit Videokonferenzfunktion benötigt.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN:
In diesem Live Online Training wird mit dem Tool Power BI gearbeitet, welches vom Teilnehmer installiert werden sollte. Eine einfache kostenlose Nutzung dieses Tools ist in Microsoft Windows möglich. In anderen Betriebssystemen kann das Tool nur durch technikerfahrene Nutzer über eine virtuelle Windows-Lösung (Beispiel: VirtualBox) eingerichtet und genutzt werden.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN:
/ PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
/ Microsoft Windows 10 oder neuer
/ macOS X 11 oder neuer
/ Android 10 oder neuer
/ iOS 11 oder neuer
/ iPadOS 13 oder neuer
/ Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
/ Webcam (dringend empfohlen)
/ Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
FÖRDERMÖGLICHKEITEN:
Vor Anmeldung bitte prüfen, ob Zuschüsse durch den Thüringer Weiterbildungsscheck möglich sind.
Die Förderung ist formgebunden beim Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) vor der verbindlichen Anmeldung zum Weiterbildungsvorhaben durch den Beschäftigten eines Thüringer Unternehmens selbst zu beantragen.
www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung/foerderung-a-z/weiterbildungsscheck
Freie Plätze
Preis
2.089,64 €
umsatzsteuerfrei
Ort
Eigener Arbeitsplatz