Der Betriebsrat aus Arbeitgebersicht
Termin:
28. September 2023
8 Stunden
09:00 - 16:30 Uhr
Zielgruppe:
Unternehmer
Ziel:
Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) bildet die grundlegende Ordnung der Zusammenarbeit der Arbeitgeber und der von den Arbeitnehmern gewählten betrieblichen Interessenvertretung. Das Seminar soll Handlungsmöglichkeiten auf Arbeitgeberseite gegenüber ihren betrieblichen Interessenvertretungen auf Arbeitnehmerseite (den Betriebsräten) aufzeigen. Das Seminar wendet sich an Arbeitgeber, die aufgrund der Wahlen erstmals in ihrem Betrieb einen Betriebsrat als Verhandlungspartner haben, aber auch an Arbeitgeber, die bereits über mehrere Jahre mit ihrem Betriebsrat verhandeln.
Im Rahmen des Seminars werden grundlegende Fragen der Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG behandelt und insbesondere auch die Frage der Kosten einer ordnungsgemäßen Betriebsratstätigkeit.
Inhalte:
/ Gesetzliche Neuregelungen des BetrVG
/ Echte Mitbestimmungstatbestände nach § 87 BetrVG - wie ist der Betriebsrat im Rahmen der echten Mitbestimmung zu beteiligen?
/ Eingeschränkte Mitbestimmung im Rahmen von sog. personellen Einzelmaßnahmen gem. § 99 BetrVG - welche Zustimmungs- verweigerungsgründe stehen dem Betriebsrat zu und welche Handlungsmöglichkeiten bzw. Pflichten hat der Arbeitgeber im Fall der Zustimmungsverweigerung?
/ Auswirkungen des Tarifvorbehaltes gem. § 77 Abs. 3 BetrVG auf die tägliche Betriebsratspraxis
/ Besonderheiten und Voraussetzungen des Beteiligungsrechtes des Betriebsrates im Rahmen der Anhörung vor Ausspruch von Kündigungen nach § 102 BetrVG
/ Grenzen und Umfang des allgemeinen Aufgabenkataloges des Betriebsrates nach § 80 BetrVG
/ Die ordnungsmäße Geschäftsführung des Betriebsrates in formeller und inhaltlicher Sicht
/ Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Betriebsversammlungen - Teilnahmerecht der Gewerkschaften an Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen
/ Was ist die Einigungsstelle und in welchen Fällen wird sie tätig?
/ Rechtliche Konsequenzen bei Verstoß gegen Beteiligungsrechte des Betriebsrates
/ Individualrechtliche Ansprüche einzelner Arbeitnehmer aus dem Betriebsverfassungsgesetz
REFERENT:
Rechtsanwalt Michael Schwierczek
Freie Plätze
Preis
234,00 €
umsatzsteuerfrei
Ort
IHK Bildungszentrum Suhl
Hauptstraße 33
98529 Suhl