GmbH-Geschäftsführung (IHK) - Webinar
Termin:
04. Oktober 2023
- 06. Dezember 2023
64 Stunden
montags und mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr
Terminplan unter: bit.ly/3CJMTLU
Zielgruppe:
Existenzgründer, Unternehmer/Inhaber, Geschäftsführer und Gesellschafter von GmbHs
Ziel:
Den Teilnehmern werden betriebswirtschaftliches und rechtliches Grundwissen zur Führung einer GmbH vermittelt.
Das Webinar richtet sich an Existenzgründer, Unternehmer/Inhaber, Geschäftsführer mit ersten Erfahrungen und Gesellschafter von GmbHs. Angesprochen sind insbesondere Personen, die eine Firma gründen oder übernehmen wollen.
Inhalte:
ÜBERBLICK GMBH
/ Wahl der Rechtsform
/ Wirtschaftliche Bedeutung
/ Handelsrecht
/ Grundlagen des Gesellschaftsrechts
/ Gründung der GmbH
/ Steuerliche Pflichten der GmbH
VERANTWORTUNG DES GMBH-GESCHÄFTSFÜHRERS
/ Persönliche Haftung des Geschäftsführers
/ Haftung bei GmbH
/ Strafrechtliche Haftungsrisiken
/ Haftungsbegrenzungsmöglichkeiten
/ Aufhebung der Haftungsbegrenzung
/ Compliance Anforderungen
ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN
/ Dienstvertrag des GmbH-Geschäftsführers
/ Vergütung des GmbH-Geschäftsführers
/ Status in der Sozialversicherung - Altersversorgung des GmbH- Geschäftsführers
/ Beendigung des Dienstvertrages
/ Der GmbH-Geschäftsführer als Arbeitgeber
RECHNUNGSLEGUNG UND JAHRESABSCHLÜSSE LESEN, VERSTEHEN UND ANALYSIEREN
/ Interne und externe Rechnungslegung
/ Bilanz und GuV
/ Ergebnissteuerung durch Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
/ Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Bilanzanalyse
FRÜHWARNSYSTEME - RISIKOMANAGEMENT
/ Bedeutung des Riskomanagements für die GmbH
/ Abgrenzung: internes Kontrollsystem vs. Risikomanagementsystem
/ Interne Kontrollsysteme - Prinzipien, Ziele und Struktur
HINWEIS:
Der Kurs findet live online statt. Er schließt mit einem schrifltichen Zertifikatstest ab.
TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN:
/ PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
/ Microsoft Windows 10 oder neuer
/ macOS X 11 oder neuer
/ Android 10 oder neuer
/ iOS 11 oder neuer
/ iPadOS 13 oder neuer
/ Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
/ Webcam (dringend empfohlen)
/ Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
FÖRDERMÖGLICHKEITEN:
Vor Anmeldung bitte prüfen, ob Zuschüsse durch den Thüringer Weiterbildungsscheck möglich sind.
Die Förderung ist formgebunden beim Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) vor der verbindlichen Anmeldung zum Weiterbildungsvorhaben durch den Beschäftigten eines Thüringer Unternehmens selbst zu beantragen.
www.aw-landesverwaltungsamt.thueringen.de/foerderung/foerderung-a-z/weiterbildungsscheck
Freie Plätze
Preis
1.485,12 €
umsatzsteuerfrei
Ort
Eigener Arbeitsplatz