Digitale Kompetenzen für kaufmännische Ausbildungsberufe
Termin:
09. Oktober 2023
- 16. Februar 2024
80 Stunden
09.10.2023 - 13.10.2023 (erste Lehrgangswoche)
12.02.2024 - 16.02.2024 (zweite Lehrgangswoche)
jeweils Mo - Do 08:00 - 15:30 Uhr, Fr 08:00 - 13:30 Uhr
Zielgruppe:
Auszubildende im 3. Ausbildungsjahr in kaufmännischen Ausbildungsberufen
Ziel:
Die Digitalisierung ist wesentlicher Treiber der deutschen Wirtschaft und stellt die Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Hierzu ist auch bei den kaufmännischen Fachkräften technisches Grundlagenwissen gefragt, das im Rahmen dieser Qualifizierung vermittelt und in der praktischen Anwendung im Ausbildungsunternehmen vertieft werden soll.
Im Rahmen der Abschlussprüfung können Auszubildende auf Antrag bei der IHK Südthüringen über einen gesonderten Prüfungsteil nachweisen, dass sie über entsprechende Kenntnisse zur digitalen Medienkompetenz und Kommunikation, zur Datensicherheit sowie zur Digitalisierung im Vertrieb und der Dokumentenverwaltung verfügen.
Teilnehmende
/ erwerben Kenntnisse, um technische Zusammenhänge im Zusammenhang mit Digitalisierungsprozessen im Unternehmen besser einschätzen zu können.
/ setzen sie sich mit den immer wichtiger werdenden Themen Datensicherung und Datensicherheit auseinander.
Unternehmen
/ erweitern ihren Handlungsspielraum im Zuge der Digitalisierung
/ steigern ihre Zukunftsfähigkeit
/ gewinnen Mitarbeitende mit gesteigertem Bewusstsein für Datensicherheit und Datenschutz
Inhalte:
Digitale Medienkomptenz und digitale Kommunikation (16 UE)
/ Funktionsweise digitaler Medien
/ Social-Media-Kompetenzen
/ Web Analytics
/ Nutzung webbasierter Tools
Knigge für digitale Kommunikation (8 UE)
/ Social-Media-Guidelines
/ Richtlinien digitaler Kommunikation und Verhaltensregeln
Datensicherheit (16 UE)
/ Aktuelle Sicherheitsstandards in der Informationsverarbeitung
/ Cloud-Computing-Dienste
/ Umgang mit geschäftskritischen Daten
/ Mobile Endgeräte
/ YOD (Your Own Device)
/ Phishing und Social Engineering
/ Datensicherheit und Notfallplanung
Digitalisierung im Vertrieb (24 UE)
/ Multi-Channel- und Cross-Channel-Vertrieb
/ Marketing und Online-Shop-Systeme
Digitale Dokumentenverwaltung (16 UE)
/ Digitale Verwaltung von Dokumenten, Rechnungen, Verträgen etc.
/ Rechtskonforme Archivierung digitaler Dokumente
/ Datenschutz
Für die Prüfung der Zusatzqualifikation wird eine gesonderte Gebühr von 34,00 € erhoben.
Freie Plätze
Preis
474,00 €
umsatzsteuerfrei, zzgl. Prüfungsgebühr lt. Gebührentarif
Ort
IHK Südthüringen extern
96515 Sonneberg