
Azubi-Mitmachkampagne für Betriebe
Ausbildung macht mehr aus uns – wie das im Einzelnen ausschauen kann, zeigen neun Auszubildende aus unterschiedlichen Regionen Deutschlands. Der Rahmen: Eine gemeinsame Azubi-Kampagne der Industrie- und Handelskammern, aktiv seit dem 9. März 2023. Die von der DIHK koordinierte Marketingaktion mit nationaler Reichweite setzt bewusst auf die Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben vor Ort.
Mit vereinten Kräften soll ein neues Bewusstsein für die duale Ausbildung geschaffen werden, um junge Menschen für diesen Berufsweg zu begeistern. Denn obwohl eine duale Ausbildung vielfältige Karriereperspektiven bietet, ist ihr Image oft unterbewertet – vor allem im Vergleich zum Studium.
Positives Lebensgefühl Ausbildung
Im Herzen der Kampagne stehen echte Ausbildungsgeschichten. Eine davon stammt aus Suhl: Die 19-Jährige Mahalia Singh steckt mittendrin in ihrem ersten Ausbildungsjahr. Sie will Medienkauffrau werden und lernt bei der Suhler Verlagsgesellschaft (Freies Wort). Auf dem TikTok-Kanal @die.azubis und der offiziellen Kampagnen-Website erzählen Mahalia und ihre Azubi-Freunde über ihre Ausbildungserlebnisse, teilen konkrete Tipps und echte Erfahrungen.
Sie bilden aus? Gemeinsam jetzt #könnenlernen!
Lassen Sie uns geeint das neue „Lebensgefühl Ausbildung“ wecken und zeigen, was wirklich in unseren Ausbildungsberufen steckt: Stolz, Selbstvertrauen und Sinn. Zusammen beweisen wir dem ganzen Land und der jungen Generation: Ausbildung mach mehr aus uns!
Sie möchten mit Ihrem Betrieb auch Teil dieser Ausbildungskampagne werden? Gerne! Sie können direkt loslegen: Greifen Sie hierzu auf Botschaften und Motive der Kampagne zu, die Sie noch heute auf Ihren digitalen Kanälen platzieren können. Zum Werbemittelkoffer
Sie wollen auch physische Printmedien, bspw. Plakate oder Fassadenbanner, bei Ihnen vor Ort einsetzen? Bitte teilen Sie uns über das unten stehende Formular mit, welche Werbemittel Sie einsetzen möchten. Wir melden uns zeitnah zurück.
Gemeinsam jetzt #könnenlernen – und mehr aus dem Leben machen mit der dualen Ausbildung!


+49 3681 362-151
+49 3681 362-661