Save the Date: Berufsinformationsmesse 2025
14. Juni 2025
10:00–14:00 Uhr
CCS Suhl
Die Berufsinformationsmesse 2025
Wir freuen uns, dass Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreich bei der Berufsinformationsmesse vertreten sind. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie in Kürze. Sollten zwischenzeitlich Fragen auftreten, zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Auch in diesem Jahr bieten wir einen digitalen Workshop für Aussteller an. Anmeldungen sind ab sofort möglich:
Digitaler Aussteller-Workshop am Dienstag, 29.04.2025, 14:00 Uhr - Jetzt anmelden.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnet die Berufsinformationsmesse der Industrie- und Handelskammer Südthüringen im CCS Suhl von 10:00-14:00 Uhr ihre Tore. Mit rund 120 ausstellenden Unternehmen aus der Region ist sie die größte Ausbildungsmesse in Thüringens Süden. Neben Informationen zu Ausbildungs- und Studienangeboten bietet die Messe eine optimale Möglichkeit, sich den nächsten Praktikums- oder Ferienjobplatz zu sichern. Die Aussteller kommen aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, der Stadt Suhl und dem Ilm-Kreis. Viele von ihnen haben an ihren Messeständen Mitmach-Stationen, an denen sich die jugendlichen Besucher in verschiedenen Berufen ausprobieren können. Eine besondere Attraktion ist die Azubi-Lounge, in der Auszubildende unterhaltsam und kurzweilig von ihren Erfahrungen im Ausbildungsalltag berichten. Außerdem ist ein Bewerbungsmappen-Check für Jugendliche vorgesehen.
Alle ausstellenden Unternehmen werden in Kürze hier veröffentlicht. Besucher haben dann bereits vorab die Möglichkeit, Gesprächstermine mit ihren Wunschunternehmen zu vereinbaren.
Rückblick
/ 140 Ausbildungsunternehmen aus Südthüringen Ausstellerrekord!
/ mehr als 1.400 Besucher
/ Simson Bande
/ Azubi Scouts - ein Austausch auf Augenhöhe
/ Azubi-Lounge
/ Action-Points & Mitmach-Aktionen
/ Gewinnspiel mit Meet & Greet "ITCHINO SOUND - Members of Culcha Candela" als Hauptgewinn
Berufsinformationsmesse mit Ausstellerrekord
Über insgesamt 180 verschiedene Ausbildungsberufe und 77 Studiengänge informierten die Aussteller auf Südthüringens größter Ausbildungsmesse, die bereits seit 1995 jährlich stattfindet. An 30 Messeständen konnten die Jugendlichen an Mitmach-Stationen verschiedene Berufe ausprobieren, z.B. Löten, Blumensträuße binden, Elektrobauteile zusammenbauen oder Gewürze mischen. 108 Aussteller informierten außerdem über Praktikumsplätze oder Ferienjobs.
Die größte Ausbildungsmesse der Region, für die auch die Bundesagentur für Arbeit geworben hat, ist gegenüber dem Vorjahr nochmals um 11 Aussteller gewachsen, was den großen Bedarf der Wirtschaft an Nachwuchs unterstreicht. „Die Anzahl an Azubis ist im letzten Jahr zwar leicht von 1.026 auf 1.103 gewachsen, aber damit ist die Nachfrage der Unternehmen längst nicht gedeckt“, sagte Torsten Herrmann, Präsident der IHK Südthüringen. „Gesucht wird branchenübergreifend, besonders aber in gewerblich-technischen Berufen wie Mechatroniker, Industriemechaniker und Kunststoff- und Kautschuktechnologe“. Aktuell sind in der Lehrstellenbörse der IHK Südthüringen 305 Lehrstellen inseriert. „In diesem Jahr wurden zum Stichtag 31. Mai 339 Ausbildungsverträge geschlossen. Das sind genauso viele wie 2023. Wir freuen uns deshalb über die vielen Besucher der Berufsinformationsmesse, damit der Trend zum Endspurt für das neue Ausbildungsjahr, das ab August beginnt, nach oben zeigt“, resümierte Herrmann.
Unter den diesjährigen Ausstellern gab es 15 Unternehmen, die zum ersten Mal teilnahmen. Nicht zuletzt präsentierten sich die Berufsschulen der Region sowie öffentliche Institutionen. In diesem Jahr konnten die Besucher vorab Gesprächstermine mit den Ausstellern vereinbaren. Simson-Bande und Gewinnspiel mit Karten für das SoS-Festival Zum Messeprogramm gehörten auch ein Bewerbungsmappencheck der Agentur für Arbeit und die Azubi-Lounge, in der Auszubildende ihre Erfahrungen teilten. Die Gäste konnten sich zusätzlich auf die Simson Bande und ein Gewinnspiel freuen. Zu gewinnen gab es u.a. stylische Accessoires der IHK-Ausbildungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“, Media Markt-Gutscheine sowie Karten für Events des Max Giesinger-Konzerts des Festivals „Sommer in Südthüringen“ (SoS).
Hauptpreis des Gewinnspiels war ein exklusives Meet & Greet mit Itchino Sound. Die Bandmitglieder von Culcha Candela sind Headliner der Party zum Ausbildungsstart, die erstmalig in diesem Jahr alle Azubis dazu einlädt, das Lebensgefühl Ausbildung zu feiern. Das Event „AZUBI.now“ fand im Rahmen des SoS-Festivals am 16. August 2024 in Suhl auf dem Platz der Deutschen Einheit statt.
/ 125 Ausbildungsunternehmen aus Südthüringen Ausstellerrekord!
/ mehr als 1.600 Besucher Besucherrekord!
/ Influencer Denis Gashi als Special Guest und Berufetester
/ Aftershow-Party mit Headliner KAYEF
/ Azubi-Lounge & Azubi-Scouts
/ Action-Points & Mitmach-Aktionen
Traumberufe zum Anfassen
Mit 125 Ausstellern aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, der Stadt Suhl und dem Ilm-Kreis hat das größte Event seiner Art in der Region einen neuen Ausstellerrekord aufgestellt. Die Aussteller hatten Ausbildungsangebote in insgesamt 134 Berufen und 48 dualen Studiengängen im Gepäck. 110 Aussteller informierten außerdem zu Praktikumsplätzen oder Ferienjobs.
In der Azubi-Lounge konnten Jugendliche in lockerer Atmosphäre reale Einblicke in das Leben als Auszubildener und den Ausbildungsalltag erhalten. Die Azubis-Scouts gaben zudem Schülern und Eltern Bewerbungs-Tipps. Zusätzlich warteten an vielen Ständen Mitmach-Aktionen auf die Besucher - an den sog. Action-Points konnten die Besucher Berufe konkret ausprobieren und erleben. Nicht zuletzt stellten sich die Berufsschulen der Region vor, sodass die Besucher beide Teile der dualen Berufsausbildung kennenlernen konnten.
Unternehmen suchen weiter händeringend nach Azubis
Die Situation am Südthüringer Ausbildungsmarkt ist weiterhin angespannt. Zwar konnte der Abwärtstrend der Ausbildungszahlen in Südthüringen im letzten Jahr mit 1.026 neu eingetragenen Ausbildungsverhältnissen erstmalig seit 2019 gestoppt werden (+10 Prozent im Vergleich zu 2021). Jedoch liegt die Zahl immer noch 17 Prozent hinter den Neueintragungen des Jahres 2012.
„Die Corona-Flaute am Ausbildungsmarkt scheint vorüber zu sein. Doch gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Noch immer suchen viele Unternehmen händeringend nach Nachwuchs und können die offenen Lehrstellen weiterhin nur schwer besetzen“, sagt IHK-Vizepräsident Klaus Grötenherdt. Das große Interesse der Ausbildungsunternehmen an Ausstellerplätzen auf der Berufsinformationsmesse bestätige diesen Eindruck, ebenso wie die aktuell 374 Ausbildungsangebote in der Lehrstellenbörse der IHK Südthüringen.
Dönerüberraschung und Aftershow-Party für Messebesucher
Um den Jugendlichen zu beweisen, dass Berufsorientierung auch Spaß bereiten kann, war der Suhler Influencer Denis Gashi Special Guest der Messe. Der 17-Jährige begeistert mit seinem Döner-Content Hunderttausende auf TikTok und hat Berufe auf der Messe selbst getestet. Außerdem hat er gemeinsam mit dem Ausbildungsbetrieb Fleisch- und Wurstwaren Schmalkalden GmbH, eine eigene Dönerkreation entwickelt. In limitierter Anzahl wurden am Stand saftige Bratwurst-Döner-Boxen an potenzielle Azubis herausgegeben. Die Aftershow-Party auf dem Platz der Deutschen Einheit mit Headliner Kayef sowie DJs von Heidewitzka und radio TOP 40 rundeten das Event ab. Messebesucher mit Schülerausweis konnten sich mit der Sticker-Challenge eine Freikarte für die Aftershow-Party sichern.
Die Berufsinformationsmesse ist damit nicht nur ein Karriere- und Netzwerkevent für Schulabgänger und Studienabbrecher, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit mehr als 1.600 Besuchern wurde in diesem Jahr ein Besucherrekord aufgestellt.
Noch immer klafft eine große Lücke zwischen Ausbildungsangeboten und abgeschlossenen Verträgen am Südthüringer Ausbildungsmarkt. Fast jeder zweite Ausbildungsplatz in Thüringen bleibt unbesetzt. Die IHK Südthüringen verzeichnete für das Jahr 2021 11 Prozent weniger abgeschlossene Ausbildungsverträge im Vergleich zu 2019. Berufsmessen konnten in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt nur in kleinen Formaten oder ausschließlich online stattfinden. Vor dem Hintergrund der sich entspannenden Corona-Lage und des weiterhin hohen Azubibedarfs, setzte die IHK Südthüringen die Berufsinformationsmesse 2022 noch größer als bisher um.
Mehr als 100 Südthüringer Ausbildungsunternehmen aus allen Branchen nutzten am 18. Juni 2022 die Messeplattform zur Unternehmenspräsentation und Azubiakquise. Neben den klassischen Messeständen zogen u. a. Mitmach-Stationen für verschiedene Berufe, kurzweilige Vorträge von Unternehmen und Bewerbungstrainings die rund 1.000 Besucher an.
Außerdem war die Berufsinformationsmesse 2022 ein Erlebnis für die ganze Familie. In Kooperation mit dem SOS-Festival „Sommer in Südthüringen“ gab es einen großen Außenbereich auf dem Platz der Deutschen Einheit mit verschiedenen Freizeitangeboten, kulinarischen Besonderheiten und musikalischer Umrahmung durch Top-Acts wie „Gestört aber GeiL“. Damit punktete die Berufsinformationsmesse mit einem einmaligen Informations- und Unterhaltungswert für die Besucher.

+49 3681 362-414

+49 3681 362-234