Jugend-Unternehmenswerkstatt

Technisches Interesse von Schülern frühzeitig fördern

Bereits 2016 hat die IHK Südthüringen in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft die Jugend-Unternehmenswerkstätten zur frühzeitigen Technikförderung von Kindern und Jugendlichen ins Leben gerufen.

Ziel der Werksätten ist es, die technischen Fertigkeiten zu fördern und das Interesse an MINT-Berufen zu wecken. Gleichzeitig sollen die Schülerinnen und Schülern Unternehmen in ihrem regionalen Umfeld kennenlernen, um die Entscheidung zur Wahl eines technisches Berufes zu unterstützen.

Dazu wurden seit Projektbeginn zwölf Jugend-Unternehmenswerkstätten in Südthüringen Unternehmen eingerichtet und mit kindgerechten Werkzeugen und Arbeitsmaterialien ausgestattet. Basierend auf dem Prinzip der Freiwilligkeit können die Schülerinnen die Werkstätten in Heimatnähe besuchen und ihre handwerklichen Fähigkeiten ausbauen.

Ende 2021 wurde das Projekt auf Thüringen ausgeweitet. Seitdem koordiniert die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) das Projekt, welches weiterhin vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gefördert wird.

JUW anbieten – Das müssen Sie wissen:

    Das jeweilige Unternehmen stellt eine Räumlichkeit, bzw. Arbeitsplätze und eine geeignete Fachkraft für 1,5 h in der Woche bereit. Zudem entwickeln die Unternehmen ein Konzept, was Schülerinnen und Schüler umsetzen können – dies reicht von Metall-Schlüsselanhängern bis hin zu Robotern.

    Die Jugend-Unternehmenswerkstätten werden durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) gefördert. So erhalten die Unternehmen über die STIFT eine einmalige Startinvestition bis zu 5.000 € für altersgerechte Maschinen und Werkzeuge sowie 5.000 € (bei gleichem Unternehmensanteil) für den jährlichen Werkstattbetrieb.

     

    Sollten Sie Interesse haben, in Ihrem Unternehmen eine Werkstatt zu eröffnen, wenden Sie sich gerne an die Projektverantwortlichen der STIFT Thüringen.


    Aktuelle Jugend-Unternehmenswerkstätten in der Region

    • AUMA-TEC Ausbau-, Umwelt- und Anlagen-Technik GmbH in Suhl
    • Rennsteig Werkzeuge GmbH in Viernau
    • Böhm Fertigungstechnik Suhl GmbH in Zella-Mehlis
    • Hehnke GmbH & Co. KG in Steinbach-Hallenberg
    • Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG in Ilmenau
    • Robotics GmbH in Schmalkalden
    • IL Metronic Sensortechnik GmbH in Ilmenau
    • GBneuhaus GmbH in Neuhaus am Rennweg
    • Dach- und Holzbau Römhild GmbH in Römhild
    • Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH in Stadtilm
    • BPM Bildungs-Partner-Meiningen UG in Meiningen
    • metalution GmbH in Föritztal
    • Leuchtstoffwerk Breitungen GmbH in Breitungen
    Miriam Windisch
    Referatsleiterin Marketing

    Telefon +49 3681 362-661

     E-Mail windisch@suhl.ihk.de

    Werbemittel Druckerzeugnisse Marketing Ausbildungsmarketing macht-eure-Kinder-stark.de Jugend-Unternehmenswerkstatt Digitales Schwarzes Brett Ausbildung in Thüringen Logo

    Mehr Informationen zum Projekt

    STIFT Thüringen