News aus der Standortpolitik
Hier finden Sie aktuelle Infos rund um das Thema Fachkräfte, zu Umfragen und Statistiken sowie politischen Entwicklungen.
Preisgleitklauseln als Schutz vor Preissteigerungen?
Die Frage nach der richtigen Preiskalkulation stellt sich aufgrund der steigenden Inflation für Unternehmer immer häufiger. Mittels Preisgleitklauseln kann das Risiko an den Kunden weitergegeben werden. Wie sind Preisgleitklauseln geregelt, wie können Verträge mit Preisklauseln gestaltet werden und welcher Preisindex ist zu wählen?
eAU ab 01. Januar 2023 Pflicht
Zum 1. Januar 2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt. Für die Umstellung auf das neue eAU-Verfahren müssen die Unternehmen allerdings Vorkehrungen treffen. Sie müssen ihre Software anpassen und möglicherweise sind weitergehende Abstimmungen zwischen verantwortlichen Mitarbeitern und Dienstleistern erforderlich.
Informationen zur Grundsteuerreform
Bis 31. Oktober 2022 müssen Immobilien- und Grundstücksbesitzer eine Feststellungserklärung zur Grundsteuer abgeben. Hier finden Sie die Präsentation des Webinar vom 26. September 2022 mit den Informationen, was dabei zu beachten ist.
Kurzumfrage zur steuerlichen Forschungsförderung
12. Juli 2022 - Seit 2020 gibt es die steuerliche Forschungsförderung, auch bekannt als Forschungszulage. Zahlreiche Unternehmen haben sie bereits genutzt, viele allerdings nicht. Mit der DIHK-Kurzumfrage möchten wir von den forschungsaktiven Unternehmen wissen, warum sie die steuerliche Forschungsförderung nutzen. Vor allem möchten wir aber auch wissen, warum sie sie nicht nutzen und welche Verbesserungsmöglichkeiten sie sehen. Wir bitten daher forschende Unternehmen, sich bis zum 29. Juli 2022 an der Befragung zu beteiligen.

+49 3681 362-210