News

Kaputte Schiffscontainer mit USA- und EU-Flaggen, die Handelskrieg und Zölle symbolisieren.
US-Handelspolitik
Was Trumps Kurs für Ihr Unternehmen bedeutet

Fast täglich wird die deutsche Wirtschaft mit neuen Ankündigungen und Rechtsakten aus den USA konfrontiert. Doch was bedeuten diese konkret für Ihr Unternehmen? Die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland »Germany Trade & Invest (GTAI)«, ein wichtiger Partner der IHK-Organisation, informiert auf einer Sonderseite über aktuelle Zollmeldungen, liefert Analysen zur US-Handelspolitik und ihre Auswirkungen auf die wichtigsten Märkte.

zur Sonderseite
wei professionelle Techniker oder Ingenieure prüfen mit einem Klemmbrett die Bedienung von Maschinenmonitoren und überwachen den Produktionsprozess. Zwei Kollegen kontrollieren die Fabrikmaschinen.
Fachkräftekonferenz 2025
Zukunftssichere Personalentwicklung

Trotz Rezession und Krisenstimmung ist Fachkräftesicherung nach wie vor eines der größten Herausforderungen. Am 23. Juni (10:00 bis 16:00 Uhr) laden wir Unternehmer, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Ausbilder zur Fachkräftekonferenz ein. Vernetzen Sie sich und entdecken Sie aktuelle Strategien für eine zukunftssichere Personalentwicklung. Lernen Sie, wie Sie Fachkräfte gewinnen, binden und qualifizieren – auch international. Nutzen Sie Best Practices, Workshops und den Markt der Möglichkeiten.

Jetzt anmelden
Ausschnitt von Hürdenlaufhindernisse auf einer Laufbahn
Konjunkturumfrage Frühsommer 2025
Keine Trendwende in Sicht

Ein Unternehmen in Südthüringen zu führen, gleicht einem Hürdenlauf. Immer neue Hindernisse türmen sich auf. Den Anfang bildeten unter anderem Zölle, mit denen im Sommer 2019 US-Präsident Trump die deutsche Werkzeugindustrie belegte. Inzwischen heißt der US-Präsident erneut Trump und Zölle sind das Eskalationswerkzeug seiner Wahl. In der Zwischenzeit haben externe Krisen und internes wirtschaftspolitisches Staatsversagen die Märkte immer wieder gestört. Die Konjunkturumfrage Frühsommer 2025 der IHK Südthüringen zeigt keine Anzeichen für eine Trendwende.

Zu den Ergebnissen
Nachrichten
Freigabe der Fördermittel für Industrieforschung begrüßenswert
Die IHK Südthüringen begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Mittel für die Industrieforschung in Deutschland bereitzustellen. Die Bundesregierung ist nun gefordert, die Bedeutung der Innovationsförderung nachhaltig zu berücksichtigen und künftig die Programme, im Interesse der Wirtschaft und ihrer wissenschaftlichen Partner, mit verlässlichen und ausreichenden Budgets auszustatten.
weiterlesen
Vor dem Supermarkt wird der Meisterbonus überreicht.
Nachrichten
Meisterbonus stärkt Fachkräfteentwicklung in Thüringen
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) Südthüringen und Erfurt haben im aktuellen Förderzeitraum 202 Absolventen der Höheren Berufsbildung den Meisterbonus des Thüringer Wirtschaftsministeriums ausgezahlt. Mit dem Bonus in Höhe von 1.000 Euro werden herausragende Leistungen im Rahmen von Fortbildungsabschlüssen auf DQR-Stufe 6 und 7 gewürdigt – ein wichtiges Signal für die Gleichwertigkeit beruflicher Bildung und ein Anreiz für die Fachkräfteentwicklung in der Region
weiterlesen
Nachrichten
Wirtschaft Südthüringens erwartet von Bund-Länder-Gipfel klares Signal für Reformen und Entlastungen
Vor dem morgigen Bund-Länder-Gipfel appelliert die Südthüringer Wirtschaft an Bund und Länder, echte Reformschritte einzuleiten und steuerliche Entlastungen auf den Weg zu bringen. Die Erwartung ist eindeutig: Deutschland braucht jetzt einen spürbaren Aufbruch, keine politischen Blockaden.
weiterlesen
Eröffnung der Berufsinformationsmesse mit Politkern der Region
Nachrichten
30 Jahre Berufsinformationsmesse
126 Ausbildungsunternehmen versammelten sich im Congress Centrum Suhl (CCS) auf der größten Berufsinformationsmesse der Region, organisiert von der IHK Südthüringen. Über 600 Ausbildungs- und Studienangebote präsentierten Aussteller aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, aus der Stadt Suhl sowie dem Ilm-Kreis. Die Berufsinformationsmesse unterstreicht den hohen Bedarf der Wirtschaft an gut ausgebildeten Fachkräften. Trotz sommerlicher Temperaturen kamen wieder über 1400 Besucher.
weiterlesen
Nachrichten
IHK-Umfrage unter Auszubildenden zeigt: Große Chancen für Jugendliche, starker Einsatz der Betriebe
Die duale Ausbildung bleibt ein starkes Modell für den Berufseinstieg: Jugendliche erleben sie mehrheitlich als praxisnah, sinnvoll und lohnend. Das bestätigt die aktuelle Auswertung der IHK-Ausbildungsumfrage 2025, an der sich über 5.000 Auszubildende des ersten Lehrjahres aus sechs ostdeutschen Bundesländern beteiligt haben – darunter zahlreiche Auszubildende aus Thüringen.
weiterlesen
Deutschlandfahne an Mast auf dem Platz der Republik
Nachrichten
Große Erwartungen an die Landesregierung für anstehende Bundesratssitzung
Die wirtschaftliche Entwicklung in Südthüringen befindet sich in einer Rezession. Die Region ist zunehmend durch eine Kombination struktureller Risiken belastet. Die IHK Südthüringen hat große Erwartungen an die Landesregierung anlässlich der anstehenden Bundesratssitzung mit Abstimmungen zum Investitionssofortprogramm und Omnibus-I-Paket.
weiterlesen

Veranstaltungen