News

Unternehmerparlament stimmt ab zu sehen sind eine in einem Konferenzraum sitzende Gruppe von Unternehmern die ihre Hände zum Votig heben
Wirtschaftspolitische Grundpositionen 2025
Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen

Die Wirtschaftspolitischen Grundpositionen, kurz WiPos, sind in einem breit angelegten, demokratischen Konsultationsprozess mit unseren Mitgliedsunternehmen und Gremien entstanden. Unterschiedliche Interessen einzelner Branchen und Betriebe wurden in dem Papier abwägend und ausgleichend berücksichtigt. Wir danken allen Unternehmern, die sich mit Anregungen und Engagement in die Erarbeitung der WiPos 2025 eingebracht haben. Die neue Bundes- und Landesregierung hat jetzt die Chance, das Vertrauen der Wirtschaft zurückzugewinnen – durch Planungssicherheit, Investitionsanreize und attraktive Standortbedingungen.

Weiterlesen
Schüler stellen einen Staffellauf auf dem Betriebsgelände einer Firma im Hintergrund werden sie von den Mitarbeitern der Firma angefeuert
Save the Date: Anmeldestart 29.04.
Firmenlauf THÜRINGENS SÜDEN 2025

Am 20. August steigt die 15. Auflage des Firmenlaufs THÜRINGENS SÜDEN in Oberhof. 4.250 Startplätze sind für Läufer und Nordic Walker zu vergeben. Auch die Paatz Viernau GmbH fiebert dem Startschuss entgegen. Das Unternehmen aus Steinbach-Hallenberg will mit seinem Team nicht nur die 4,5-Kilometer-Strecke bezwingen, sondern auch wieder die Schülerstaffel der Staatlichen Regelschule Schwarza unterstützen. Beim IHK-Zukunftslauf treten Südthüringer Schüler der 9. und 10. Klassen in Teams gegeneinander an – jeweils mit einem regionalen Unternehmen als Paten.  

Weiterlesen
Präsident der IHK Südthüringen Torsten Herrmann weiß wie die Bundesregierung die deutsche Wirtschaft wieder aus dem Tief rausholt
Regierungsbildung
Statement zum Koalitionsvertrag von Union und SPD

„Der jetzt vorgestellte Koalitionsvertrag hat nach einer ersten Kurzanalyse deutliche Licht- und Schattenseiten für die deutsche Wirtschaft", fasst IHK-Präsident Torsten Herrmann den Ausgang der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD zusammen. Während geplante Erleichterungen für die Wirtschaft und Bürokratieabbau zu begrüßen sind, gibt es mit Mindestlohn, Bundestariftreuegesetz und einer zu späten Reduzierung der Körperschaftssteuer auch Kritikpunkte.     

Weiterlesen
Nachrichten
Neuartige Betrugsvariante im Umlauf
Die IHK Südthüringen warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Im aktuellen Fall bemächtigen sich Dritte der Identität der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), um Unternehmen per E-Mail anzuschreiben. Dabei verweisen sie wahrheitswidrig auf ein angebliches Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), wobei die kostenpflichtige Teilnahme angeblich Pflicht sei. Wie immer gilt: Keine Zahlungen leisten und E-Mail löschen!
weiterlesen
Das Key Visual zum Innovationspreis Thüringen 2025 zeigt den Pokal vor einem unscharfen Hintergrund in einem Farbverlauf von braun gelben Tönen ins Blau Weiße
Nachrichten
Ihre Innovationen im Rampenlicht
Der Startschuss für den Innovationspreis Thüringen ist gefallen. Mit einem Preisgeld von 100.000 Euro zählt die Auszeichnungen zu den höchstdotierten Landesinnovationspreisen in Deutschland. Der Wettbewerb sucht die innovativsten Produkte, Verfahren und Lösungen des Freistaates. Sie gestalten mit Ihrem Unternehmen Zukunft und entwickeln Ihr Angebot innovativ immer weiter? Dann bewerben Sie sich bis zum 23. Juni. Organisator ist die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT).
weiterlesen
Frau guckt mit verschränkten Armen frontal in die Kamera
Nachrichten
Bildungspolitik am Scheideweg
Über 10 Prozent aller Schüler in Thüringen verlassen die Schule ohne einen Abschluss. Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt, weil Schulabgängern die notwendige Ausbildungsreife fehlt. Die Titelstory unserer aktuellen Kammerzeitschrift “Südthüringer Wirtschaft” geht mit der Thüringer Bildungspolitik ins Gericht. Sylvia Luck, Leiterin der Hildburghäuser Regelschule Joliot-Curie, erzählt im Interview, wo es hakt und was die neue Landesregierung besser machen muss. Bildungsminister Christian Tischner verrät, wie er es ändern will.
weiterlesen
Nachrichten
Reform Thüringer Schulordnung
Dazu IHK-Präsident Torsten Herrmann: “Aus den Ausbildungsbetrieben hören wir schon länger, dass es an oftmals wichtigen Schlüsselkompetenzen wie Fleiß, Ordnung, Betragen und Mitarbeit mangelt. Das gefährdet die Gewinnung dringend benötigten Nachwuchses und verschärft den Fachkräftemangel. Deshalb sollte alles, was der Leistungsentfaltung und -messung dient, im Interesse der künftigen Ausbildungsreife junger Menschen unterstützt werden."
weiterlesen
Nachrichten
EU-Plattform zur Streitbeilegung wird eingestellt
Online-Händler aufgepasst: Die Europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) wird zum 20. Juli 2025 abgeschaltet. Sie hatte in der Vergangenheit zu wenig Resonanz gefunden. Sie wurde 2016 ins Leben gerufen, um Händlern und Verbrauchern eine Möglichkeit zur Klärung von Streitigkeiten zu bieten. Online-Händler müssen ihre AGBs und ihr Impressum anpassen.
weiterlesen
Pinkrote Blume auf gelben Hintergrund mit Aufruf zum Gewinnspiel IHK-Kampane Heimat shoppen
Nachrichten
Heimat shopper aufgepasst!
In jeder der acht Städte, die dieses Jahr am Heimat shoppen teilnehmen, werden 500 Frühblüher kostenlos verteilt. Die bunten Blumen sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch auf das Heimat-shoppen-Gewinnspiel aufmerksam machen. Wer teilnehmen möchte, muss lediglich den Gewinnspielbeitrag auf Facebook oder Instagram bis 30.04. liken und teilen.
weiterlesen

Veranstaltungen