Pressemitteilungen
In Pressemitteilungen und Pressegesprächen informiert die IHK Südthüringen die Medien regelmäßig über ihre aktuellen Aktivitäten, Initiativen und wirtschaftspolitische Positionen.
- Statement zur beschlossenen Verschiebung der entwaldungsfreien Lieferkettenverordnung
- Brombeer-Koalitionsvertrag
- Wirtschaft fordert Verschiebung der Umsetzung der entwaldungsfreien Lieferkettenverordnung
- Klimawandel, Wärmewende und Elektromobilität im Fokus
- Wieder betrügerische E-Mails im Namen der IHK
- Zu viele Stellen bleiben unbesetzt
- Vom Unternehmenswert zum Kaufpreis
- Abschwung als Dauerbrenner
- In der Rezession
- Wege zur nachhaltigen Unternehmensentwicklung
- IHKs fordern: Vorfahrt für die Wirtschaft
- Stolz, stolzer, Bildungsfuchs
- Statement der IHK Südthüringen zum Aus der Ampelregierung
- Ohne Gewinn keine Perspektive
- Statement der IHK Südthüringen zum Wahlsieg von Donald Trump in den USA
- Zunehmend schwierigere Bedingungen
- Hadern mit dem Standort
- Fachkräfte… Fachkräfte
- Verjährung zum Jahresende beachten
- 74 neue IHK-Absolventen stolz auf ihre Abschlüsse
- An einem Strang für mehr Azubis
- Was die Südthüringer Wirtschaft jetzt braucht
- Chance auf positives Signal verpasst
- 13 Prozent mehr Ausbildungsanfänger in Südthüringen
- Beratung für Gründer in Hildburghausen
- Statement der IHK Südthüringen zur Landtagswahl in Thüringen
- Schneller Netzanschluss von PV-Anlagen lässt auf sich warten
- Europäische Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie bringt neue Belastungen
- Wieder mehr Wirtschaft wagen – Unternehmensbarometer zur Europawahl
- Phishing-Kampagne greift gezielt IHK-Mitgliedsunternehmen an
- Startschuss für den MuT-Preis
- Reinraumtechnik praktisch erleben
- Beratersprechtag für Gründer
- IHK Südthüringen verstärkt Beratung zu Unternehmensnachfolge
Rahmenbedingungen verschlechtert: Konjunkturbericht Landkreis Hildburghausen
Mangelhafte digitale Infrastruktur gefährdet Digitalisierung der Thüringer Wirtschaft
- Risiko Standortkosten - Konjunkturbericht Sonneberg
- Oberzentrum Südthüringen nicht an die Wand fahren
- Nachfragemangel - Konjunkturbericht Ilm-Kreis
- Politik für die Wirtschaft wäre ein Anfang
- Rasante Öffnung für die Welt
- P540: Kaninchen aus dem Hut
- Kraftwerksstrategie beherzt umsetzen
- Besondere Zeugnismappen für 11.400 Fünftklässler
- Lieferkettengesetz stoppen
- Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2024 der IHK Südthüringen
- Erben auf dem Rückzug
- Saisonumfrage Tourismus der IHK Südthüringen
- Was kostet der Wegfall von Zuschüssen zu Netzentgelten?
- DSGVO-Umfrage: Datenschutz radikal vereinfachen
- IHK Südthüringen zur Einigung über den Bundeshaushalt
- Statement der IHK Südthüringen zur Haushaltssperre
- Warnung: Gastronomiebetriebe im Fokus der Betrüger
- Es gibt sie noch: Standorte, die deutsche Industrie wertschätzen
- Auf neuen Wegen zur Seidenstraße: Business Forum Usbekistan
- Wirtschaft nicht weiter verunsichern
- Bildungsfüchse für die Besten
- Warnung vor Elster Online-Finanzamt
- Noch ist Druck auf dem Kessel
- Viel Schatten – Wenig Licht: Konjunkturbericht Herbst 2023
- Verjährung zum Jahresende beachten
- Schulnote 3 minus für das Gründen in Thüringen
- IHK Südthüringen zur geplanten Vollsperrung L 1148
- Warnung vor Mails einer Handelskammer Deutschland
- Kein Zuschuss für Fahrtkosten und auswärtige Unterbringung von Berufsschülern
- IHK Südthüringen zum Energieeffizienzgesetz
- Thüringer IHKs begrüßen Öffnung des Meisterbonus
- IHK Südthüringen lehnt Streichung des Spitzenausgleichs ab
- IHK Südthüringen fordert: Heizungsgesetz nicht überstürzen
- IHK Südthüringen zur Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Industriemeister Metall & Elektro (IHK) besuchten Reinraum der TU Ilmenau
- IHK lehnt weitere Einschränkung für Energiepreisbremsen ab
- Landkreis Schmalkalden-Meiningen: IHK-Umfrage zur Attraktivität für Fachkräfte
- IHK Südthüringen zu den aktuellen Plänen für die Thüringer Schulordnung
- Stadt Suhl: IHK-Umfrage zur Attraktivität für Fachkräfte
- Landkreis Hildburghausen: IHK-Umfrage zur Attraktivität für Fachkräfte
- Gesetzgebung zum Klimaschutz
- Mehr alternative Baustoffe für eine bessere Umwelt
- IHK Umfrage Sonneberg: Viele Baustellen für den neuen Landrat
- IHK Südthüringen zur AfD-Landratswahl in Sonneberg
- Saisonbericht Tourismus der IHK Südthüringen
- Haushaltssanierung auf dem Rücken des Gastgewerbes
- IHK-Umfrage Ilm-Kreis: Attraktiv zum Leben und Arbeiten
- Fit für den Ferienjob mit dem Schülerspecial der IHK Südthüringen
- Duale Ausbildung erhält Bestnoten
- Neuer Schwung für gewerbliche Solar-Anlagen
- Das Hinweisgeberschutzgesetz kommt leider – was Unternehmen jetzt tun müssen
- Heizungsgesetz erst nächstes Jahr beschließen
- IHK Südthüringen zum bundesweiten Apotheken-Aktionstag
- „Heimat shoppen“ für ein starkes Erlebnis Innenstadt
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023 für die Stadt Suhl
- Mehr Ausbildungsplätze, mehr Ferienjobs und mehr Party geht nicht!
- Heizungsgesetz: Wieder an der Realität vorbei
- Roadshow Unternehmensnachfolge am 13. Juni 2023
- Save the date: 10 Jahre INDUSTRIE INTOUCH
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023 für den Landkreis Sonneberg
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023 für den Landkreis Hildburghausen
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023 für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023 für den Ilm-Kreis
- Finanzlage weiter angegriffen
- Nun auch noch die Opposition
- Noch mehr Bürokratie im Personalbereich
- Die nächste Fehlentscheidung
- Ausbildungsgarantie: Rosinenpickerei unterbinden
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023: Profitables Wirtschaften erschwert
- Beratersprechtag für Gründer
- Wirtschaftsförderung am Puls der Zeit
- Südthüringer Wirtschaft lehnt geplantes Energieeffizienzgesetz ab
- Anmeldestart zum Firmenlauf am 24. April 2023
- Bürokratiemonster Energiepreisbremse?
- Nächster Schlag gegen Unternehmen
- Keine Fleißpunkte für Stasi 4.0
- Abschaltung der Atomkraftwerke: Nicht jetzt!
- forum Thüringer Wald e.V. mit neuer Spitze
- BIM 2023 in Suhl: Mit Denis und Kayef durch den Dschungel der Möglichkeiten
- Unternehmensnachfolge im Notfall vielfach nicht geregelt
- Thüringer IHKs fordern unbürokratisches Thüringer Vergabegesetz
- Beratersprechtag für Gründer im März
- Start der bundesweiten Ausbildungskampagne der IHKs
- IHK Südthüringen lehnt Solarbaupflicht für Unternehmen ab
- Vorsicht vor Angeboten zu Markenverlängerungen
- IHK Südthüringen begrüßt ausländische Arbeitskräfte
- THÜRINGENS SÜDEN® – Lebensraum sucht Lebenslauf
- Konjunkturbericht LK Sonneberg Jahresbeginn 2023
- Konjunkturbericht LK Hildburghausen Jahresbeginn 2023
- Konjunkturbericht LK Schmalkalden-Meiningen Jahresbeginn 2023
- Neuer Industriemeisterlehrgang der IHK-Südthüringen
- Konjunkturbericht Ilm-Kreis Jahresbeginn 2023
- Konjunkturbericht Stadt Suhl Jahresbeginn 2023
- Neue IHK Zeugnismappen werben für berufliche Ausbildung
- Kein Regelungsbedarf für gesetzliche Bildungszeit
- Torsten Herrmann ist neuer Präsident der IHK Südthüringen
- Lösungen der Politik müssen nicht immer monetäre Hilfe sein
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2023: Ausblick bleibt sorgenvoll
- Südthüringen wird Wasserstoffstandort
- Warnung vor D.D.N. Deutschland
- Digitalbonus nun auch für das Gastgewerbe geöffnet
- Mehr Fördermöglichkeiten für forschende Unternehmen
- Warnung vor E-Mails zu Digitalem IHK-Schlüssel
- Fachkräftegewinnung wird schwieriger
- Nicht attraktiv genug für High Potentials
- Wachstumsbremse Arbeitsmarkt
- Beweglich bleiben
- Wir werden weniger
- Ihr Kinderlein, kommet
- Betrüger täuschen IHK-Hintergrund und Steuerrückzahlung vor
- Ergebnisse der IHK Südthüringen Arbeitsmarktumfrage 2022
- Warnung vor Betrug wegen Energiekostenzuschlag
- Konjunkturumfrage 2022: Hoffnung auf Weihnachtsgeschäft
- Gewappnet für stürmische Zeiten: Webinar Liquiditätssicherung am 17. November 2022
- Einladung der IHK Südthüringen zum Infoabend für Höhere Berufsbildung
- Bestenehrung: Silbernes Jubiläum für den »Bildungsfuchs«
- Auch Krisen bieten Chancen
- In der Kostenfalle
- Konjunktur der Stadt Suhl: Grund zur Beunruhigung
- Gaspreisbremse schnell auf den Weg bringen
- Konjunktur Ilm-Kreis: Zukunftssorgen
- Warnung vor fragwürdigen Rechnungen
- Nur die Politik kann helfen
- Beratersprechtag für Gründer
- Konjunktur: Der Herbst wird stürmisch
- Stromversorgung sichern!
- Die Südthüringer Wirtschaft wählt
- Verjährung zum Jahresende beachten
- IHK Südthüringen würdigt Absolventen der Höheren Berufsbildung
- Energiepreisdeckel nicht vergeigen
- Mehr Azubis zum Ausbildungsstart in Südthüringen
- Warnung vor E-Mails einer IHK Deutschland
- Zeugnisse für vietnamesische Azubis
- Unternehmens-Existenz in Gefahr
- Heimat shoppen in Schleusingen
- Ergebnisse vom Firmenlauf Thüringens Süden 2022
- Statement der IHK Südthüringen zu den Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der Sendung Maischberger am 6. September 2022
- IHK-Webinar für Unternehmen zur Reform der Grundsteuer
- Kaufkraftverluste: Zeit für einen Taktikwechsel
- INDUSTRIE INTOUCH 2022 – Zukunft erleben
- Landesregierung will Rotstift am Azubi-Ticket ansetzen
- Warnungen vor betrügerischen Zahlungsaufforderungen für Markenanmeldungen
- Warnung vor Phishing-Mails einer IHK Deutschland
- Umsetzung der Berufsorientierung stockt in Thüringen
- Wirtschaft fordert Transparenz in Sachen Energiepolitik
- Zukunft gestalten mit t-woode.de: Schulplaner an 4.000 Jugendliche übergeben
- Zeugnisübergabe für Ausbildungsabsolventen
- Nachweisprüfung Soforthilfe: Kleinstunternehmen droht finanzielle Schieflage
- Energiekostendämpfungsprogramm
- IHK Südthüringen bereitet Schüler auf Ferienjobs vor
- Warnung vor fragwürdigen Rechnungen
- Erdgasknappheit bedroht Produktion und Liquidität der Südthüringer Wirtschaft
- IHK-Umfrage: Unternehmer durch Preisverhandlungen gefordert
- IHK-Umfrage zu Finanzierungskonditionen: Verbessert, aber weiterhin angespannt
- LIEBLINGSWOCHEN auf LIEBLINGSMEILE.de
- Ausbildungssuche mit der Berufsinformationsmesse am 18. Juni 2022
- Run auf Firmenlauf 2022 - bereits 2.000 Anmeldungen
- Wahl zur Vollversammlung: Jetzt Kandidat werden
- Kein staatlicher Eingriff in das Lohngefüge – schon gar nicht jetzt
- Ukrainekrise verstärkt Unsicherheit: Konjunkturbericht Sonneberg Frühsommer 2022
- Firmenlauf 2022: Anmeldung ab sofort möglich
- Gas muss weiter fließen: Konjunkturbericht Ilm-Kreis Frühsommer 2022
- Markenpräsentation Thüringens Süden
- Wirtschaft vorerst ausgebremst: Konjunkturbericht Hildburghausen Frühsommer 2022
- Hohe Konjunkturrisiken: Konjunkturbericht Schmalkalden-Meiningen Frühsommer 2022
- IHK-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt
- Suhler Wirtschaft im Aufschwung
- Konjunkturbericht Frühsommer 2022
- Roadshow Unternehmensnachfolge macht Station in Ilmenau
- Tipps für den Messebesuch: virtuelle Elternabende im Mai
- IHK zum Personalanstieg im öffentlichen Dienst
- IHK-Umfrage: Ausbildung erhält Bestnoten
- Sprechtag für Gründer am 11. Mai 2022
- IHK-Blitzumfrage zu den Folgen der steigenden Energiepreise
- Stopp der Thüringer Solarförderung enttäuscht Südthüringer Wirtschaft
- IHK Südthüringen begrüßt Wirtschaftshilfen für vom Russland-Ukraine-Krieg betroffene Unternehmen
- Osteraktion auf LIEBLINGSMEILE.de
- Vollversammlung votiert gegen Embargo russischer Energieträgerlieferungen
- Herber Rückschlag für die Region
- 10 Jahre erfolgreiche Aktivierung ausländischer Fachkräfte
- Corona-Politik: Benachteiligung des Gastgewerbes beenden
- Kriegsfolgen: Südthüringer Mittelstand in Schieflage?
- Nicht alles muss ins Internet
- An falscher Stelle gespart
- Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. und Thüringer Industrie- und Handelskammern erneuern ihre Kooperation
- Ökoaudit-Zertifizierung der Schuite & Schuite Druckfarben GmbH
- Vorsicht bei Angebot zu Markenschutz
- INDUSTRIE INTOUCH 2022: Anmeldung für Unternehmen
- Höhenflug der Kraftstoffpreise - Niedergang der Verkehrsbranche
- Große Herausforderungen nach zweitem Corona-Winter: Konjunkturbericht Jahresbeginn für Sonneberg
- Wirtschaft braucht Freiheit: Konjunkturbericht Jahresbeginn für die Stadt Suhl
- Wirtschaftsförderung: Sand im Getriebe
- Hohe Kosten, wachsende Unsicherheit: Konjunkturbericht Jahresbeginn für Hildburghausen
- Wirtschaftsbeziehungen zwischen Russland und Thüringen schon vor der Krise belastet
- Lage in der Ukraine verschärft Lieferengpässe weiter
- Halb voll: Konjunkturbericht Jahresbeginn für Schmalkalden-Meiningen
- Berufsinformationsmesse 2022: Anmeldung für Unternehmen
- Last-Minute: Weiterbildungsplätze sichern
- Auf kurzem Zwischenhalt: Konjunkturbericht Jahresbeginn 2022 für den Ilm-Kreis
- Beratung für Gründer am 9. März 2022
- Thüringer IHKs begrüßen geplante Öffnungsstrategie
- 2.000 Zeugnismappen für Südthüringer Schüler
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2022 der IHK Südthüringen
- Neue EU-Leitlinie für Energiebeihilfen stellt Wettbewerbsfähigkeit der stromintensiven Unternehmen in Südthüringen sicher
- IHK-Umfrage: Jedes dritte Thüringer Unternehmen ohne ausreichende Internetversorgung
- Corona-Verordnung: Lichtblick für die heimische Wirtschaft
- Vorzeitige Abschaffung der EEG-Umlage: IHK Südthüringen unterstützt Vorschlag der Ampel
- Thüringer IHKs fordern Lockerungen und Abkehr von Inzidenz
- Unverständnis für geplante Corona-Maßnahmen
- Zuwanderung stabilisiert Südthüringer Arbeitsmarkt
- Fernab der Realität: Thüringer Ladenöffnungsgesetz
- Personalmangel im Gastgewerbe - Crashkurs für Servicekräfte
- Warnung vor unseriösem Register
- IHK Südthüringen zum vorläufigen Verzicht auf 2G-Plus in der Gastronomie
- IHK Südthüringen lehnt 2G-Plus in der Gastronomie ab
- Bewerber gesucht: Arbeitsmarktumfrage der Thüringer IHKS
- Biathlon-Weltcup in Oberhof: Wintersportregion Thüringer Wald strahlt in die Welt
- Beratersprechtag für Gründer am 12. Januar 2022
- Fort- und Weiterbildung 2022: Mit der IHK zum Industriemeister Metall
- Schulchaos bringt Unternehmer zur Verzweiflung
- Konjunkturmfrage Herbst 2021 der Thüringer IHKs
- Arbeitsmarktumfrage 2021 für die Stadt Suhl: Verjüngungskur notwendig
- Zwischen Wut und Verzweiflung: Südthüringer Gastgewerbe verärgert über Thüringer Corona-Verordnung
- Radon in Südthüringen: Unternehmen zu Messungen verpflichtet
- Arbeitsmarktumfrage 2021 für den Landkreis Hildburghausen: Hohe Anpannung
- Warnung vor Anzeigenauftrag „Bürgerinfobroschüre“
- Arbeitsmarktumfrage 2021 für den Landkreis Sonneberg: Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Bildungsfuchs 2021: IHK Südthüringen zeichnet die besten Azubis der Region aus
- Berufsschulnetzplanung hinterlässt gemischte Gefühle
- Arbeitsmarktumfrage 2021 für den Ilm-Kreis: Attraktiver Arbeitsmarkt
- Arbeitsmarktumfrage 2021 für Schmalkalden-Meiningen: Arbeitskräfte fehlen
- LIEBLINGSMEILE.de geht online: Neue regionale Plattform zum Shoppen, Erleben und Genießen
- 3G am Arbeitsplatz: Die wichtigsten Infos für Unternehmer
- Einzelhandel und Gastronomie erneut vor harter Zerreißprobe
- Sprechtag für Existenzgründer in Sonneberg am 1. Dezember
- IHK Südthüringen erteilt 2G-Regelungen in Gastgewerbe und Einzelhandel klare Absage
- Treffen für Gründer in Schmalkalden
- Robuste Ausgangslage für den Aufschwung: Konjunkturbericht Herbst 2021 für den Landkreis Sonneberg
- Hohe Investitionsdynamik: Konjunkturbericht Herbst 2021 für den Ilm-Kreis
- Normalisierung hat begonnen: Konjunkturbericht Herbst 2021 für Hildburghausen
- 2G und 3G-Plus sind keine Lösung
- Gutes Investitionsklima: Konjunkturbericht Herbst 2021 für die Stadt Suhl
- Mitarbeiter gesucht: Konjunkturbericht Herbst 2021 für Schmalkalden-Meiningen
- Zukünftige Industriemeister im Schutzanzug auf Exkursion
- Anstieg der Strom- und Gaspreise zu Lasten der Unternehmen
- Absolventen der Höheren Berufsbildung geehrt
- Blitzumfrage zu der 3G-Regel im Gastgewerbe
- IHK Südthüringen kritisiert Einstellung des Bahn-Nostalgieprogramms
- Konjunkturbericht Herbst 2021
- Sprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer in Suhl
- Netzwerktreffen für Gründer in Sonneberg
- Industrie ist Zugpferd der Region - Das war INDUSTRIE INTOUCH 2021
- Netzentwicklungsplan 2035: IHK Südthüringen lehnt SuedLink erneut ab
- EU-Beihilfeleitlinie: Existenz Südthüringer Unternehmen gefährdet
- Fertigungstechnik live: vom Unterrichtsraum zu Paatz nach Viernau
- IHK Südthüringen empfiehlt: Verjährung zum Jahresende beachten
- INDUSTRIE INTOUCH – Heiße Ausbildungstouren entdecken
- INDUSTRIE INTOUCH: 40 Unternehmen öffnen ihre Türen
- „Heimat shoppen“ in Südthüringen wächst erneut
- Thüringer Wald Firmenlauf: Unternehmen im Thüringer Wald laufen über 85.000 Kilometer
- Corona-Verordnung: Alle Hinweise der Wirtschaft abgelehnt
- Impfung: Jede Spritze zählt
- "Meet your future Boss": Termin vereinbaren und Ausbildungsplatz sichern
- Vietnamprojekt: glückliche Gesichter bei Zeugnisausgabe der Staffel II
- Finanzieller Zuschuss für praxisorientierte Höhere Berufsbildung
- IHK-Hauptgeschäftsführer: "Impfstoffe lösen Inzidenzwertbetrachtung als Schutzmaßnahme ab"
- IHK Südthüringen warnt vor Anzeigenauftrag
- t-wood.de zeigt Zukunft vor der eigenen Haustür
- Energieeffizienz-Netzwerk: Gemeinsam Energie sparen und Klima schützen
- Digitalisierung: Wie Berufsschulstandorte für die nächsten Jahrzehnte attraktiv bleiben
- Weichenstellung für den Schienenlückenschluss zwischen Coburg und Südthüringen
- Pandemiepolitik: Südthüringer Wirtschaft fordert Plan für den Herbst
- Die Sprache der Blumen | Ausstellung angehender Floristen
- Impfen im Betrieb
- Regionale Kreditinstitute im Wandel
- Lieblingsmeile: DIGITAL & LOKAL SHOPPEN!
- Ein Herz für die duale Berufsausbildung
- #ZukunftDerIndustrie
- An der Realität vorbei
- Werrabahn-Lückenschluss: Von der Vision zur Wirklichkeit
- Abstand zu alten Bundesländern vergrößert sich | Kommentar ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2021
- Dringend geboten: Lockerung der Regelungen zur Sonntagsöffnung im Einzelhandel
- Steiniger Pfad der Erholung | Konjunkturbericht für Stadt Suhl
- Auf der Fachkräftebremse | Konjunkturbericht Landkreis Sonneberg
- In den Städten bessert sich die Stimmung | Konjunkturbericht Schmalkalden-Meiningen
- Nachfolge ist weiblich!
- Die Unternehmen im Thüringer Wald laufen
- Am Ende wird genau hingesehen
- In den Startlöchern | Konjunkturbericht Ilm-Kreis
- Nach über 200 Schließtagen: Raus aus dem Survival-Modus!
- Ungelöste Probleme bremsen den Aufschwung | Konjunkturbericht Frühsommer 2021
- Thüringer Wald Firmenlauf 2021: Läuft doch, nur anders!
- Die Märkte funktionieren | Umfrage der IHK Südthüringen zu Rohstoffpreisen
- Wasserstoff: Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende
- INDUSTRIE INTOUCH 2021: Endspurt zur Anmeldung
- IHK Südthüringen warnt vor betrügerischen Zoll-Mails
- Insolvenzaussetzung: Schonfrist für Unternehmen läuft aus
- Ein Pakt unter Geschwistern
- Corona-Tests: IHK-Organisation vernetzt Anbieter und Nachfrager
- Freiwillige Selbstverpflichtung wird zum Zwang
- Betrugsmasche mit gefälschten BaFin-Schreiben
- Vorsicht vor Offerten der Datenbank für Handelsregisterbekanntmachungen
- Kommentar: Testangebotspflicht für Unternehmen
- Für Gründungsinteressierte aus Südthüringen: Sprechtag am 21. April
- Strategiewechsel in der Pandemiebekämpfung ist möglich
- IHK Südthüringen warnt: Mit dieser E-Mail werden Steuerzahlende betrogen
- Mit Investitionen die Krise bezwingen
- Wirtschaft testet gegen Corona – eigenverantwortlich!
- INDUSTRIE INTOUCH auch 2021 Schaufenster der Region
- MPK-Beschluss vom 22. März 2021 - Südthüringer Wirtschaft fassungslos über verschärften Lockdown
- „Ohne Unterstützung geht es nicht“ - Ergebnisse Blitzumfrage Corona-Tests
- Thüringer Landesregierung, es reicht!
- Fit für die IHK-Prüfung trotz Corona
- Handelsware Zuversicht - Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021 Ilm-Kreis
- Sorgen über die Zukunft - Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021 Landkreis Sonneberg
- Warnung: Branchenbuch Thüringen
- ThEx StartInno rüstet Thüringer Unternehmen für die Zukunft
- Tourismus anders denken
- Chance vertan: Politik der Verbote kostet Existenzen
- Mit vereinten Kräften
- Corona zum Trotz: Weiterbilden und Zukunft sichern
- Wasserstoff made in Sonneberg
- 2020 - Ein Jahr tiefer Einschläge für die Südthüringer Industrie
- Von jedem etwas - Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021 Hildburghausen
- Thüringens Süden - Grünes Licht für Projekte
- Falsche Rechnungen für Firmensoftware-Lizenz im Umlauf
- Wenn zarte Pflänzchen erblühen
- Mit Kreativität aus der Krise
- Lockdown bis Sankt Nimmerlein
- Normalität in weiter Ferne - Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021
- Überbrückungshilfe des Bundes – Für viele Firmen viel zu spät
- Hilfe für Thüringer Skiliftbetreiber
- Blitzumfrage der IHK Südthüringen: Harter Lockdown wird nicht mehr akzeptiert
- Betrügerische Formulare als Rechnung des Amtsgerichts im Umlauf
- Corona-Schutz am Arbeitsplatz hochhalten
- Südthüringer Handel steht vor Zerreißprobe
- Vom Lockdown zum Knockdown
- Südthüringer Arbeitsmarkt reagiert robust auf Corona-Pandemie
- "Erhebliche Mehrbelastungen für gewerbliche Wirtschaft"
- Füchse für die Besten Südthüringens
- Windkraftausbau im Wald gestoppt
- Getroffen - und versenkt, wenn Hilfen nicht fließen
- Arbeitsschutzkontrollgesetz gefährdet Fleischbetriebe in Südthüringen
- Mautrückerstattung bis Jahresende einfordern
- Den Anschluss nicht verlieren
- Heimat shoppen – jetzt erst recht!
- Thüringer Wirtschaft weiter stark gefordert
- Konzentration der Berufsschulen entlang der A4 destabilisiert Wirtschaftsstandort Südwestthüringen
- Kauf dein Geschenk da ein, wo du lebst – und triff den Weihnachtsmann und sein Alpaka
- Wasserstoff nimmt in Südthüringen an Fahrt auf
- Déjà-vu. Konjunkturbericht Herbst 2020 Schmalkalden-Meiningen
- Auf nach Ilmenau! Konjunkturbericht Herbst 2020
- Thüringer Soforthilfe als Blaupause für weitere Corona-Hilfen nutzen
- Südthüringer Tourismuswirtschaft weiterhin ausgebremst
- Maßvolle Entscheidungen trotz hoher Inzidenzwerte
- Bisher gut durchgekommen. Konjunkturbericht Herbst 2020 Suhl
- Zurück zu den Wurzeln der Ehrbarkeit
- Standort bereits ernsthaft gefährdet. Konjunkturbericht Herbst 2020 LKR Sonneberg
- Bereit? Der Weg in die Selbstständigkeit
- Schmuckurkunde auf dem Postweg überreicht
- Schmalkaldener Wirtschaftsförderung seit 12 Jahren auf Oberliga-Niveau
- Zweiter Corona-Wellenbrecher weitestgehend wirtschaftsverträglich
- Zugespitztes Pandemiegeschehen zerstört wirtschaftliche Erfolge
- Verjährung zum Jahresende beachten
- High-Tech, Fun und Action in den Herbstferien
- Adventszeit ist Einkaufszeit
- Windrad-Abstandsregel: IHK Südthüringen fordert 1.000 Meter Mindestabstand
- Industrieunternehmen im Thüringer Wald trotzen Corona
- Regionalbeirat für Thüringens Süden berufen
- Heiße Anmeldephase für INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald
- Was lange währt…wird hoffentlich endlich gut
- Warnung vor teuren Trickanrufen
- Steuerliche Forschungsförderung: Bescheinigungsstelle geht endlich online
- „Die Berufsinformationsmesse – Match your future Boss“ findet ausschließlich online statt
- Bund hört zu und verbessert die Überbrückungshilfe
- Anmeldung zur Berufsinformationsmesse der IHK Südthüringen startet am 12. September 2020
- Mitteldeutschland exportiert! - Digitaler Vertrieb im internationalen Geschäft
- Keine Angst vor neuen Herausforderungen
- Jugendliche tauchen in die Welt der Robotik ein
- Geplantes Arbeitsschutzkontrollgesetz gefährdet Thüringer Traditionsbranche
- Anmeldestart für INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald 2020
- Geht uns die Arbeit aus?
- Ein Viertel Verlust
- IHK Südthüringen zu den am 25. August 2020 gefassten Beschlüssen der Bundesregierung
- Triff deinen zukünftigen Chef
- Heimat shoppen wächst in Südthüringen
- Neue Formularfalle: IHKT - die Industrie- und Handelskartei
- Absage des Thüringer Wald Firmenlaufs 2020
- Regionaler Beratersprechtag in Suhl
- Die meisten Südthüringer Azubis sehen ihre Zukunft in der Region
- Warnung vor gefälschten Rechnungen der ZS Zahldienststelle
- Die ersten vietnamesischen Azubis haben ausgelernt
- IHK Südthüringen zum Arbeitsmarktbericht Juli 2020
- Aufschub entlastet Handel und Gastgewerbe
- Überbrückungshilfe für Unternehmen oft nicht bekannt
- t-wood.de Schulplaner unterstützt Start in den Beruf
- Endspurt für die Ausbildungsplatz-Suche
- Warnung vor Domaingrabbing
- Thüringenfonds: Mutig und Richtig
- IHK Südthüringen sagt »NEIN« zur geplanten CO2-Grenzsteuer
- Gute Nachrichten für Suhler Unternehmen
- IHK-Ausbildungsumfrage: Befürchtete Kündigungswelle ausgeblieben
- Talsohle verlassen, doch Aufschwung wird langwierig und teuer
- Coronavirus: Dynamischer Grenzwert sollte Sieben-Tage-Inzidenz ergänzen
- Erster virtueller Existenzgründersprechtag in Südthüringen
- Erstmals sind alle an einem Tisch
- Digital anmelden und matchen, vor Ort dabei sein und künftige Azubis kennenlernen
- Jetzt sind die Kommunen gefragt
- Passgenauer Einsatz der Fördermittel ist jetzt entscheidend
- Dynamischer Grenzwert für Covid 19-Neuerkrankungen
- Frist für Corona-Soforthilfen läuft aus
- Ministerpräsident Ramelow auf dem richtigen Weg
- Schluss mit praxisfernen Hygieneregeln in Kindereinrichtungen
- Das falsche Signal - IHK Südthüringen kritisiert Kabinettsbeschluss zum CO2-Preis
- Warnung vor Fake-Rechnungen per E-Mail
- Warnung vor ERA Zahldienststelle
- Landesregierung vor der Entscheidung: Ausweitung der Corona-Hilfen für Thüringer Unternehmen jetzt oder Massenarbeitslosigkeit im Herbst
- Corona setzt Industrie zunehmend unter Druck – Lage dramatisch
- Verlängerter Shutdown führt zu Betriebssterben
- Corona – Was die Wirtschaft jetzt braucht
- Vorsicht bei der Herstellung von Mundschutzmasken
- CO2-Bepreisung aussetzen, Stromsteuer jetzt senken!
- IHK Südthüringen verschiebt Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen
- IHK Südthüringen begrüßt Entscheidungen zur Sicherung von Transportketten
- Corona-Krise: Was wird, wenn der Ausbildungsvertrag wackelt?
- Corona-Soforthilfe des Landes kommt gut an
- Wirtschaftsminister Tiefensee hat verstanden
- Coronavirus: IHK Südthüringen berät Unternehmen über Hotline
Coronavirus: Unternehmen erwarten Soforthilfe vom Freistaat - "INDUSTRIE ZUM ANFASSEN" im Thüringer Wald zum 7. Mal in Folge
- Coronavirus beeinträchtigt Südthüringer Wirtschaft
- Auf Augenhöhe mit Akademikern
- Nicht nur am Absatz fehlt es
- Hohe Auslandsverflechtung
- Bisher geringe Auswirkungen des Corona-Virus auf Südthüringer Wirtschaft
- Abschwung verlangsamt sich
- Standort muss für Arbeitnehmer attraktiver werden
- Standort im Aufwind
- „Perspektive Mittelstand - Wer nicht wirbt, stirbt“ nimmt Fachkräftewerbung und digitales Marketing in den Fokus
- Umweltgesetze wie am Fließband
- Die Binnennachfrage macht‘s
- Wirtschaft schaut mit großer Sorge auf Regierungskrise in Thüringen
- Ferienspaß für Tüftler und Roboter-Fans
- Existenzgründersprechtag in Suhl
- Warnung vor unseriösem Register
- 12 500 Zeugnismappen für Thüringer Schüler
- Brexit auf der Zielgeraden!?
- Unternehmensbefragung gestartet
- Thüringens Süden nimmt Fahrt auf
- Aufruf zur Unternehmensbefragung - Schmalkalden stellt sich erneut der Güteprüfung als "Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald"
- Warnung vor Transparenzregister Deutschland
- Kampagne: Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark.
- Aufwand und Ertrag - Arbeitsmarktumfrage der IHK Südthüringen für den Landkreis Sonneberg
- Brückenschlag nach Hanoi - Unternehmerreise nach Vietnam im März 2020
- Arbeitsmarkt in Anspannung - Arbeitsmarktumfrage der IHK Südthüringen für den Landkreis Hildburghausen
- Mit Vitamin B zum Job - Auswertung der Arbeitsmarktumfrage der IHK Südthüringen für die Stadt Suhl
- Gutes Matching - Arbeitsmarktumfrage der IHK Südthüringen für den Ilm-Kreis
- Produktivität könnte steigen - Auswertung der Arbeitsmarktumfrage der IHK Südthüringen für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
- Stillstand vermeiden - Arbeitsmarktumfrage der Thüringer IHKs
- Ready for Business? - IHK-Weiterbildung „Englisch für Wirtschaft und Beruf“
Normalisierung erwartet - Konjunkturbericht Herbst 2019 der IHK Südthüringen für das Land Thüringen
Wirtschaft in guter Verfassung - Konjunkturbericht Herbst 2019 für den Ilm-Kreis
Fehlende Nachfrage - Konjunkturbericht Herbst 2019 der IHK Südthüringen für den Landkreis Hildburghausen
Gastgewerbe bietet hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten für Azubis
Feriencamp für junge Roboter-Experten
Ungünstige Erwartungen - Konjunkturbericht Herbst 2019 für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Erfolg ist nicht billig - Konjunkturbericht Herbst 2019 für den Landkreis Sonneberg
IHK Südthüringen würdigt ehrenamtliche Prüfer
Bisher nicht angesteckt - Konjunkturbericht Herbst 2019 der IHK Südthüringen für die Stadt Suhl
IHK informiert zum Marktstammdatenregister
Wachstumspause im Gastgewerbe
IHK Südthüringen zur Bundesratsabstimmung zum Klimaschutz
IHK Südthüringen zur Abstimmung des Bundesrats zum Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung
Warnung vor irreführenden Zahlungsaufforderungen für Markenanmeldungen
Novellierung des Thüringer Vergabegesetzes
Spannung bis in die letzte Faser
Regionaler Beratersprechtag für Gründer in Suhl
IHK-Forum „Energieeffizienz in der HOGA-Branche“
Das Drehmoment praktisch erleben
Schlau wie ein Fuchs - IHK Südthüringen zeichnet beste Absolventen aus
8. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen am 20. November 2019
ThEx-Gründertreffen am 19. November 2019 in Schmalkalden
IHK Südthüringen informiert über Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung
Von wegen abgehängt - IHK Südthüringen zum Stand 30 Jahre nach dem Mauerfall
IHK Südthüringen begrüßt Verlängerung des Azubi-Tickets
Verjährung zum Jahresende beachten
So attraktiv ist Industrie heute
Nun auch in Thüringen Fakten gegen Werra-Bahn geschaffen
Halbe Kraft voraus - Fahrt auf Sicht
Zu INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald am 29. Oktober 2019 jetzt noch anmelden!
Der Wind wird noch rauer: Massive Auswirkungen der geplanten US-Zölle auf Südthüringer Wirtschaft erwartet
Jugend von heute programmiert die Technik von morgen
IHK Südthüringen zu Klimaschutzbeschlüssen des Bundeskabinetts
INDUSTRIE ZUM ANFASSEN am 29. Oktober 2019
Grundsteuer entbürokratisieren
IHK-Schulwettbewerb - Die „besteneunte“ kommt aus Steinbach-Hallenberg
Wirtschaftskammern zeigen Flüchtlingen und Migranten berufliche Perspektiven auf
Roadshow „Unternehmensnachfolge“ - Was ist mein Unternehmen wert?
Höhere Berufsbildung: Neue Karrierechancen durch Weiterbildung
Zu schade zum Wegwerfen
11. Mitteldeutscher Exporttag „Digitalisierung im globalen Handel“ am 18. September 2019 in Suhl
chào đón nồng nhiệt – Herzlich Willkommen
Erlebnis-Einkauf mit „Heimat shoppen“
Südthüringer Wirtschaft auf Azubi-Suche
Rohdiamant Azubi – schwer zu finden, aber wertvoll
Jetzt zu „INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald 2019“ anmelden
Welche Auswirkungen hat eine CO2-Bepreisung auf Unternehmen
Feriencamp für technikbegeisterte Jugendliche im Herbst!
Thüringer Wald Firmenlauf 2019 schreibt neuen Rekord
Viele Highlights auf den IHK-Berufsinformationsmessen 2019
IHKs fordern zukunftsorientierte Landespolitik für Wirtschaftsstandort Thüringen
Regionaler Beratersprechtag für Gründer in Suhl
Thüringen startet Qualitätsinitiative für Berufsschulen
t-wood.de Day’n’Night Festival war ein voller Erfolg
Countdown für das t-wood.de Day’n’Night Festival
Heimat shoppen“ im gesamten Freistaat
Den Ball flach halten
Licht und Schatten
Chancen für Macher
Neuauflage des t-wood.de Day’n’Night Festivals
Ausbilder auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Zella-Mehlis ist „Unternehmerfreundliche Verwaltung im Thüringer Wald“
Heilig’s Blechle - Konjunkturbericht der IHK Südthüringen für den Landkreis Sonneberg
Konjunktur in der Tourismusbranche auf neuem Hoch
Wirtschaft fordert weniger Bürokratie im Umweltbereich
Verpackungsgesetz - IHK rät zur Überprüfung von Maßnahmen
Warnung vor Bürgerinformation
Gute Stimmung dank heimischer Nachfrage
Viel Aufwand, wenig Aussage
Vorfreude auf das nächste Schuljahr
Zeugnisübergabe für Absolventen der kaufmännischen Berufsausbildung
Überhitzung verhindert
SuedLink-Verlauf durch Thüringen erneut abgelehnt
Gute Chancen der beruflichen Integration für Migranten
Vorbereitungen für ungeregelten BREXIT treffen
Konjunktur: Zurück zu normal
Hotellerie ist kein Verschiebebahnhof
Thüringer Wirtschaft warnt vor Innovationsbremsen bei Medizinprodukten
INDUSTRIE INTOUCH Thüringer Wald 2019 präsentiert: 35 Unternehmen regional verwurzelt in 100 Ländern
Kaum beherrschbar für kleine Unternehmen – Ein Jahr Datenschutz-Grundverordnung
Weitere Belastungen durch Thüringer Wassergesetz befürchtet
Berufsausbildungsmodernisierungsgesetz – mehr als Azubi-Mindestlohn
CO2-Steuer – kein nationaler Alleingang!
Roadshow Unternehmensnachfolge 2019 - Was ist mein Unternehmen wert?
Einkreisung der Stadt Suhl jetzt auf den Weg bringen
+49 3681 362-212
+49 3681 362-664
+49 3681 362-235