Vom losen Netzwerkkontakt zur erfolgreichen Kooperation

Welche Vorteile bieten Kooperationen?
Immer zielt eine Kooperation darauf ab, die Sichtbarkeit bei Ihrer Zielgruppe zu steigern und Synergien zu schaffen. Letztere lassen sich durch Kapazitätsauslastung, Kostensenkung sowie Erschließung von neuen Märkten und Zielgruppen erzielen.
 

Welche Risiken bestehen?
Wer mit dem Gedanken einer Kooperation spielt, sollte sich immer bewusst machen: Jeder Erfolg beruht auf einem Win-Win beider Kooperationspartner. Dies kann allerdings den Spielraum für ein flexibles und autonomes Agieren verengen. Insbesondere junge Unternehmen sollten darauf achten, dass weder im Innen- noch im Außenverhältnis eine gemeinsame Haftung entsteht oder unterstellt werden kann. Dies tritt beispielsweise ein, wenn bei erbrachten Tätigkeiten zwingend eine strikte Trennung durch Angebot und Vertrag erfolgt. Dem Finanzamt gegenüber ist eine gemeinschaftliche Feststellung für viele Kooperationspartner der finanzielle Genickbruch. Man ist also gut beraten heikle Punkte rechtzeitig in einer Kooperationsvereinbarung zu regeln.


Welche Vereinbarungen sollten Kooperierende treffen?
Bei regelmäßiger Zusammenarbeit sollten allgemeine Bedingungen, wie Fragen zur Haftung und der grundsätzlichen Kostenübernahme, in einem Rahmenvertrag verankert werden. Hier sollten auch Weisungsrechte ausgeschlossen werden, um kein Arbeitsverhältnis zu begründen.

Streitpunkte bei Kooperationen sind oft die Kundenkontakte selbst. Daher sind Regelungen zur Marktaufteilung und zum Wettbewerb sinnvoll. Bei Kundenübernahme durch den Kooperationspartner kann man mit einer vereinbarten Provisionsleistung, welche sich am jeweiligen Auftragswert orientiert, doch noch punkten.
 

Wie kann eine Kooperation erfolgreich gelingen?
Bei der Akquise von Kooperationspartnern steht am Anfang immer die Überlegung, was man selbst geben kann, bevor man etwas nimmt. Für einen Erfolg sind deshalb oft weiche Faktoren wie Werte, Umgangston, Engagement und Managementfähigkeiten entscheidend. Letztendlich spielt die gegenseitige Wertschätzung eine wichtige Rolle.

Wichtig ist bei den vielen Möglichkeiten der Marketingkooperationen, die das digitale Zeitalter bietet, für seine Branche und für seine eigene Dienstleistung bzw. sein eigenes Produkt die richtige Kooperationsform zu finden:

  • Für welche zeitliche und räumlich Ausgestaltung suche ich einen Kooperationspartner?
  • Wie gestaltet sich dabei die inhaltliche Ausgestaltung, d.h. auf welcher Wirtschaftsstufe stehen die Kooperationspartner? Handelt es sich dabei um potentielle Wettbewerber? Oder soll mit Lieferanten oder Herstellern kooperiert werden? Auch die Kooperation auf unterschiedlichen Wertschöpfungsketten/-stufen ist eine Möglichkeit.


Wie finde ich einen Kooperationspartner?
Bei der Akquise von Kooperationspartnern existieren eine Vielzahl von Möglichkeiten. Gefragte Kooperationsfelder befinden sich u. a. in den Bereichen der Marktforschung, der Aus- und Fortbildung, dem Einkauf, im Erfahrungsaustausch, der Produktion, dem Kundendienst. Einen guten Überblick erhalten Sie über die Angebote der IHK. Für Start-Ups und Technologieakteure sind z. B. die Plattformen Founderio und Spotfolio wichtige Adressen.

Eine gut skalierbare Kooperation ist das Affiliate Marketing. Plattformen wie Awin oder Adcell stellen technische, steuerliche und rechtliche Infrastruktur bereit.

Als andere Spielart ist das Multiplikatoren-Marketing bekannt. Auch hierfür gibt es Plattformen, auf denen Partner zusammenfinden können und die bereits strukturierte Abläufe bereitstellen. Dies reduziert den Aufwand erheblich. Die Zusammenarbeit bzw. der Erfolg mit Influenzern ist jedoch deutlich schwammiger als mit Affiliate.

Antje Freund
Antje Freund
Einheitlicher Ansprechpartner

Telefon +49 3681 362-233

 E-Mail E-Mail schreiben

Prüfung Berufskraftfahrer Förderung unternehmerisches Know-how Einheitlicher Ansprechpartner Beratungsförderung Businessplan Existenzgründungsberatung Existenzgründung Gründung Gründungszuschuss BAFA-Förderung Bürgschaften Fördermittel KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau Fördermittel Beratung Fachkundeprüfung Verkehr Förderung von Unternehmensberatungen Existenzgründerpass Gefahrgut Gefahrgutfahrer