12 500 Zeugnismappen für Thüringer Schüler

Am Freitag, 7. Februar 2020, endet das erste Schulhalbjahr und die Thüringer Schüler erhalten ihre Halbjahreszeugnisse. Für knapp 12 500 Fünftklässler in ganz Thüringen wird es zum Start in die Winterferien eine große Überraschung geben. Sie erhalten ihr Halbjahreszeugnis nicht in gewohnter Form, sondern in einer extra gestalteten Zeugnismappe der Thüringer Industrie-und Handelskammern (IHKs). Die landesweite Aktion ist ein Teil der Kampagne „Ausbildung in Thüringen. Macht eure Kinder stark.“, mit der die Thüringer IHKs für eine duale Ausbildung werben.

Die Zeugnismappen enthalten Folien für die Zeugnisse der folgenden Schuljahre bis zum Abschluss. Bedruckt sind die Mappen mit fünf Gründen für eine Ausbildung in Thüringen: Praxis, Gehalt, Karriere, Heimat und Sicherheit.

„Wir wollen die Schüler und ihre Eltern schon frühzeitig erreichen und haben deshalb ganz bewusst die fünften Klassen ausgewählt. Mit dem Übertritt in eine weiterführende Schule denkt der eine oder andere schon einmal daran, was er werden möchte. Bereits in dieser ersten Phase der beruflichen Orientierung möchten wir Eltern und Jugendlichen die Vorteile einer Berufsausbildung näherbringen“, erklärt Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen.

Auf der zugehörigen Kampagnenwebsite www.macht-eure-kinder-stark.de sind alle Argumente ausführlich und anschaulich erläutert. Die Schulen aller Schulformen in Thüringen konnten die Zeugnismappen kostenfrei für ihre Schüler bestellen. Insgesamt 252 Schulen in Thüringen haben diese Möglichkeit genutzt. Unterstützt wurde die Aktion durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

Suhl, 05.02.2020

Alexander Hein
Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit | Mitgliederkommunikation

Telefon +49 3681 362-212

 E-Mail E-Mail schreiben

Mittelstand und Thüringen Newsletter für Mitgliedsunternehmen Newsletter für das Ehrenamt Öffentlichkeitsarbeit Jahresbericht Website Jahresempfang Presse Presseanfrage IHK-Zeitschrift Südthüringer Wirtschaft MuT-Preis Public Relations Pressemitteilungen Medienkontakt
Robin Kraska
Referent Öffentlichkeitsarbeit | Mitgliederkommunikation

Telefon +49 3681 362-664

 E-Mail E-Mail schreiben

Newsletter für Mitgliedsunternehmen Newsletter für das Ehrenamt Öffentlichkeitsarbeit Website Jahresempfang Public Relations MuT-Preis
Dominika Kuhlmann
Referentin Öffentlichkeitsarbeit | Mitgliederkommunikation

Telefon +49 3681 362-235

 E-Mail E-Mail schreiben

Newsletter für das Ehrenamt Öffentlichkeitsarbeit Presse IHK-Zeitschrift Presseanfrage Südthüringer Wirtschaft Public Relations Pressemitteilungen