Inklusion als Chance

IHK Südthüringen begrüßt Förderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“

Mit dem Anfang Juli gestarteten Sonderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“ legt das Thüringer Sozialministerium ein großzügiges Förderprogramm zur Inklusion in der Arbeitswelt auf. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen begrüßt die Initiative und sieht darin eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen eine berufliche Perspektive bieten wollen.

„Inklusion ist nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern bietet, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, auch wirtschaftliche Chancen“, betont Dr. Ralf Pieterwas, Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen. „Mit dem neuen, auf fünf Jahre angelegten Förderprogramm wird es für Unternehmen attraktiver, sich für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen zu engagieren.“

Das Sonderprogramm unterstützt Arbeitgeber unter anderem mit Prämien von bis zu 24.000 Euro für Ausbildungsplätze und bis zu 35.000 Euro für unbefristete Vollzeitbeschäftigungen. Auch gefördert werden Fahrdienste, die den Weg zur Arbeit erleichtern. Für Inklusionsbetriebe sind darüber hinaus Investitionen in IT- und Energieinfrastruktur mit bis zu 200.000 Euro förderfähig.

Menschen mit Behinderungen, ganz gleich ob sie damit geboren wurden oder durch einen Schicksalsschlag damit leben müssen, stoßen beim Zugang zum Arbeitsmarkt teils auf Hürden, sei es durch bauliche, organisatorische oder rechtliche Rahmenbedingungen. Auch für Unternehmen bestehen dabei ebenfalls besondere Herausforderungen, etwa bei der Anpassung von Arbeitsplätzen, der Umgestaltung von Arbeitsabläufen oder der rechtssicheren Gestaltung von Beschäftigungsverhältnissen. Das Programm hilft, diese Barrieren abzubauen, und eröffnet sowohl den Betroffenen als auch den Unternehmen neue Wege. Eine gezielte Förderung ist deshalb der richtige Ansatz, um Inklusion im Arbeitsleben voranzubringen.

„Die Südthüringer Wirtschaft ist bereit, diesen Weg mit Offenheit, mit Engagement und mit dem Blick auf das, was Menschen mitbringen, nicht nur auf das, was ihnen fehlt, mitzugehen“, erklärt Dr Ralf Pieterwas weiter.

Informationen zum Sonderprogramm „Inklusive Arbeitswelt Thüringen“ finden sich unter https://landesverwaltungsamt.thueringen.de/sonderprogramm-inklusive-arbeitswelt

Förderfähig sind ausschließlich Menschen mit Schwerbehinderung.

Suhl, 2. Juli 2025

Jan Scheftlein
Abteilungsleiter Standortpolitik | Existenzgründung und Unternehmensförderung

Telefon +49 3681 362-210

 E-Mail E-Mail schreiben

Vietnamprojekt Standortpolitik Wirtschaftspolitische Grundpositionen Raumordnung Regionalausschuss Hildburghausen Regionalausschuss Schmalkalden-Meiningen Tourismus Existenzgründerpass Unternehmerfreundliche Verwaltung Fachkräfteakquise Fachkräftebindung Fachkräfte