Industrie hautnah erleben
INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden 2024 zieht über 1.300 Besucher an
Die Vielfalt der Industrie in THÜRINGENS SÜDEN erleben, exklusive Einblicke in regionale Firmen erhalten, Zukunftstechnologien kennenlernen und Jobperspektiven entdecken – das zeichnet INDUSTRIE INTOUCH aus. An der diesjährigen elften Auflage des Events beteiligten sich 35 Betriebe aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg sowie dem Ilm-Kreis. Sie freuten sich, die Besucher ab 14:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Rund 1.350 Besucher hatten sich für die Unternehmens-rundgänge angemeldet. Unter ihnen hatten sich 218 Schüler für eine AZUBI TOUR angemeldet, die 21 Unternehmen angeboten haben, und 137 Studierende für die erstmaligen academicMATCH-Touren, die in fünf Firmen stattfanden.
„Ob neueste Technologien, spannende Karrieremöglichkeiten oder Einblicke in nachhaltige Fertigungsprozesse – INDUSTRIE INTOUCH ist eine Leistungsschau für die wirtschaftliche Stärke und Innovationskraft unserer regionalen Industriebetriebe in THÜRINGENS SÜDEN. Das Event hat es den Besuchern ermöglicht, die Vielfalt der Industrie zu entdecken und attraktive Arbeitsplätze kennenzulernen. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, wie z. B. aus dem Maschinenbau, der Metallindustrie oder der Lebensmittelindustrie haben sich gestern vorgestellt. Sie gaben den Besuchern nicht nur einen einmaligen Blick hinter die Kulissen, sondern präsentierten auch die gesamte Bandbreite unserer Wirtschaftsregion THÜRINGENS SÜDEN“, sagte Torsten Herrmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen.
INDUSTRIE INTOUCH bringt die Menschen und Unternehmen in THÜRINGENS SÜDEN zusammen. Ziel ist, die Innovationskraft der Unternehmen zu zeigen, Fach- und Nachwuchskräfte zu akquirieren und öffentliche Aufmerksamkeit für die Industriebetriebe in THÜRINGENS SÜDEN zu wecken. 15 neue Unternehmen beteiligen sich 2024 an der elften Auflage der Veranstaltung. Für Besucher ist das Event eine besondere Gelegenheit, einen Blick hinter die Werktore der Firmen zu werfen, sowie hautnah attraktive Arbeitgeber kennenzulernen und Technologien sowie Hightech-Produkte aus nächster Nähe zu betrachten.
AZUBI TOUR in 21 Firmen
Ausbildungschancen und Karriereangebote vor Ort entdecken – das macht die AZUBI TOUREN zu INDUSTRIE INTOUCH aus. Nach dem Motto „Von Azubis für Azubis“ haben die Unternehmen diese speziellen Führungen für Jugendliche neben den normalen Firmenrundgängen angeboten. Auszubildende der Unternehmen gaben den jungen Besuchern direkte Einblicke in den Berufs- und Arbeitsalltag eines Azubis und beantworteten die Fragen der Jugendlichen. Die AZUBI TOUREN boten Schülern und Eltern darüber hinaus die Chance, mit den Ausbildungsverantwortlichen vor Ort in Kontakt zu treten, sich zu Praktika, der dualen Ausbildung oder einem dualen Studienplatz auszutauschen und Fragen rund um das Bewerbungsverfahren zu klären.
academicMATCH – erstmalige Zusatztour für Studierende und Hochschulabsolventen
Neu in diesem Jahr waren die sogenannten „acadmicMATCH“-Touren. Studierende erhielten in den separaten Führungen Orientierung am Arbeitsmarkt, konnten sich über Jobperspektiven, Praktika und die Betreuung von Abschlussarbeiten informieren, sich mit Personalverantwortlichen austauschen und ihren zukünftigen Arbeitsplatz direkt vor Ort kennenlernen. Fünf der teilnehmenden Unternehmen haben eine academicMATCH-Tour (auf Deutsch und Englisch) angeboten, darunter Sandvik Tooling Supply Schmalkalden, die Nidec GPM GmbH, die Adtran Networks SE, die MoldTecs GmbH und die Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH.
Programmhighlights in den Unternehmen
Berufe in der Praxis kennenlernen, Perspektiven finden und modernste Technik live erleben – das ist INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden. Die Besucher erwarteten auch in diesem Jahr wieder viele interessante Unternehmensprogramme und Highlights. So konnten sie sich z. B. auf das Kennenlernen innovativer Fertigungsprozesse, verschiedene Mitmach-Stationen, Produktpräsentationen, die Fertigung von Erinnerungsstücken, die Besichtigung von Lehrwerkstätten, Gewinnspiele oder Speed Datings freuen. Daneben spielte die Vorstellung von dualen Ausbildungsplätzen, Jobangeboten sowie Karrierechancen in den Unternehmen an diesem Tag eine wichtige Rolle. Die Besucher konnten mit Geschäftsführern, Ausbildern und Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen oder direkt vor Ort ein Bewerbungsgespräch auf die etwas andere Art und Weise führen.
Hintergrundinformationen
INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden ist ein Projekt der Industrie- und Handelskammer Südthüringen. Das Event findet in diesem Jahr zum elften Mal in Folge statt. INDUSTRIE INTOUCH soll die Industrie in THÜRINGENS SÜDEN bekannter machen, die vielfältigen beruflichen Perspektiven aufzeigen und die Region als attraktiven Lebensmittelpunkt präsentieren. Alle Informationen zu INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden gibt es unter wwww.industrie-intouch.de.
Folgende Unternehmen haben an INDUSTRIE INTOUCH Thüringens Süden 2024 teilgenommen:
Landkreis Hildburghausen
Alupress GmbH
LION Smart Production GmbH
MCR Marmor-Center GmbH
ELIOG Industrieofenbau GmbH
Systec Plastics Eisfeld GmbH
Progroup Board GmbH
Nidec GPM GmbH
Ilm-Kreis
Raesch Quarz (Germany) GmbH
BINZ Automotive GmbH
Voigt Systemtechnik GmbH
N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG
Marquardt Lighttronics GmbH
Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH
Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH
Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Köberlein & Seigert GmbH
Sandvik Tooling Supply Schmalkalden
Sofidel Germany GmbH
FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG
Bericap Aluminium GmbH - Werk Wernshausen
Viba sweets GmbH
Adtran Networks SE
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
MZA Meyer-Zweiradtechnik GmbH
SALZBRÜCKE (Salata AG, Astaxa GmbH, Legumino)
Kündig Nahrungsmittel GmbH & Co. KG
Landkreis Sonneberg
Röchling Medical Solutions SE
Wiegand-Glashüttenwerke GmbH - Werk Ernstthal
TIRA GmbH
Vitrulan Technical Textiles GmbH
PIKO Spielwaren GmbH
MoldTecs GmbH Sonneberg
Sauer GmbH & Co. KG - Werk Föritz I und II
Lübecker Kunststoffwerk GmbH
Kyocera AVX Components (Automation) GmbH
Rauschert Heinersdorf-Pressig GmbH
Suhl, 25.10.2024

+49 3681 362-661

+49 3681 362-156