Konjunktur

Nehmen Sie an unserer Umfrage teil

Wie ist die Wirtschaftslage in Ihrem Landkreis und hier in der Region? Welches sind die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Nur die Konjunkturumfrage der IHK Südthüringen kann Antworten auf diese Frage geben. Sie ist die einzige Unternehmerbefragung, die auf die Interessen der Unternehmerschaft in Südthüringen fokussiert. Sie liefert ein seriöses und stimmiges Bild zur Geschäftslage und den Erwartungen der Gewerbetreibenden vor Ort.

Wir möchten unseren Verteiler erweitern, denn wir benötigen möglichst viele Antworten aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen aller Branchen. Nur so gelingt ein repräsentatives Stimmungsbarometer. Wir versuchen, den Aufwand für Sie so gering wie möglich zu halten. Von uns werden alle Antworten so zusammengefasst, dass für die Öffentlichkeit keine Rückschlüsse auf Sie und Ihr Unternehmen möglich sind. Die Ergebnisse erscheinen im Konjunkturbericht der IHK Südthüringen.

Wenn Sie einverstanden sind, senden wir Ihnen dreimal im Jahr unsere Umfrage zu mit Fragen zu Ihrer Geschäftslage, Ihren Erwartungen und ein paar Zusatzfragen. Den Fragebogen können Sie nach Wunsch im Internet oder in Papierform beantworten.

Die nächste Umfrage startet am 31. März 2025. Aus technischen Gründen wird der Dienst Mailjet mit einer in Luxemburg ansässigen Domain verwendet.

Hier finden Sie aktuelle Berichte zur konjunkturellen Entwicklung.

Die Konjunkturberichte für Thüringen werden von den Thüringer IHKs alternierend verfasst. Die Auswertung zu Beginn des Jahres übernimmt die IHK Ostthüringen zu Gera, die Auswertung im Frühsommer die IHK Erfurt und die Auswertung im Herbst nebst der Thüringer Arbeitsmarktumfrage die IHK Südthüringen.

In der Rezession - Konjunkturbericht Herbst 2024

Immer mehr Thüringer Branchen rutschen in die Rezession. Die Stimmung in den meisten Unternehmen fällt verhalten aus, die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate lassen keine Besserung erwarten. Eine andere Wirtschaftspolitik ist erforderlich, vor allem in Brüssel und Berlin.

Downloads

Dr. Jan Pieter Schulz
Referent Volkswirtschaft

Telefon +49 3681 362-406

 E-Mail E-Mail schreiben

Steuerpolitik Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmarkt Konjunktur Elektronische Rechnung/E-Rechnung Konjunkturumfrage/Konjunkturbericht Statistiken Volkswirtschaft Wirtschaftspolitik Kurzarbeit Regionalausschuss Suhl Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement / Gesundheitsförderung (BGM / BGF) Standortpolitik Saisonumfrage Tourismus Standortumfrage Standortanalyse