Konjunktur
Hier finden Sie aktuelle Berichte zur konjunkturellen Entwicklung.
- Konjunkturbericht Frühsommer 2023
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2023
- Konjunkturbericht Herbst 2022
- Konjunkturbericht Frühsommer 2022
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2022
- Konjunkturbericht Herbst 2021
- Konjunkturbericht Frühsommer 2021
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2021
- Konjunkturbericht Herbst 2020
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2020
- Konjunkturbericht Herbst 2019
- Ergebnisse Umfrage Arbeitsmarkt 2020
- Konjunkturbericht Frühsommer 2019
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2019
- Konjunkturbericht Herbst 2018
- Konjunkturbericht Frühsommer 2018
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2018
- Konjunkturbericht Herbst 2017
- Konjunkturbericht Frühsommer 2017
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2017
- Konjunkturbericht Herbst 2016
- Konjunkturbericht Frühsommer 2016
- Konjunkturbericht Jahresbeginn 2016
- Ergebnisse Umfrage Finanzierungszugang
Erwartungen der Thüringer Wirtschaft auf dem Tiefststand
Die Folgen des russischen Kriegs in der Ukraine und die nach wie vor gestörten Lieferketten können die Thüringer Wirtschaft in den kommenden Monaten in eine Rezession führen. Angesichts steigender Kosten für Energie, Rohstoffe und Arbeitskräfte meldet jedes zweite Unternehmen sinkende Margen. Daher zeigt das Stimmungsbarometer der Industrie- und Handelskammern (IHK), der Konjunkturklimaindikator, kräftig nach unten. Eine Besserung der Stimmung ist zu erwarten, wenn die Politik es der Mehrheit der Unternehmen ermöglicht, die veränderten Rahmenbedingungen zu adaptieren.
Downloads

+49 3681 362-406