Heimat shoppen in Sonneberg
Kauf da ein, wo du lebst!
Heimat shoppen in Sonneberg
Kauf da ein, wo du lebst!
Unter dem Motto „Heimat shoppen“ laden die Stadt Sonneberg, das Citymanagement Sonneberg (Sonneberger Spielzeug e.V.), die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen sowie engagierte Händler, Gastronomen und Dienstleister am Donnerstag und Freitag, den 19. und 20. Juni 2025, zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis in die Sonneberger Innenstadt ein. Zwei Tage lang steht das Stadtzentrum bereits zum siebten Mal im Zeichen regionaler Vielfalt, persönlicher Beratung, lebendiger Innenstadt und gelebter Gemeinschaft. Die bundesweite Aktion steht unter dem Motto „Kauf da ein, wo du lebst“ und setzt ein Signal für lebendige, vielfältige Innenstädte und einen starken regionalen Handel.
Die Aktionstage „Heimat shoppen“ machen deutlich: Einkaufen vor Ort ist weit mehr als nur der Erwerb von Produkten. Es bedeutet Begegnung, Verlässlichkeit und ein Stück gelebte Heimat. Zahlreiche Geschäfte und Dienstleister aus Sonneberg beteiligen sich an der Aktion und überraschen Groß wie Klein mit besonderen Angeboten, kleinen Aufmerksamkeiten und kreativen Aktionen.
Der stationäre Handel und die Gastronomie zählen weiterhin zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Südthüringen. Gemeinsam mit einer Vielzahl an Dienstleistungsunternehmen prägen sie das Bild der Innenstädte, schaffen Arbeitsplätze und tragen entscheidend zu Lebensqualität, Begegnung und Vielfalt bei.
Mit einem steuerbaren Umsatz von rund 2,7 Millionen Euro bleibt der Handel der zweitwichtigste Wirtschaftszweig in Südthüringen sowie im Landkreis Sonneberg. Rund jeder zehnte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Landkreis arbeitet in diesem Bereich. Ein Beleg für die zentrale Rolle des lokalen Handels.
Um die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Innenstädte langfristig zu sichern, braucht es kontinuierliche Impulse. Die Initiative „Heimat shoppen“ setzt hier an: Sie stärkt die Vernetzung lokaler Akteure, schärft das Bewusstsein für die Bedeutung regionaler Kaufentscheidungen und lädt Verbraucher ein, ihr Konsumverhalten bewusst auszurichten, um den innerstädtischen Handel zu stärken, Vielfalt im Angebot zu ermöglichen und damit die Attraktivität sowie den Erhalt der Innenstädte langfristig zu sichern.
Neu ist die ganzjährige Ausrichtung der Kampagne. „Heimat shoppen“ ist nicht mehr nur auf wenige Aktionstage begrenzt, sondern versteht sich als täglicher Appell an die Menschen in der Region. Jeder Einkauf vor Ort stärkt die Region – und jede Entscheidung zählt.
Hintergrund zur Kampagne „Heimat shoppen“
„Heimat shoppen“ ist aktuell die größte Imagekampagne des lokalen Handels in Deutschland. Initiatoren waren die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014. Erstmals fand „Heimat shoppen“ 2017 in Thüringen statt; 2018 erstmals in Südthüringen. Bundesweit beteiligen sich über 500 Städte, darunter 33 Aktionsstädte in Thüringen. In Südthüringen nehmen neun Städte und über 300 „Heimat Shops“ teil.
- Sonneberg 19./20.06.2025
- Schleusingen 05.09.2025
- Suhl 27.09.2025
- Hildburghausen 28.09.2025
- Arnstadt 28.09.2025
- Meiningen 29.09.-05.10.2025
- Eisfeld 05.10.2025
- Schmalkalden 18./19.10.2025
- Steinbach-Hallenberg 25.10.2025
Die Kampagne mit konkreten Zielen
- Förderung von innerstädtischen Netzwerken und Kooperationen
- Schärfung des Bewusstseins für die Bedeutung regionaler Händler, Dienstleister und Gastronomen für attraktive und lebendige Innenstädte
- Wecken von Aufmerksamkeit für Branchenleistungen
- Positives Signal zur Belebung der Städte setzen
- Sensibilisierung für die Bedeutung der lokalen Händler für die Versorgung der Bevölkerung sowie für deren Bedeutung als Arbeitgeber und Ausbildungsunternehmen
Weitere Informationen: www.suhl.ihk.de/heimat-shoppen
Suhl, 12. Juni 2025

Copyright: IHK Südthüringen / Tim Ullrich
Von links nach rechts sind folgende Personen abgebildet:
Christiane Heim – Stadtverwaltung Sonneberg
Ricarda Wolff – Projektleiterin Heimat shoppen
Roswitha Hammerschmidt – Niederlassungsleiterin IHK Sonneberg
Juliane Strauß – Sonneberger Buchhandlung
Jan Scheftlein – Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Südthüringen

+49 3681 362-205