
Innovationspreis Thüringen 2023 verliehen
Mit insgesamt 100.000 Euro Preisgeld ist der Innovationspreis Thüringen einer der bundesweit höchstdotierten Auszeichnungen. Am 29. November 2023 fand die diesjährige Verleihung statt. Der Preis würdigt die Innovationskraft von Thüringer Unternehmen und soll zur Entwicklung neuer Produkte ermutigen. Ausgezeichnet wird in den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“ sowie „Licht & Leben“.
Bei der Preisvergabe entscheidet die Jury nach Kriterien wie Innovationsgrad, unternehmerischer Leistung, Funktionalität, Gebrauchswert und wirtschaftlichem Erfolg. Außerdem müssen die Wettbewerbsbeiträge bereits auf dem Markt eingeführt sein oder in Kürze auf den Markt kommen. Weitere Voraussetzung ist, dass die vorgestellte Innovation überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt wurde.

Unter den diesjährigen Preisträgern war mit einem Unternehmen auch die Südthüringer Wirtschaft vertreten:
- Preisträger in der Kategorie „Digital&Medien“
- dSign Systems GmbH für TaskCards, Schmalkalden
Hier finden Sie umfassende Informationen zum Wettbewerb und den Preisträgern oder Sie werfen einen Blick in der Wettbewerbsbroschüre in unserem Download-Bereich.
Nominierungen und Preisträger im Überblick
Kategorie „Tradition & Zukunft“
Nominierungen:
- migohead Flora Mirzoyan & Roman Golovkov GbR, Innovative Keramik-Otoplastiken für alle marktüblichen Hörsysteme, Erfurt
- Rennsteig Werkzeuge GmbH, RENNSTEIG MultiStrip® 10 plus, Steinbach-Hallenberg
- KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH, CUPITO, Geratal
Preisträger:
- migohead Flora Mirzoyan & Roman Golovkov GbR
Kategorie „Industrie & Material“
Nominierungen:
- Maximator Hydrogen GmbH, Hocheffiziente Wasserstoff-Verdichtung mit Automatic Seal Exchange (ASX) - MAX Compression 2.0, Nordhausen
- RSP GmbH, Weltweit erster vollelektrisch angetriebener Saugbagger, Saalfeld
- Ilmsens GmbH, Ilmsens Ultra-Breitband-Schichtdickenradar für Asphaltschichtdicken-Messungen, Ilmenau
Preisträger:
- Maximator Hydrogen GmbH
Kategorie „Digitales & Medien“
Nominierungen:
- Funkwerk Systems GmbH, 5G Cab Radio „CRLT.50“, Kölleda
- Anika Schmidt und Lena Pieper, FreeMOM als digitale Lösung im Fachkräftemangel, Gerstungen
- dSign Systems GmbH, TaskCards, Ilmenau
Preisträger:
- Funkwerk Systems GmbH
- dSign Systems GmbH
Kategorie „Licht & Leben
Nominierungen:
- Jabil Optics Germany GmbH, SWIR 3D-Kamera für Innen- und Außenanwendungen, Jena
- Revincus GmbH, Entwicklung von Verfahren und Technologie zur Rückgewinnung von Abwasserwärme in Wohngebäuden im Bestand und Neubau, Jena
- Fachhochschule Erfurt, Solardetox, Erfurt
Preisträger:
- Jabil Optics Germany GmbH
Innovationen bestärken
„Innovationspreis Thüringen 2023“
Bereits zum 26. Mal hat das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gemeinsam mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), dem TÜV Thüringen e. V. sowie der Ernst-Abbe-Stiftung den Wettbewerb um den „Innovationspreis Thüringen“ ausgelobt. Der Preis würdigt die Innovationskraft von Thüringer Unternehmen und soll zur Entwicklung neuer Produkte ermutigen.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen jeder Größe, aber auch Einzelpersonen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen. Der Preis ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert und wird in vier Kategorien für die besten marktfähigen Innovationen vergeben. Zusätzlich wird kategorieübergreifend ein „Sonderpreis für Junge Unternehmen“ mit 10.000 Euro dotiert. Dieser will Start-ups in ihrer Weiterentwicklung unterstützen.
Der Wettbewerb in Kürze:
- Gesucht: werden innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen
- Teilnahme: Einzelpersonen, Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Betriebsstätte in Thüringen
- Innovationen: müssen überwiegend in Thüringen entwickelt bzw. gefertigt worden sein | Markteinführung erfolgt oder steht in Kürze bevor
- Preisgeld: insgesamt 100.000 Euro
- Kategorien: „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“, „Licht & Leben“; kategorieübergreifend: "Sonderpreis für Junge Unternehmen"
- kategorieübergreifender Sonderpreis für junge Unternehmen, dotiert mit 10.000 Euro
- Personenpreis: Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum für besondere Verdienste (Vorschlagswettbewerb)
- Träger: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), TÜV Thüringen und Ernst-Abbe-Stiftung
- Preisverleihung: 29. November 2023 in Weimar
Alle Infos unter: www.innovationspreis-thueringen.de

+49 3681 362-203