Energieeffizienz-Netzwerk Südthüringen
Gemeinsam die Energieeffizienz steigern, Energiekosten senken und Know-how aufbauen: Das sind die Leitideen der Energieeffizienz-Netzwerke. Seit Beginn der bundesweiten Initiative im Jahr 2014 nehmen mehr als 2600 Unternehmen in fast 300 Netzwerken an der Initiative teil. Werden auch Sie Teil der Netzwerkfamilie und profitieren Sie vom Expertenwissen sowie den Erfahrungen der teilnehmenden Unternehmen.
Warum gerade jetzt? Am 1. Januar 2021 ist die CO2-Bepreisung auf fossile Brennstoffe gestartet, sodass die Kosten beispielsweise für Erdgas um 0,5 Cent je Kilowattstunde in 2021 bzw. 0,6 Cent je Kilowattstunde in 2022 steigen. Eine wirksame Kostenkompensation ist bislang nicht in Sicht. Selbst tätig werden ist daher aus unserer Sicht die effektivste Maßnahme gegen steigende Energiekosten.
Was sind die Vorteile von Energieeffizienz-Netzwerken? Mit einer Teilnahme im Energieeffizienz-Netzwerk bleiben Sie über neue Entwicklungen und Anforderungen im Bereich Energie informiert. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen sowohl von Experten als auch im Dialog mit anderen Unternehmen. Dabei soll ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch die Umsetzung Ihrer Projekte erleichtern und somit zur Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten beitragen.
Wie funktionieren Energieeffizienz-Netzwerke? Mindestens fünf Unternehmen beteiligen sich an einem Netzwerk, das eine Laufzeit von drei Jahren hat. Jährlich werden zwei bis vier Treffen durchgeführt, vorzugsweise in den Unternehmen. Die Themen, neben Fragen der Energieeffizienz können auch energierechtliche oder energiesteuerliche Fragestellungen behandelt werden, legen die Teilnehmer fest. Gestaffelt nach Endenergieverbrauch belaufen sich die maximalen jährlichen Kosten für die Teilnahme auf brutto 100 € (< 1 GWh/a) bis 500 € (> 10 GWh/a).
Sie haben Interesse, Teil der Netzwerkfamilie zu werden oder benötigen weitere Informationen? Gern stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung.

+49 3681 362-203

+49 3681 362-174