Transfer von Innovationen

IHK-Kooperationsprojekte mit dem Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V.

Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V. (FTVT) ist ein Zusammenschluss der gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen und die Landesvertretung für die Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse. Der FTVT versteht sich als eine Interessenvertretung des innovativen Mittelstandes und der gemeinnützigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen gegenüber Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit und kooperiert dabei mit den Thüringer Industrie- und Handelskammern in Erfurt, Ostthüringen zu Gera und Südthüringen.

Ein gemeinsames Ziel der Forschungsinstitute ist die Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) zu stärken. Darüber hinaus unterstützen und begleiten sie die Entwicklung und Weiterentwicklung von Erzeugnissen, Verfahren und Technologien bis hin zur Sicherung der Ergebnisse (Patente) und der Markteinführung. Vor diesem Hintergrund haben die Thüringer IHKs als Interessenvertreter ihrer Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ihre Kooperation mit dem Forschungs- und Technologieverbund erneuert und gemeinsame Maßnahmen und Kooperationsprojekte festgelegt.

 

Wettbewerb für technologieorientierte Gründungen „getstarted2gether“

Neue Runde im Gründerwettbewerb „getstarted2gether“: 12 junge Unternehmen aus Thüringen gewinnen mit ihren Innovationen

Runde sechs im Thüringer Gründer-Wettbewerb „getstarted2gether“: In einem Pitch am 30. März 2023 warben 16 Startups aus unterschiedlichen Branchen um Unterstützung für ihr Projekt – 12 erhielten am Ende den Zuschlag. Sie können nun sechs Monate lang die komplette Infrastruktur einer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtung nutzen und erhalten dazu eine Rund-um-Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler. Dafür stellt das Land insgesamt eine Million Euro bereit. Zudem wurde zusätzlich ein mit 1.000 Euro dotierter Preis des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen e.V. vergeben.

Die mit „getstarted2gether“geförderte enge Zusammenarbeit zwischen Gründern und Forschungsinstituten trage dazu bei, gute Produktideen von Anfang an zu einem höheren technischen Reifegrad weiterzuentwickeln. Dies erleichtere es, privates Beteiligungskapital zu akquirieren oder das Produkt auf dem Markt zu etablieren. Dem Freistaat Thüringen geht es mit der Unterstützung von „getstarted2gether“ darum, neue innovative Unternehmen in Thüringen langfristig zum Erfolg zu führen. Mit dem Wettbewerb erhalten junge Gründer die Möglichkeit, die Infrastruktur und Expertise einer etablierten Forschungseinrichtung als Accelerator zu nutzen, um damit das eigene Produkt oder Verfahren weiterzuentwickeln.

„getstarted2gether“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Forschungs- und Technologieverbunds Thüringen (FTVT), zugleich Landesvertretung der deutschen Zuse-Gemeinschaft, mit dem Thüringer Wirtschaftsministerium. Der FTVT ist der Zusammenschluss der zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen des Freistaats. Weitere Informationen und Eindrücke vom Pitch gibt es unter www.gs2g.de.

 

 

Webinar-Reihe „Transfer:direkt - KMU meets Thüringer Forschungsinstitute“

Forschung und Entwicklung (FuE) ist für viele Unternehmen eine wesentliche Voraussetzung für Markterfolg. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist sie aber auch mit hohen Kosten und Risiken verbunden.

Kooperationen sind eine Möglichkeit, die Forschungsleistung zu steigern. Sie bekommen angesichts der steigenden Komplexität von FuE und kürzer werden der Produktlebenszyklen ein immer höheres Gewicht. Die Bandbreite um insbesondere externe Forschungskompetenz zu nutzen, reicht vom bezahlten Forschungsauftrag über zeitlich befristete und geförderte Forschungsprojekte bis hin zu einem langfristigen Kooperations- und Dienstleistungsverhältnis.

Der Wissenschaftsstandort Thüringen bietet attraktive Möglichkeiten, um von der exzellenten Forschung zu profitieren. In der Webinarreihe „Transfer:direkt“ wollen die Thüringer IHKs in Kooperation mit dem FTVT die Thüringer wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen vorstellen und Kooperationsmöglichkeiten aufzeigen.


Tilo Werner
Tilo Werner
Abteilungsleiter Innovation und Umwelt | International

Telefon +49 3681 362-203

 E-Mail werner@suhl.ihk.de

Auslandshandelskammern Außenwirtschaftsförderung Außenwirtschaftsrecht Förderung der Außenwirtschaft Industrie- und Außenwirtschaftsausschuss Messeförderung Export-/Importberatung Import-/Exportberatung International Zollrecht Zollseminare INCOTERMS Außenwirtschaftsseminare Markterschließung Innovation/Innovationsberatung Innovationsförderung Sonn- und Feiertagsarbeit Exportkontrolle Länderschwerpunkt Vietnam Ursprungszeugnisse CARNET Bescheinigungen

Mehr zum Thema

Infos zum FTVT