Berufskraftfahrer Grundqualifikation
Hier finden Sie Informationen und Termine zu Weiterbildungen sowie Prüfungen gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz.
TERMINPLANUNG
Donnerstag, 14.Dezember 2023 |
Donnerstag, 25. Januar 2024 |
Donnerstag, 29. Februar 2024 |
Donnerstag, 21. März 2024 |
Dienstag, 07. Mai 2024 |
Donnerstag, 25. Juli 2024 |
Donnerstag, 12. September 2024 |
Donnerstag, 21. November 2024 |
Donnerstag, 16. Januar 2025 |
Donnerstag, 06. Februar 2025 |
/ Die Teilnehmer werden in der Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt.
/ Für jede Prüfung kann nur eine bestimmte Teilnehmerzahl zugelassen werden.
/ Die Anmeldung soll bis spätestens 14 Tage vor dem schriftlichen Prüfungstermin bei uns vorliegen. Später eingehende Anmeldungen können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Fahrerinnen und Fahrer, die gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr auf öffentlichen Straßen durchführen, müssen eine besondere Qualifizierung nachweisen, um in diesen Bereichen selbständig oder abhängig tätig sein zu dürfen. Betroffen sind Fahrerinnen und Fahrer von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen im Güterkraft- und Werkverkehr sowie solche von Fahrzeugen mit mehr als acht Fahrgastplätzen im Personenverkehr. Dies sieht die europäische „Richtlinie 2003/59 über die Grundqualifizierung und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- oder Personenkraftverkehr“ vor.
Ziel der europäischen Vorschrift ist eine Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Sicherheit der Fahrerinnen und Fahrer. Der Gesetzgeber erhofft sich durch die verpflichtende Qualifizierung die Entwicklung eines defensiven Fahrstils sowie eines rationellen Kraftstoffverbrauches.
Die Umsetzung der Vorgaben der EU erfolgte in Deutschland durch das „Gesetz über die Grundqualifikation und die Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güter- oder Personenkraftverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG)“ vom 14. August 2006, das am 1. Oktober 2006 in Kraft getreten ist (aktuelle Fassung vom 2. Dezember 2020). Ergänzt wird dieses durch die „Verordnung zur Durchführung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes (BKrFQV)“ vom 22. August 2006 mit Stand 17. Dezember 2020.
Praxisbezogene Informationen in Hinblick auf die Auslegung des Berufskraftfahrerqualifikationsrechts sowie ggf. bestehende Ausnahmen in der Anwendbarkeit finden Sie in den Anwendungshinweisen des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (ehem. BAG).
1.Pflicht zur Grundqualifikation
1.1 Anwendungsbereich des Gesetzes
Die Pflicht zur Grundqualifikation besteht grundsätzlich für selbstständige und angestellte Fahrerinnen und Fahrer, die
- deutsche Staatsangehörige sind,
- Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind oder
- Staatsangehörige eines Drittstaates sind und in einem Unternehmen mit Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum beschäftigt oder eingesetzt werden,
und Fahrten zu gewerblichen Zwecken (dies umfasst auch Transporthilfstätigkeiten) auf öffentlichen Straßen mit folgenden Kraftfahrzeugen durchführen:
- Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen zGG im Güterkraft- und Werkverkehr (Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C, CE)
- Fahrzeuge mit mehr als 8 Fahrgastplätzen im Personenverkehr (Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D, DE)
(Da selbst fahrende Arbeitsmaschinen wie Betonpumpen, Saug- und Spülfahrzeuge, Kanalfernaugen und Hubsteige gamäß § 2 Fahrzeugzulassungsverordnung nicht zur Beförderung von Personen oder Gütern geeignet sind, fallen ihre Fahrer nicht unter die Regelungen des BKrFQG; dagegen fallen z.B. Mitarbeiter von Sozialstationen, die Fahrten mit einem Bus, für den mindestens der Führerschein der Klasse D1 erforderlich ist, den Regelungen des BKrFQG, da es sich um Personenverkehr zu gewerblichen Zwecken handelt; auch Fahrerinnen und Fahrer, die ausschließlich Fahrten nach der Freistellungs-Verordnung von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes freigestellt sind, sind nicht von den Regelungen des BKrFQG befreit. Grundsätzlich gewerblich sind dagegen Fahrten zum Einsammeln, zur Entsorgung und zum Transport von Abfällen und Wertstoffen.)
1.2 Ausnahmen
Ausgenommen von dieser Regelung sind nach § 1 Abs. 2 BKrFQG Fahrten mit Kraftfahrzeugen:
- deren zulässige Höchstgeschwindigkeit 45 Kilometer pro Stunde nicht überschreitet,
- die von der Bundeswehr, der Truppe und dem zivilen Gefolge der anderen Vertragsstaaten des Nordatlantikpaktes, den Polizeien des Bundes und der Länder, dem Zolldienst sowie dem Zivil- und Katastrophenschutz und der Feuerwehr eingesetzt werden oder ihren Weisungen unterliegen,
- die zur Notfallrettung von den nach Landesrecht anerkannten Rettungsdiensten eingesetzt werden,
- die zum Zwecke der technischen Entwicklung oder zu Reparatur- oder Wartungszwecken oder zur technischen Untersuchung Prüfungen unterzogen werden,
- die in Wahrnehmung von Aufgaben, die den Sachverständigen oder Prüfern im Sinne des § 1 Kraftfahrsachverständigengesetzes oder der Anlage VIII b der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung übertragen sind, eingesetzt werden,
- die neu oder umgebaut und noch nicht in Betrieb genommen worden sind,
- zur Beförderung von Material oder Ausrüstung, das der Fahrer oder die Fahrerin zur Ausübung des Berufs verwendet, sofern es sich beim Führen des Kraftfahrzeugs nicht um die Hauptbeschäftigung handelt.
Bei der Beurteilung, ob das Fahren die Haupttätigkeit des Fahrers ist, werden folgende Kriterien herangezogen:
- Wie viel Zeit nimmt der Gütertransport neben den anderen Aufgaben im Betrieb regelmäßig in Anspruch?
- Ist für den Beruf eine über die Fahrtätigkeit hinausgehende Berufsqualifikation erforderlich?
Die Begriffe Material und Ausrüstung sind weit auszulegen. In Betracht kommen:
- eine zur Erbringung von Dienst- und Werkleistungen notwendige Beförderung von Werkzeugen, Ersatzteilen, Bau und Einkaufsmaterialien, Werkstoffen, Geräten etc.
- der An- und Abtransport von Waren und Geräten, die in einem Handwerksbetrieb hergestellt oder repariert wurden.
Keine Pflicht zur Grundqualifikation besteht für Fahrerinnen und Fahrer:
- die im Güterkraft- oder Werkverkehr eingesetzt werden, und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2009 erworben haben. Diese müssen spätestens bis zum 10.09.2014 eine Weiterbildung (siehe unten) absolvieren.
- die im Personenverkehr eingesetzt werden und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2008 erworben haben. Diese müssen spätestens bis zum 10.09.2013 eine Weiterbildung (siehe unten) absolvieren.
2. Arten der Grundqualifikation
Es ist zu unterscheiden zwischen den gesetzlichen Nachweisarten
- Grundqualifikation und
- beschleunigte Grundqualifikation.
a) Grundqualifikation
Der Nachweis der Grundqualifikation kann auf zwei Wegen erbracht werden:
- Es wird eine Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb erfolgreich abgeschlossen bzw. ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf, in dem vergleichbare Fertigkeiten und Kenntnisse zur Durchführung von Fahrten mit Kraftfahrzeugen auf öffentlichen Straßen vermittelt werden.
- Es wird erfolgreich eine Prüfung bei der (örtlich zuständigen) IHK abgelegt. Die Prüfung umfasst:
- eine theoretische Prüfungvon 240 Minuten, bestehend aus:
- Multiple-Choice-Fragen
- Fragen mit direkter Antwort
- einer Erörterung von Praxissituationen
- und eine praktische Prüfungvon 210 Minuten, bestehend aus:
- Fahrprüfung – 120 Minuten
- praktischer Prüfungsteil – 30 Minuten
- Prüfung kritischer Fahrsituationen – maximal 60 Minuten
Zur Ablegung der Prüfung ist die Teilnahme an einem Vorbereitungsunterricht nicht vorgeschrieben.
Erforderlich zur Zulassung zur Prüfung ist jedoch der Besitz der jeweiligen Fahrerlaubnis.
Mit Inkrafttreten der neuen Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) in der ab dem 19.01.2013 geltenden Fassung wurde das Mindestalter für die Führerscheinklasse C/CE auf 21 Jahre angehoben. Somit entstand das Problem, dass nach § 10 Abs. 1 FeV eine Voraussetzung für die Möglichkeit, bei Erreichen des Mindestalters die Fahrerlaubnis der Klassen C, CE zu erwerben, eine erfolgte Grundqualifikation nach § 4 Absatz 1 Nummer 1 des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) ist. Nach § 1 Absatz 1 der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) ist jedoch Voraussetzung für eine solche Grundqualifikation, dass eine Fahrerlaubnis vorliegt. Somit schließen sich seither beide Regelungen gegenseitig aus.
In Absprache mit dem Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr sowie dem Thüringer Landesverwaltungsamt wurde nun festgelegt, dass im Vorgriff auf die vom Bund geplante Änderung des § 1 Abs. 1 BKrFQV „zum Erwerb der Grundqualifikation auch zugelassen wird, wer die Fahrerlaubnis der Klasse C/CE nicht inne hat“. Hintergrund ist, dass auch nach EU-Recht eine Fahrerlaubnis nicht Voraussetzung für die Grundqualifikation ist.
Für Prüfungsteilnehmer, die bereits Fachkundenachweise entsprechend den Berufszugangsverordnungen für Güterkraftverkehr und Personenverkehr (GBZugV und PBZugV) besitzen, sind Erleichterungen in den theoretischen Prüfungsteilen vorgesehen. Die praktische Prüfung muss jedoch vollständig abgelegt werden.
Die Prüfungssprache ist deutsch.
Mit dem Bestehen der Prüfung geht nicht die Anerkennung oder Gleichstellung mit einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf (zum Beispiel Berufskraftfahrer oder Fachkraft im Fahrbetrieb) einher. Die Prüfung zum Nachweis der Grundqualifikation entspricht nicht der Prüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
b) Beschleunigte Grundqualifikation
Die beschleunigte Grundqualifikation wird erworben durch die Teilnahme an einer Schulung von 140 Stunden (zu jeweils 60 Minuten) bei einer anerkannten Ausbildungsstätte sowie die erfolgreiche Ablegung einer 90-minütigen theoretischen Prüfung bei der IHK. Die Teilnahme am Unterricht ist hier verpflichtend. Bei der theoretischen Prüfung sind wiederum Erleichterungen für Inhaber von Fachkundenachweisen nach den Berufszugangsverordnungen vorgesehen.
Eine Fahrerlaubnis muss für die beschleunigte Grundqualifikation nicht vorliegen.
Die Prüfungssprache ist deutsch.
3.Mindestalter
Das Mindestalter zum Einsatz der Fahrerinnen und Fahrer in den jeweiligen Fahrerlaubnisklassen hängt von der jeweiligen Qualifikation beziehungsweise der Verkehrsart ab. Eine tabellarische Übersicht steht unter Downloads bereit.
4. Weiterbildung
Jeweils innerhalb von fünf Jahren im Anschluss an den Erwerb der Grundqualifikation bzw. der beschleunigten Grundqualifikation müssen die Kenntnisse durch Teilnahme an einer Fortbildungsschulung aufgefrischt werden (35 Stunden innerhalb von 5 Jahren).
Zum ersten Eintritt der neuen Regelungen sind jedoch „Übergangspuffer“ eingeführt worden, die es zulassen, den Weiterbildungsrhythmus und die Gültigkeit der Fahrerlaubnis aufeinander abzustimmen. So können die Fahrerlaubnisinhaber, die keine Grundqualifikation absolvieren müssen (Fahrerlaubniserwerb vor dem 10. September 2008 beziehungsweise 2009), die Fünfjahresfrist unbeschränkt unterschreiten oder um bis zu zwei Jahre überschreiten und den Weiterbildungsnachweis dementsprechend bis zum 9. September 2015 bzw. 2016 abschließen. Voraussetzung ist, dass die Gültigkeit der aktuellen Fahrerlaubnis zwischen dem 10. September 2008/2009 und dem 9. September 2015/2016 endet. Diejenigen, die zur Grundqualifikation verpflichtet sind (Fahrerlaubniserwerb ab dem 10. September 2008 bzw. 2009) dürfen den ersten Weiterbildungsnachweis schon nach drei Jahren erbringen - oder auch auf sieben Jahre strecken.
Die Weiterbildung erfolgt in Lehrgängen mit 35 Unterrichtsstunden zu je 60 Minuten. Diese 35 Pflichtstunden können auf einzelne „Blöcke" aufgeteilt und müssen nicht am Stück hintereinander absolviert werden. Allerdings muss ein „Einzelblock“ mindestens 7 Stunden umfassen. Dabei soll es zulässig sein, dass ein 7-Stunden-„Einzelblock" gesplittet wird. Allerdings nur, wenn zwischen den Teilen ein enger zeitlicher Zusammenhang gegeben ist (z. B. Freitagnachmittag und der folgende Samstagvormittag). Die Teilnahme an einzelnen „Weiterbildungsblöcken“ kann durch Teilbescheinigungen nachgewiesen werden. Für den Fall, dass ein Fahrer oder eine Fahrerin das Unternehmen wechselt, werden die Weiterbildungsmaßnahmen/-zeiten, die bereits absolviert wurden, angerechnet.
Für die Weiterbildung ist ausschließlich die Teilnahme am Lehrgang verpflichtend. Eine Abschlussprüfung ist nicht vorgesehen.
5. Dokumentation der Qualifikation
Die Grundqualifikation bzw. die Weiterbildung wurde bislang durch den Eintrag im Führerschein dokumentiert. Hierzu war mit der Richtlinie 2003/59/EG der Gemeinschaftscode „95" eingeführt worden:
- 95: Kraftfahrer, der Inhaber eines Befähigungsnachweises ist
und die Befähigungspflicht gemäß Artikel 3 bis zum TT.MM.JJJJ erfüllt.
In Deutschland erfolgte hierzu eine Eintragung der Ziffer 95 in Verbindung mit einer Frist in der Spalte 12 der Fahrerlaubnis. Seit Mai 2021 erfolgt die Dokumentation der Qualifikation nunmehr durch Ausgabe des Fahrerqualifizierungsnachweises (FQN) durch die zuständige Fahrerlaubnisbehörde. Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Nachweisdokument im Scheckkartenformat, auf dem die Daten zu Grundqualifikation bzw. Weiterbildung vermerkt sind. Seitdem werden diese Daten zudem in einem zentralen Register, dem Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR), erfasst, das beim Kraftfahrtbundesamt geführt wird. Die Eintragung der Schlüsselzahl 95 in die Fahrerlaubnis wird nicht mehr vorgenommen. Entsprechende Fahrerlaubnisse behalten bis zum angegebenen Ablaufdatum ihre Gültigkeit.
Mit dem Stichtag 10. September 2009 wurden die neuen Prüfungen für Lkw-Fahrer eingeführt. Wer nach diesem Stichtag die Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE erwirbt und diese auch gewerblich nutzen will, benötigt eine zusätzliche Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.
Die Prüfung Grundqualifikation und die Prüfung beschleunigte Grundqualifikation ermöglichen das
gewerbliche Führen von Lastkraftwagen ab folgendem Lebensalter:
Fahrerlaubnisklasse | Mindestalter bei | Mindestalter bei beschleunigter Grundqualifikation |
C/CE | 18 Jahre | 21 Jahre |
C1/C1E | 18 Jahre | 18 Jahre |
2.1. Grundqualifikation (Regelprüfung)
Die uneingeschränkte Prüfung „Grundqualifikation“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation“ müssen alle Fahrer im gewerblichen Verkehr und im Werkverkehr ablegen, die weder einen Nachweis über eine Fachkundeprüfung nach der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr noch eine Prüfung über eine Grundqualifikation für Personenverkehr besitzen.
2.2. Quereinsteiger
Die Prüfung „Grundqualifikation Quereinsteiger“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation Quereinsteiger“ können Fahrer ablegen, die einen Nachweis über eine Fachkundeprüfung für den Güterkraftverkehr nach der Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr besitzen.
2.3. Umsteiger
Die Prüfung „Grundqualifikation Umsteiger“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger“ können die Fahrer ablegen, die bereits eine „Grundqualifikation oder beschleunigte Grundqualifikation für Personenverkehr“ besitzen.
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung steht Ihnen unter folgendem Link der DIHK-Fragenfundus zur Verfügung.
Prüfungsteile | Grundqualifikation | Beschleunigte | |
Regelprüfung | |||
theoretische Prüfung | 240 Min. | 90 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 120 Min. | |
Quereinsteiger | |||
theoretische Prüfung | 170 Min. | 60 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 120 Min. | |
Umsteiger | |||
theoretische Prüfung | 110 Min. | 45 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 60 Min. |
4.1. Beschleunigte Grundqualifikation
4.1.1. Regelprüfung
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung.
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Lkw“ (140 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 10 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
4.1.2. Umsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung. Darüber hinaus ist entweder der Nachweis über eine bereits abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr oder ein Führerschein einer Klasse D vorzulegen.
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Lkw - Umsteiger“ (35 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 2,5 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
- Wenn die Fahrerlaubnis vor dem 10. September 2008 erworben wurde, der gültige Führerschein der Klassen D1, D1E, D oder DE
bzw.
wenn die Fahrerlaubnis seit dem 10. September 2008 erworben wurde, ein Nachweis über eine abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
4.1.3. Quereinsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation Quereinsteiger“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung sowie eines von einer IHK ausgestellten Fachkundenachweises gem. Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr (GBZugV).
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Lkw - Quereinsteiger“ (96 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 10 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
- Original des Fachkundenachweises Güterkraftverkehr
4.2. Grundqualifikation
4.2.1 Regelprüfung
In Absprache mit dem Thüringer Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung und dem Thüringer Landesverwaltungsamt entfällt die Voraussetzung eines Führerscheins der Klasse C/CE für die Zulassung zur Grundqualifikation.
4.2.2. Umsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „Grundqualifikation Umsteiger Güterkraftverkehr“ ist die Vorlage eines gültigen Führerscheins der Fahrerlaubnisklassen D1, D1E, D oder DE und der Nachweis über eine bereits abgelegte Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.
- Gültiger Führerschein der Klassen D1, D1E, D oder DE
- Wenn die Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE nach dem 10. September 2008 erworben wurde, ein Nachweis über eine abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
4.2.3. Quereinsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „Grundqualifikation Quereinsteiger Güterkraftverkehr“ ist die Vorlage eines von einer IHK ausgestellten Fachkundenachweises gemäß Berufszugangsverordnung für den Güterkraftverkehr (GBZugV).
- Original des Fachkundenachweises Güterkraftverkehr
Die praktische Prüfung Grundqualifikation wird grundsätzlich auf einem vom Prüfungsteilnehmer/der Prüfungsteilnehmerin gestellten Prüfungsfahrzeug (Fahrschulausstattung) und in Anwesenheit eines Fahrlehrers abgelegt. Zur Vorbereitung der Prüfung benötigen wir die technischen Angaben des Prüfungsfahrzeugs. Bitte übermitteln Sie uns diese auf dem beigefügten Formblatt. Erst wenn uns diese Unterlagen vorliegen, können wir Sie für die praktische Prüfung einplanen!
Die Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung und dem Gebührentarif der IHK Südthüringen. Aktuell gelten folgende Gebührensätze:
Grundqualifikation | |
Teilprüfung Grundqualifikation | |
Theoretische Prüfung | 96 € |
Theoretische Prüfung Quereinsteiger | 81 € |
Theoretische Prüfung Umsteiger | 68 € |
Praktische Prüfung | 1039 € |
Praktische Prüfung Quereinsteiger | 1039 € |
Praktische Prüfung Umsteiger | 988 € |
Beschleunigte Grundqualifikation | |
Theoretische Prüfung | 78 € |
Theoretische Prüfung Quereinsteiger | 71 € |
Theoretische Prüfung Umsteiger | 68 € |
Unter der Rubrik Downloads können Sie eine unverbindliche Terminliste für Prüfungen gem. BKrFQG abrufen. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular, zu dem Sie über die Schaltfläche "Zur Prüfung anmelden" gelangen, welche Sie unterhalb des Ansprechpartners auf dieser Seite finden. Nach Eingabe Ihrer erforderlichen Anmeldedaten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Ihre E-Mailadresse, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv und wird vom zuständigen Sachbearbeiter geprüft. Ihre Anmeldung ist mit Erhalt der schriftlichen Einladung verbindlich. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, benachrichtigen Sie bitte die IHK.
Mit dem Stichtag 10. September 2008 wurden die neuen Prüfungen für Omnibusfahrer eingeführt. Wer nach diesem Stichtag die Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE erwirbt und diese auch gewerblich nutzen will, benötigt eine zusätzliche Prüfung nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.
Die Prüfung Grundqualifikation und die Prüfung beschleunigte Grundqualifikation ermöglichen das
gewerbliche Führen von Omnibussen ab folgendem Lebensalter:
Fahrerlaubnisklasse | Mindestalter bei | Mindestalter bei beschleunigter Grundqualifikation | |
| Gelegenheitsverkehr | Linienverkehr bis 50 km | Gelegenheitsverkehr |
D/DE | 21 Jahre | 21 Jahre | 23 Jahre |
D1/D1E | 21 Jahre |
|
2.1. Grundqualifikation (Regelprüfung)
Die uneingeschränkte Prüfung „Grundqualifikation“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation“ müssen alle Fahrer im gewerblichen Verkehr und im Werkverkehr ablegen, die weder einen Nachweis über eine Fachkundeprüfung nach der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr noch eine Prüfung über eine Grundqualifikation für Güterkraftverkehr besitzen.
2.2. Quereinsteiger
Die Prüfung „Grundqualifikation Quereinsteiger“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation Quereinsteiger“ können Fahrer ablegen, die einen Nachweis über eine Fachkundeprüfung für den Straßenpersonenverkehr, ausgenommen Taxen- und Mietwagenverkehr (Omnibus), nach der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr besitzen. Die Fachkundeprüfung für den Taxen- und Mietwagenverkehr kann nicht angerechnet werden.
2.3. Umsteiger
Die Prüfung „Grundqualifikation Umsteiger“ bzw. „beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger“ können die Fahrer ablegen, die bereits eine „Grundqualifikation oder beschleunigte Grundqualifikation für Güterkraftverkehr“ besitzen.
Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung steht Ihnen unter folgendem Link der DIHK-Fragenfundus zur Verfügung.
Prüfungsteile | Grundqualifikation | Beschleunigte | |
Regelprüfung | |||
theoretische Prüfung | 240 Min. | 90 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 120 Min. | |
Quereinsteiger | |||
theoretische Prüfung | 170 Min. | 60 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 120 Min. | |
Umsteiger | |||
theoretische Prüfung | 110 Min. | 45 Min. | |
praktische Prüfung |
Insgesamt | 60 Min. |
4.1. Beschleunigte Grundqualifikation
4.1.1. Regelprüfung
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung.
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Personenkraftverkehr“ (140 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 10 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
4.1.2. Umsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation Umsteiger“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung. Darüber hinaus ist entweder der Nachweis über eine bereits abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Personenverkehr oder ein Führerschein einer Klasse C vorzulegen.
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Omnibus - Umsteiger“ (35 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 2,5 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
- Wenn die Fahrerlaubnis vor dem 10. September 2009 erworben wurde, der gültige Führerschein der Klassen C1, C1E, C oder CE
bzw.
wenn die Fahrerlaubnis seit dem 10. September 2009 erworben wurde, ein Nachweis über eine abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Güterkraftverkehr gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
4.1.3. Quereinsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „beschleunigte Grundqualifikation Quereinsteiger“ ist die Vorlage des Originals eines von einer anerkannten Ausbildungsstätte gemäß § 7 BKrFQG ausgestellten Nachweises über die Teilnahme an einer entsprechenden Schulung sowie eines von einer IHK ausgestellten Fachkundenachweises gem. Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV).
- Original des Schulungsnachweises über die Teilnahme an der Schulung für „beschleunigte Grundqualifikation Omnibus - Quereinsteiger“ (96 Stunden Unterrichtsdauer zu je 60 Minuten, davon 10 Stunden Führen eines Kraftfahrzeugs der betreffenden Klasse)
- Original des Fachkundenachweises Straßenpersonenverkehr, ausgenommen Taxen- und Mietwagenverkehr (Omnibus)
4.2. Grundqualifikation
4.2.1. Regelprüfung
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „Grundqualifikation“ ist die Vorlage eines gültigen Führerscheins für die entsprechende Fahrerlaubnisklasse.
- Gültiger Führerschein der Fahrerlaubnisklasse, für die die Prüfung abgelegt werden soll
4.2.2. Umsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „Grundqualifikation Umsteiger“ ist die Vorlage eines gültigen Führerscheins für die entsprechende Fahrerlaubnisklasse und der Nachweis über eine bereits abgelegte Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz.
- Gültiger Führerschein der Klassen C1, C1E, C oder CE und der Fahrerlaubnisklasse, für die die Prüfung abgelegt werden soll
- Wenn die Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE seit dem 10. September 2009 erworben wurde, ein Nachweis über eine abgelegte Prüfung Grundqualifikation/beschleunigte Grundqualifikation Güterkraftverkehr gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)
4.2.3. Quereinsteiger
Voraussetzung für die Zulassung zu einer Prüfung „Grundqualifikation Quereinsteiger“ ist die Vorlage eines von einer IHK ausgestellten Fachkundenachweises gemäß Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr (PBZugV).
- Gültiger Führerschein der Fahrerlaubnisklasse, für die die Prüfung abgelegt werden soll
- Original des Fachkundenachweises Straßenpersonenverkehr, ausgenommen Taxen- und Mietwagenverkehr (Omnibus)
Die praktische Prüfung Grundqualifikation wird grundsätzlich auf einem vom Prüfungsteilnehmer/der Prüfungsteilnehmerin gestellten Prüfungsfahrzeug (Fahrschulausstattung) und in Anwesenheit eines Fahrlehrers abgelegt. Zur Vorbereitung der Prüfung benötigen wir die technischen Angaben des Prüfungsfahrzeugs. Bitte übermitteln Sie uns diese auf dem beigefügten Formblatt. Erst wenn uns diese Unterlagen vorliegen, können wir Sie für die praktische Prüfung einplanen!
Die Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung und dem Gebührentarif der IHK Südthüringen. Aktuell gelten folgende Gebührensätze:
Grundqualifikation | |
Teilprüfung Grundqualifikation | |
Theoretische Prüfung | 96 € |
Theoretische Prüfung Quereinsteiger | 81 € |
Theoretische Prüfung Umsteiger | 68 € |
Praktische Prüfung | 1039 € |
Praktische Prüfung Quereinsteiger | 1039 € |
Praktische Prüfung Umsteiger | 988 € |
Beschleunigte Grundqualifikation | |
Theoretische Prüfung | 78 € |
Theoretische Prüfung Quereinsteiger | 71 € |
Theoretische Prüfung Umsteiger | 68 € |
Über die Prüfungsgebühr erhält der Prüfungsteilnehmer/die Prüfungsteilnehmerin oder das von ihm/ihr benannte Unternehmen einen Gebührenbescheid. Die Gebühren werden sofort fällig und sind unabhängig von Leistungen Dritter (z. B. Agentur für Arbeit) zu entrichten.
Unter der Rubrik Downloads können Sie eine unverbindliche Terminliste für Prüfungen gem. BKrFQG abrufen. Die Anmeldung erfolgt über das Online-Anmeldeformular, zu dem Sie über die Schaltfläche "Zur Prüfung anmelden" gelangen, welche Sie unterhalb des Ansprechpartners auf dieser Seite finden. Nach Eingabe Ihrer erforderlichen Anmeldedaten erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an Ihre E-Mailadresse, den Sie innerhalb von 24 Stunden anklicken müssen. Erst danach ist Ihre Anmeldung aktiv und wird vom zuständigen Sachbearbeiter geprüft. Ihre Anmeldung ist mit Erhalt der schriftlichen Einladung verbindlich. Falls Sie den Termin nicht wahrnehmen können, benachrichtigen Sie bitte die IHK.
+49 3681 362-233