Auszubildende aus Vietnam
Fachkräfteengpässe wirksam bekämpfen
Die Ausbildung ist nach wie vor der Königsweg, um Fachkräfte nach den eigenen Erfordernissen an das Unternehmen zu binden. Es wird jedoch zunehmend schwerer, geeignete Auszubildende zu finden. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Schulabgänger in Südthüringen stark gesunken. Ein wachsender Anteil eines Jahrgangs entscheidet sich für eine akademische Ausbildung. Daher müssen sich die Unternehmen nach Alternativen umsehen. Zunehmend gibt es Überlegungen, junge Menschen aus anderen Regionen für eine Ausbildung in Südthüringen zu begeistern.
Im Rahmen einer Sondierungsreise der IHK Südthüringen im Jahr 2016, konnten wichtige Erkenntnisse über das vietnamesische Bildungssystem sowie potentielle Partner gewonnen werden. Die IHK Südthüringen und die HWK Südthüringen haben daraufhin ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet, das Ihnen die Gelegenheit gibt, vietnamesische Jugendliche für eine Ausbildung zu gewinnen.
Vor Ort werden die Anwärter in Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Hanoi-IEC angeworben. Die für das Projekt ausgewählten Jugendlichen erlernen zur Vorbereitung auf ihre Ausbildungszeit bei uns innerhalb eines Jahres die deutsche Sprache im Heimatland. Voraussetzung für den Ausbildungsstart ist, dass sie in Vietnam das Sprachzertifikat der Niveaustufe B2 erwerben. Denn die Sprachqualifikation ist die wichtigste Voraussetzung sowohl für den beruflichen Erfolg als auch die soziale Integration. Sie besitzen somit fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Sprache und können sich mündlich und schriftlich zu komplexen Sachverhalten verständigen. Im Rahmen des Projektes sichert die IHK Südthüringen die Koordination mit dem vietnamesischen Partner ab, welcher neben dem Matchingprozess ebenso die Sprachausbildung und Unterstützung übernimmt.
Jeweils im Frühjahr findet eine Unternehmerreise nach Vietnam statt, auf der sich die Azubis und Vertreter der zukünftigen Ausbildungsbetriebe, kennenlernen. Die Reise dient auch dem Ausbau von Wirtschaftskontakten Südthüringer Unternehmen nach Vietnam.
Wenn die Jugendlichen in Südthüringen sind, werden sie neben der Ausbildung auch sozialpädagogisch betreut. Vier Ansprechpartner treffen die Jugendlichen i.d.R. einmal pro Woche, begleiten sie auf ihren ersten Schritten in unserer Region, organisieren verschiedene Ausflüge und stehen für sie jederzeit zur Verfügung, beispielsweise auch um Behördengänge zu erledigen.
Das Projekt ist darauf ausgerichtet, dass die Jugendlichen in Südthüringen Wurzeln schlagen und hier dauerhaft seßhaft werden. Deshalb hat sich die IHK Südthüringen stark für das Fachkräftezuwanderungsgesetz im Bund eingesetzt, das eine Beschäftigung über die 3+2 Regel hinaus sicherstellt.
+49 3681 362-210
+49 3681 362-668