Kommunalsteuern
Die Gewerbe- und die Grundsteuer stellen wichtige Einnahmequellen für den Kommunalhaushalt dar. Beide Steuern sind bundeseinheitlich geregelt, wobei die Kommunen den Hebesatz selbst auswählen können. Ein niedriger Hebesatz ist unter sonst gleichen Bedingungen gewerbeanziehend und kann im Standortwettbewerb eingesetzt werden. Umgekehrt gilt, dass Kommunen mit teurer Infrastruktur, die diese durch steigende Hebesätze finanzieren wollen, Gefahr laufen, ansässige Gewerbetreibende zu verprellen, ohne dass es zu Neuansiedlungen von außen kommt.
Die folgenden Übersichten zeigen die Realsteuerhebesätze in Südthüringer Kommunen mit 5.000 und mehr Einwohnern sowie die Ergebnisse der DIHK-Hebesatzumfrage.

+49 3681 362-406