Innovatives Personal in Forschung und Entwicklung

Dieses Programm fördert Unternehmen und Forschungseinrichtungen für die unbefristete Neueinstellung von Beschäftigten, die in Forschung und Entwicklung (FuE) besonders ausgebildet sind. Träger sind das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft sowie die Thüringer Aufbaubank. Die EU kofinanziert diesen Zuschuss zur Fachkräftesicherung.

Zielgruppe sind Arbeitgeber, deren personelle Neuzugänge einen hochwertigen Qualifikationsstand im Bereich Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Gestaltung aufweisen. Voraussetzung ist, dass sie auch effektiv für Forschung und Entwicklung und/oder die daran anschließenden Tätigkeiten zur Entwicklung und Marktpositionierung von zukunftsfähigen Produkten und Verfahren eingesetzt werden. Die antragstellenden Unternehmen bzw. Forschungseinrichtungen müssen ihren Sitz oder eine Betriebsstätte in Thüringen haben.  

 

 

  • rechtlich selbstständige Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz bzw. einer Betriebsstätte in Thüringen.

  • Forschungseinrichtungen mit Sitz in Thüringen bzw. Thüringer Institute von Forschungseinrichtungen, wenn deren für die Förderung beantragte Projekte in Thüringen sowie im wirtschaftlich tätigen Bereich durchgeführt werden.

Es werden folgende Zuwendungen gewährt:

  • monatlicher Festbetrag in Höhe von 2.000 Euro.
  • Beginn des Beschäftigungsverhältnisses und damit der Förderung: zum 1. eines Monats.
  • Dauer der Förderung bis zu 24 Monate.
  • Der zur Förderung beantragte Mitarbeiter muss über eine abgeschlossene Hochschulausbildung verfügen.
  • Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages über eine Vollzeitbeschäftigung.
  • Arbeitsvertrag kann unmittelbar nach Antragsstellung unterschrieben werden.
  • Die Beschäftigung des geförderten Mitarbeiters im Förderzeitraum muss gesichert sein, sowohl im Unternehmen als auch am Projekt.
  • Benennung des während der Förderdauer zu bearbeitenden Themas und inhaltlich strukturierte Beschreibung des Projektes.

 

 

Dr. Jan Pieter Schulz
Referent Volkswirtschaft

Telefon +49 3681 362-406

 E-Mail E-Mail schreiben

Steuerpolitik Arbeitsmarktpolitik Arbeitsmarkt Konjunktur Elektronische Rechnung/E-Rechnung Konjunkturumfrage/Konjunkturbericht Statistiken Volkswirtschaft Wirtschaftspolitik Kurzarbeit Regionalausschuss Suhl Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement / Gesundheitsförderung (BGM / BGF) Standortpolitik Saisonumfrage Tourismus Standortumfrage Standortanalyse

Zum Förderprogramm

Thüringer Aufbaubank