Nachrichten

Nachrichten
Lieferketten – wie fair und umweltgerecht?
Ob Lieferkettengesetz, geplante EU-Lieferkettengesetz oder EU-Taxonomie: Sie alle beinhalten strikte Vorgaben. Große sowie kleine und mittlere Unternehmen sollten die geltenden Anforderungen verstehen und die entsprechenden Prozesse vorbereiten. Die kostenfreie IHK-Webinar-Reihe lotst Sie an vier Terminen durch das nachhaltige Lieferkettenmanagement. Los geht es am 28. März um 10:00 Uhr. Thema: Gut vorbereitet – Bedeutung, Vorteile, How to.
Weiterlesen
Nachrichten
Gegen die Solarbaupflicht für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen lehnt die von Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele angestrebte Solarbaupflicht für alle Neubauten ab. Es bestehen genügend Anreize für einen Ausbau von Solarenergie. Die hohen Strompreise und immer höhere Anforderungen aus der Politik führen bereits jetzt dazu, dass Unternehmen dort, wo dies technisch bzw. baulich möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, erneuerbare Energien nutzen.
Weiterlesen
Nachrichten
Hotline für die Beratung zu Energiepreisbremsen
Am 1. März 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine kostenfreie Telefonhotline für die Beratung zu Energiepreisbremsen unter der Nummer +49 800 7888900 bereitgestellt. Über die Hotline können sich alle Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren.
Weiterlesen
Nachrichten
Start der bundesweiten Ausbildungskampagne
Jetzt #könnenlernen: Das ist das Motto der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der IHKs, die am 9. März 2023 gestartet ist. Mahalia Singh, Auszubildende der Suhler Verlagsgesellschaft (Freies Wort), ist eine von neun Azubis, die der Kampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“ ein Gesicht geben. Sie und ihre Mitstreiter aus ganz Deutschland laden auf dem TikTok-Kanal @die.azubis junge Menschen dazu ein, in das Lebensgefühl Ausbildung einzutauchen.
Weiterlesen
Nachrichten
Zurück in die Heimat — Beratung und Jobangebote in Suhl
Sie überlegen in Ihre Heimat zurückzukehren oder sind für eine bessere Berufsperspektive bereit zu pendeln? Kommen Sie zum Pendler- und Rückkehrertag am Freitag, 24. März 2023, in das IHK-Gebäude Haus der Wirtschaft in Suhl. Von 15:00 bis 19:00 Uhr informieren wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern über Ihre beruflichen Möglichkeiten sowie die Themen Wohnen und Leben in Suhl und in der Region.
Weiterlesen
Nachrichten
Ergebnisse der Digitalisierungsumfrage 2022
"Digitalisierung tritt auf der Stelle" - so lautet das Kernergebnis der bundesweiten Digitalisierungsstudie der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Ende des Jahres 2022 wurden mehr als 4.000 Unternehmer befragt, wie sie die eigene Digitalisierung beurteilen. Auf einer Schulnotenskala bewerten diese ihren Digitalisierungsgrad mit einer Durchschnittsnote von 2,9 und damit unverändert zum Vorjahr nur als "befriedigend". Weitere Ergebnisse finden Sie im Studienbericht.
Weiterlesen