IHK Südthüringen sucht jährlich 3 TOP Ausbilder

Azubis sind aufgerufen, herausragende Ausbilder vorzuschlagen

Die Auszeichnung „TOP Ausbilder“ will Ausbildungsverantwortliche motivieren, die Wertschätzung für diese herausfordernde Aufgabe steigern und eine positive Wahrnehmung der Ausbilder und Ausbildungsunternehmen stärken.

Ziel der Aktion ist es, herausragende Leistungen in der Umsetzung der dualen Berufsausbildung und damit der Fachkräftesicherung in Thüringens Süden zu prämieren. So soll die duale Berufsausbildung im Kammerbezirk gestärkt und attraktiver gestaltet werden, um die Lebensqualität der Region zu sichern sowie die Abwanderung junger Menschen zu verhindern.

Drei Preisträger dürfen sich jährlich über mediale Aufmerksamkeit sowie einen Gutschein für eine Bildungsmaßnahme im Wert von 200 Euro bis zu 500 Euro freuen.

Teilnehmen dürfen ausschließlich registrierte Ausbilder von Mitgliedsunternehmen der IHK Südthüringen. Die Ausbildungsstätte muss eine Ausbildungsberechtigung der Kammer für den jeweiligen Beruf besitzen, der durch den Ausbilder betreut wird. Zudem sollte der Ausbilder mindestens einen Auszubildenden aktiv betreuen. Grundlage für die Vergabe bildet ein ausgefüllter Bewerbungsbogen, der im Wesentlichen durch die Auszubildenden des jeweiligen Ausbilders ausgefüllt werden soll.

TOP AUSBILDER 2025

Ihre Azubis sind gefragt, wenn es um die Bewerbung zum TOP AUSBILDER 2025 geht. Geben Sie Ihren Azubis die Möglichkeit, herausragenden Ausbilder durch eine Teilnahme am Wettbewerb „TOP Ausbilder“ zu würdigen.

Die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für 2025 beginnt voraussichtlich Anfang Juli 2025 und endet am 31. August 2025. Wir informieren Sie, sobald eine Anmeldung möglich ist.

Rückblick

Zum ersten Mal wurden die besten Ausbilder in IHK-Bezirk ausgezeichnet. Gewürdigt wurden damit herausragende Leistungen von Ausbilderpersönlichkeiten in der dualen Berufsausbildung und damit der Fachkräftesicherung in der Region. Das Besondere dabei: Auszubildende selbst haben ihre eigenen Ausbildungsverantwortlichen im Unternehmen für die Ehrung vorgeschlagen.


Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Ausbildertags am 15. Oktober 2024 im Haus der Wirtschaft Suhl. Neben der Anerkennung für ihr Engagement freuen sich die drei Preisträger auch über eine Urkunde und Gutscheine für Weiterbildungsmaßnahmen im Wert von 200, 300 und 500 Euro. 

Die drei TOP-Ausbilder 2024 sind:
1. Platz: Lukas Manthey, CJD (Christliches Jugenddorfwerk) Ilmenau
2. Platz: Lars Opatz, Boehm Group GmbH, Zella-Mehlis
3. Platz: Erik Jacob, Creditreform Suhl


Die Auszubildenden waren zwischen 15. Juli und 31. August dieses Jahres aufgerufen, ihre Ausbilder vorzuschlagen und die Nominierung mit persönlichen Statements zu begründen. Insgesamt gingen 24 Vorschläge ein. Die Auswahl der TOP-Ausbilder erfolgte anhand von Fragebögen, die die Azubis ausfüllten. Angeschrieben wurden hierfür alle rund 700 Unternehmen, die im IHK-Bezirk Südthüringen einen aktiven Ausbildungsvertrag haben.
 

 

Maria Hess
Referentin Ausbildungsberatung Hildburghausen und Suhl & Projektmanagement

Telefon +49 3681 362-234

 E-Mail E-Mail schreiben

Ausbildungsberatung Ausbildungsmarketing Azubi-Beratung Ausbildung Erstberatung Berufsinformationsmessen Berufsorientierung Beratung Ausbildungsbetriebe/Probleme Berufswahlpass Berichtsheft (Ausbildung) Eignungsfeststellung/Ausbildungsberechtigung Fehlzeiten (Ausbildung) Lehrstellenbörse Azubi-Matching Verzeichnis Ausbildungsbetriebe Ausbildungsvertrag online Digitale Services Digitales Berichtsheft Asta-Infocenter Azubi-Infocenter Ausbildung der Ausbilder
Agnes Amberg
Assistenz Aus- und Weiterbildung

Telefon +49 3681 362-152

 E-Mail E-Mail schreiben

Bester im Beruf Sekretariat Ausbildertag Bildungsfuchs Berufsinformationsmessen Berufsausbildungsausschuss Schularbeit Anerkennung DDR-Abschlüsse Berufsorientierung