Aktuelles

Mit dem Meisterbonus prämiert das Land Thüringen erfolgreich bestandene Prüfungen zum Industrie- oder Fachmeister oder eines entsprechenden Fortbildungsabschlusses nach dem Deutschem Qualifikationsrahmen (DQR) 6 und 7 bei den Industrie- und Handelskammern (IHK) – dazu zählen bspw. auch Fach- und Betriebswirte. Damit soll Arbeitnehmern ein Anreiz gegeben werden, sich beruflich weiterzubilden und die eigene Qualifikation zu stärken.

Der Meisterbonus gilt für IHK-Fortbildungsabschlüsse, die ab dem 1. Januar 2023 erworben wurden. Zur Finanzierung hat der Thüringer Landtag für das Jahr 2023 zunächst 800.000 Euro bereitgestellt.

Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie hier.

Ulrike Fritsche
Referatsleiterin Prüfwesen

Telefon +49 3681 362-172

 E-Mail E-Mail schreiben

Fortbildungsprüfungen Weiterbildungsprüfungen Abschlussprüfung (Ausbildung) Zwischenprüfung (Ausbildung) Prüfung Chemie, Physik, Biologie Antrag gesonderte Prüfungsbedingungen (Nachteilsausgleich) Berichtsheft (Ausbildung) Berufsschulnote auf Zeugnis - Antrag (Ausbildung) Einsichtnahmen in Prüfungsunterlagen Ergebnisfeststellung Prüfung Externenprüfung (Ausbildung) Fehlzeiten (Ausbildung) Mündliche Ergänzungsprüfung Organisation Amtshilfen (Ausbildung) Organisation und Koordination Prüfungsaufgabenerstellung Prüferberufung Prüferentschädigung Prüfergewinnung Prüfersitzungen Prüfung behinderter Menschen §66 (Ausbildung) Prüfungsaufgaben, -materialien Bestellung Prüfungsgebühren Prüfungsunterlagen Archivierung Prüfwesen Urkunde - Ausstellung Antrag (Ausbildung) Vorzeitige Zulassung Abschlussprüfung - Antrag (Ausbildung) Widerspruchsbearbeitung Prüfung Zeugnisausstellung Zweitschrift Zeugnis - Antrag Ausstellung Beratung Erfüllung Zulassungskriterien zur Prüfung (Fortbildung) Bestätigung Zulassung Aufstiegs-BAföG - Antrag (Fortbildung) Prüfung Handel (Ausbildung) Prüfung mündlich/schriftlich (Fortbildung) Schmuckurkunde - Ausstellung Antrag (Fortbildung) Zulassung zur Fortbildungsprüfung AEVO (Ausbildereignungs-Verordnung) Prüfung Digitale Prüfungsanmeldung Prüferabrechnung Prüfereinsatz Prüferschulung Prüfungsordnung Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen
Marcella Frischmuth
Prüfungskoordinatorin

Telefon +49 3681 362-169

 E-Mail E-Mail schreiben

AEVO (Ausbildereignungs-Verordnung) Prüfung Abschlussprüfung 1. und 2. Wiederholung Abschlussprüfung (Ausbildung) Zwischenprüfung (Ausbildung) Ausbildungsprüfung Zeugnisausstellung Prüfwesen Prüfersitzungen Digitale Prüfungsanmeldung Prüfereinsatz Prüfungsordnung Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen Einsichtnahmen in Prüfungsunterlagen Fehlzeiten (Ausbildung) Mündliche Ergänzungsprüfung Organisation Amtshilfen (Ausbildung) Prüferberufung Prüfergewinnung Vorzeitige Zulassung Abschlussprüfung - Antrag (Ausbildung) Zweitschrift Zeugnis - Antrag Ausstellung Prüfung Büromanagement (Ausbildung) Prüfung IT-Berufe (Ausbildung) Prüfung Teilqualifikation/Nachqualifikation (Ausbildung) Prüfung Banken (Ausbildung) Prüfung Handel (Ausbildung) Berufsschulnote auf Zeugnis - Antrag (Ausbildung) Antrag gesonderte Prüfungsbedingungen (Nachteilsausgleich) Berichtsheft (Ausbildung) Ergebnisfeststellung Prüfung Externenprüfung (Ausbildung) Organisation und Koordination Prüfungsaufgabenerstellung