Unterrichtung nach §34a GewO
Zweck der Unterrichtung ist es, die im Bewachungsgewerbe tätigen Personen mit den rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischer Anwendung vertraut zu machen, die für die Ausübung des Gewerbes notwendig sind. Dies soll in einem Umfang geschehen, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Bewachungsaufgaben ermöglicht.
Das Unterrichtungsverfahren im Bewachungsgewerbe umfasst inhaltlich die Sachgebiete:
- Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung einschließlich Gewerberecht,
- Datenschutzrecht,
- Bürgerliches Gesetzbuch,
- Straf- und Verfahrensrecht einschließlich Umgang mit Waffen,
- Unfallverhütungsvorschriften Wach- und Sicherheitsdienste,
- Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt,
- Grundzüge der Sicherheitstechnik.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für die Unterrichtung "die zur Ausübung der Tätigkeit und zum Verständnis des Unterrichtungsverfahrens unverzichtbaren deutschen Sprachkenntnisse" (§ 3 Abs. 1 BewachV) vorliegen müssen (Mindestanforderung Niveau B1 – Kompetenzniveau der selbständigen Sprachverwendung – Europäischer Referenzrahmen für Sprachkompetenz).
Hinweis
- Eine 100-prozentige Anwesenheit ist Pflicht, sowie das Bestehen der täglichen schriftlichen Testfragen mit mindestens 50 Prozent.
- Der Anmeldeschluss ist 15 Tage vorher.
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:30 Uhr
TERMINPLANUNG FÜR 2023/2024
Unterrichtung von | bis | Anmeldeschluss | Ort |
---|---|---|---|
11. Dezember 2023 | 15. Dezember 2023 | 26. November 2023 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
15. Januar 2024 | 19. Januar 2024 | 31. Dezember 2023 | IHK Niederlassung Sonneberg |
22. Januar 2024 | 26. Januar 2024 | 8. Januar 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
5. Februar 2024 | 9. Februar 2024 | 21. Januar 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
19. Februar 2024 | 23. Februar 2024 | 4. Februar 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
11. März 2024 | 15. März 2024 | 25. Februar 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
8. April 2024 | 12. April 2024 | 24. März 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
13. Mai 2024 | 17. Mai 2024 | 28. April 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
3. Juni 2024 | 7. Juni 2024 | 20. Mai 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
17. Juni 2024 | 21. Juni 2024 | 2. Juni 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
22. Juli 2024 | 26. Juli 2024 | 7. Juli 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
12. August 2024 | 16. August 2024 | 28. Juli 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
9. September 2024 | 13. September 2024 | 25. August 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
23. September 2024 | 27. September 2024 | 8. September 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
21. Oktober 2024 | 25. Oktober 2024 | 6. Oktober 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
4. November 2024 | 8. November 2024 | 20. Oktober 2024 | IHK Bildungszentrum Suhl-Mäbendorf |
18. November 2024 | 22. November 2024 | 3. November 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |
2. Dezember 2024 | 6. Dezember 2024 | 17. November 2024 | IHK Niederlassung Sonneberg |

+49 3681 362-426

+49 3675 7506-255
Anmeldung
Gebühr:
302 Euro pro Teilnehmer