Effiziente Gebäude fördern

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude wird die Energieeffizienz und der Einsatz Erneuerbarer Energien im Gebäudebereich unterstützt. Dazu zählt u.a. der Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an der Gebäudehülle und den Einsatz optimierter Anlagentechnik.

Maßnahmen an Gebäuden, welche die Energieeffizienz verbessern. Z. B. Maßnahmen an Gebäudehülle, Anlagentechnik und Wärmeerzeuger bzw. Heizungsoptimierung sowie Fachplanung + Baubegleitung

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude - Wohngebäude (BEG WG)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)

als Zuschuss (Bafa) bzw. Kreditvariante (KfW)

Gebäudehülle20 Prozent
Anlagentechnik20 Prozent
Wärmeerzeuger20 Prozent
Gas-Hybrid und Solarkollektoranlagen30 Prozent
Heizungsoptimierung20 Prozent
Fachplanung und Baubegleitung50 Prozent
Dr. Janet Nußbicker-Lux
Dr. Janet Nußbicker-Lux
Referentin Umwelt und Energie

Telefon +49 3681 362-174

 E-Mail nussbicker-lux@suhl.ihk.de

Emission Immission Wasser F-Gas Kälte Wasserstoff Elektromobilität Treibhausgas Klimaneutralität CO2-Bilanzierung Nachhaltigkeit SVHC RoHS CLP SCIP Abfall Chemikalien-Klimaschutzverordnung Erneuerbare Energien und Eigenversorgung Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung Energiesteuern und -abgaben Förderprogramme - Energie EMAS und DIN 14001 Energie/Energiemangement Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) Chemikalienrecht Recyclingbörse Umweltberatung/Umweltschutz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Energierecht Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Umweltrecht Chemikalienverordnung REACH Kreislaufwirtschaft Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV) ecoFinder Materialeffizienz Ressourceneffizienz Ökodesign Energieberatung Energieeffizienz Gaspreis Strompreis Digitale Signatur Fördermittel Registrierungsstelle Digitale Signatur Azubiprojekt Energie-Scout CSRD Energieeffizienz-Netzwerk

Mehr zum Thema