IHK Südthüringen warnt vor betrügerischen Zoll-Mails
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen mahnt aus aktuellem Anlass zur Vorsicht und genauen Prüfung von E-Mails einer namenlosen regionalen Zolldirektion, welche in den vergangenen Tagen verstärkt bei Südthüringer Unternehmen eingegangen sind. Die E-Mails stehen in keinem Zusammenhang mit den offiziellen Zollbehörden der Bundesrepublik Deutschland.
Die E-Mails enthalten keine Anschrift, Kontaktdaten, Aktenzeichen oder Ansprechpartner des Absenders. Es ist lediglich die E-Mail-Adresse contact@dhl-zoll.com erkennbar, das Schreiben endet mit „Grüße, Zoll Kundendienst“. In dem Schreiben sind erhebliche Defizite in der Rechtsschreibung und Grammatik erkennbar. Dem Empfänger der Mail wird mitgeteilt, dass die Versendung eines DPD-Paketes aus dem Ausland bearbeitet wird. Um die Zustellung des Paketes an die Heimatadresse zu ermöglichen, sollen nicht bezahlte Zollgebühren reguliert werden. Um die Zustellung des Paketes abzuschließen, soll der Empfänger einen paysafecard PIN-Code online für 50 Euro kaufen und diesen dann an contact@dhl-bestatigung.com senden.
Die IHK Südthüringen rät betroffenen Unternehmen, den Handlungsanweisungen in der E-Mail nicht zu folgen und diese umgehend zu löschen. Die betrügerische Absicht der E-Mail ist offensichtlich. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass Schadsoftware installiert werden soll.
Für Rückfragen steht Holger Fischer telefonisch unter +49 3681 362-114 oder per E-Mail an fischerh@suhl.ihk.de zur Verfügung.
Suhl, 29. April 2021
![](/fileadmin/_processed_/3/7/csm_Fischer_Holger_26be946004.jpg)
+49 3681 362-114