30 Jahre Berufsinformationsmesse

Die größte Berufsinformationsmesse feiert Jubiläum

An diesem Samstag präsentierten sich 126 Ausbildungsunternehmen im Congress Centrum Suhl (CCS) auf der größten Berufsinformationsmesse Südthüringens, organisiert von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen. Von 10:00 bis 14:00 Uhr stellten sie den Jugendlichen zahlreiche Ausbildungs- und Karrierewege in der Heimat vor. Im Gepäck: über 600 Ausbildungs- und Studienangebote. Die Aussteller kamen aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, Sonneberg, aus der Stadt Suhl sowie dem Ilm-Kreis. Die wieder über 1400 Besucher freuten sich über das Gewinnspiel in Kooperation mit dem Cineplex Suhl.

Jahr für Jahr suchen Unternehmen händeringend nach Auszubildenden und Fachkräften. Zwar hat sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in den vergangenen zwei Jahren etwas entspannt, dennoch bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Besonders bedauerlich: Die Zahl der Neueintragungen im Jahr 2024 ist im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent zurückgegangen. Das Niveau liegt jedoch immerhin wieder auf dem Stand des Vorjahres.

Das duale Ausbildungssystem bildet das Fundament für den Einstieg in qualifizierte Berufe und eröffnet vielfältige Karriere- und Entwicklungschancen. Gleichzeitig leistet es einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Wirtschaft.

Die Berufsinformationsmesse der IHK Südthüringen unterstreicht mit 126 Ausstellern den hohen Bedarf der Wirtschaft an gut ausgebildeten Fachkräften. „Die Anzahl der Azubis ist im letzten Jahr zwar leicht von 1.103 auf 1.045 gesunken, doch die Nachfrage der Unternehmen bleibt weiterhin hoch. Die duale Berufsausbildung ist das stabile Fundament für unsere Wirtschaftsregion. Gerade in bewegten Zeiten sichert sie Fachkräfte, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Ein Fokus darauf und auf ihre Stärkung ist unerlässlich“, sagt Torsten Herrmann, Präsident der IHK Südthüringen.

Gesucht wird branchenübergreifend, besonders aber in gewerblich-technischen Berufen wie Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker und Mechatroniker. Auch in kaufmännischen Berufen, etwa im Einzelhandel oder in der Gastronomie, besteht großer Bedarf. Aktuell sind bei der Agentur für Arbeit Thüringen Südwest noch 1.080 unbesetzte Ausbildungsstellen gemeldet. „Das zeigt, dass der Zeitraum der Berufsinformationsmesse kurz vor den Sommerferien genau richtig terminiert ist. Wir freuen uns über die vielen Besucher und den Endspurt für das neue ab August beginnende Ausbildungsjahr“, resümiert Torsten Herrmann.

Konsequentes Engagement aller Akteure erforderlich

Um diese Stabilisierung zu sichern und langfristig steigende Ausbildungszahlen zu erreichen, ist weiterhin ein gemeinsames und konsequentes Engagement aller Beteiligten erforderlich. Die seitens der IHK Südthüringen durchgeführte und von der Agentur für Arbeit unterstützte Berufsinformationsmesse blickt auf eine lange Tradition zurück. In diesem Jahr feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen. Die erste Messe fand 1995 statt. Sie ist neben einem Netzwerkevent für Schulabgänger und Studienaussteiger ein abwechslungsreiches Erlebnis für die ganze Familie.

In diesem Jahr präsentierten die Aussteller zum 30-jährigen Jubiläum über 600 Ausbildungs- und Studiengänge aus mehr als 250 Kategorien. An über 20 Messeständen konnten Jugendliche an Mitmach-Stationen verschiedene Berufe ausprobieren, zum Beispiel Löten, Pralinen herstellen oder das Biegen von Blech und Aluminiumformen. 100 Aussteller boten die Möglichkeit für ein Praktikum an.

Messe erleben. Film genießen.

Zum dritten Mal fand die beliebte Sticker-Challenge statt: Wer mindestens fünf Messestände besuchte, nahm automatisch am Gewinnspiel teil. Zu gewinnen gab es unter anderem Accessoires der IHK-Ausbildungskampagne „Ausbildung macht mehr aus uns“, Probeabos von InSüdthüringen-Plus, Gutscheine für den Golfkletterpark Oberhof oder Produkte der Salata AG.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Erstmals konnten Besucher im Rahmen der Sticker-Challenge bis zu drei kostenlose Kinotickets für denselben Tag gewinnen. Die Aktion fand in Kooperation mit dem Cineplex Suhl statt.

Suhl, 14. Juni 2025

Anja Boller
Abteilungsleiterin Aus- und Weiterbildung

Telefon +49 3681 362-151

 E-Mail E-Mail schreiben

Ausbildungsstatistik Bildungspolitik Kooperationspartner Bildungsträger Gleichstellung beruflicher Abschlüsse