Aktuelle Umweltthemen


Gewässerbenutzer, die in Thüringen erlaubnispflichtig Grund- oder Oberflächenwasser entnehmen, sind durch die Thüringer Rohwassereigenkontrollverordnung seit Anfang 2023 verpflichtet, die entnommenen Wassermengen zu messen und jährlich bis zum 31.03. an das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) zu melden. 

Der nächste Bericht ist für das Jahr 2024 bis zum 31.03.2025 abzugeben. Dazu hat das TLUBN ein Portal für die elektronische Berichterstattung eingerichtet. 

weitere Informationen 

Am 22.01.2025 ist die EU-Verpackungsverordnung (Verordnung (EU) 2025/40) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Sie gilt ab dem 12. August 2026 und in allen EU-Mitgliedsstaaten unmittelbar.

Hier finden Sie wichtige Hinweise und rechtliche Vorschriften rund um Nachhaltigkeit, wie das Lieferkettengesetz, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Sustainable Finance, Ökodesignverordnung und weitere.

Dr. Janet Nußbicker-Lux
Referentin Umwelt und Energie

Telefon +49 3681 362-174

 E-Mail E-Mail schreiben

Emission Immission Wasser F-Gas Kälte Wasserstoff Elektromobilität Treibhausgas Klimaneutralität CO2-Bilanzierung Nachhaltigkeit SVHC RoHS CLP SCIP Abfall Chemikalien-Klimaschutzverordnung Erneuerbare Energien und Eigenversorgung Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung Energiesteuern und -abgaben Förderprogramme - Energie EMAS und DIN 14001 Energie/Energiemangement Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) Chemikalienrecht Recyclingbörse Umweltberatung/Umweltschutz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Energierecht Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Umweltrecht Chemikalienverordnung REACH Kreislaufwirtschaft Elektronisches Abfallnachweisverfahren (eANV) ecoFinder Materialeffizienz Ressourceneffizienz Ökodesign Energieberatung Energieeffizienz Gaspreis Strompreis Digitale Signatur Fördermittel Registrierungsstelle Digitale Signatur Azubiprojekt Energie-Scout CSRD Energieeffizienz-Netzwerk