Ideenwettbewerb 49gewinnt
Beste Ideen für die betriebliche Gesundheitsförderung gesucht

Unternehmen, denen gesunde Mitarbeiter wichtig sind und die selbst etwas dafür tun (wollen), können jetzt etwas gewinnen, wenn sie zwischen einem und 49 Mitarbeitern haben. 49 gewinnt – so heißt der Ideenwettbewerb der Koordinierungsstelle Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), der noch bis zum 31. Mai 2025 läuft.
Gesucht werden kreative und praxistaugliche Gesundheitsideen, die leicht in den Arbeitsalltag kleinerer Unternehmen integrierbar sind. Prämierte Ideen, die auch auf andere Unternehmen übertragbar sind, werden nach der Preisverleihung auf der Website des Ideenwettbewerbs und im Rahmen einer Kampagne publiziert.
Teilnehmen können Unternehmen:
- mit einer Idee, die noch nicht umgesetzt ist
- mit einer bereits erfolgreich umgesetzten Idee
- ohne konkrete Idee. Diese werden u. a. durch Begleitangebote unterstützt, eigene Ideen zu entwickeln, die anschließend eingereicht werden können.
Unternehmen können ihre Beiträge zum Ideenwettbewerb bis zum 31. Mai 2025 einreichen. Auf der Website www.49gewinnt.de steht dafür ein Online-Formular zur Verfügung. Die Beiträge werden im ersten Schritt anhand der Kriterien des Leitfadens Prävention geprüft. Beiträge, die diese Kriterien nicht erfüllen, erhalten die Möglichkeit zur Nachbesserung. Nach Ende der Einreichungsfrist werden sie einer Fachjury zur Bewertung vorgelegt.
Vorgesehen ist, dass in jedem Bundesland jeweils die Plätze 1 bis 3 prämiert werden. Zusätzliche Sonderprämierungen im Bereich Fachkräftesicherung sowie Klima und Gesundheit o. ä. sind möglich. Die Gewinner erhalten Unterstützung im Wert von bis zu 25.000 Euro zur gemeinsamen praktischen Umsetzung oder Fortsetzung ihrer Ideen im Unternehmen.
Hintergrund:
Die BGF-Koordinierungsstellen gibt es in jedem Bundesland. Sie sind eine Initiative der sechs gesetzlichen Krankenkassen: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), BKK-Dachverband e. V., AOK-Bundesverband eGbR, IKK-System, KNAPPSCHAFT und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Gartenbau (SVLFG). Die IHK Südthüringen ist in Thüringen einer der Kooperationspartner. Die gemeinsame Zielsetzung ist es, kleinen Unternehmen betriebliche Gesundheitsförderung zu erleichtern und auf diese Weise den Krankenstand zu senken.

+49 3681 362-406