News

Unternehmensförderung
Zuschuss für Neueinstellung von innovativem Personal

Sie sind auf der Suche nach qualifiziertem Personal für Ihr Unternehmen? Das neue Förderprogramm FTI-Thüringen-PERSONEN der Thüringer Aufbaubank fördert kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen in Thüringen. Bezuschusst werden u.a. Neueinstellungen mit Bezug zu innovationsbezogenen Tätigkeiten für maximal 24 Monate mit einem monatlichen Festbetrag von 2.000 Euro. Mit Hilfe eines Bewertungsschemas wird geprüft, ob eine vorgegebene Mindestpunktzahl für die Förderung erreicht wird.

Weiterlesen
Weiterbildung Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)
Weiterbildung
IHK-zertifiziert: Die ersten zehn Wasserstoffexperten

Die IHK Südthüringen gratuliert allen Absolventen der neuen Weiterbildung „Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)“! Die Vorreiter für Wasserstoff-Know-how kennen die Potentiale rund um Wasserstofftechnologien nicht nur aus der Theorie. Praktische Einblicke erhielten sie mit Exkursionen an das HySON Institut oder zu Kyros Hydrogen Solutions. Das neue Qualifizierungskonzept findet in diesem Jahr noch an zwei weiteren Terminen statt. Der nächste Lehrgang startet am 7. Juni 2023.

zur Anmeldung
Nachrichten
Lieferketten – wie fair und umweltgerecht?
Ob Lieferkettengesetz, geplante EU-Lieferkettengesetz oder EU-Taxonomie: Sie alle beinhalten strikte Vorgaben. Große sowie kleine und mittlere Unternehmen sollten die geltenden Anforderungen verstehen und die entsprechenden Prozesse vorbereiten. Die kostenfreie IHK-Webinar-Reihe lotst Sie an vier Terminen durch das nachhaltige Lieferkettenmanagement. Los geht es am 28. März um 10:00 Uhr. Thema: Gut vorbereitet – Bedeutung, Vorteile, How to.
Weiterlesen
Nachrichten
Gegen die Solarbaupflicht für Unternehmen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen lehnt die von Thüringens Umweltminister Bernhard Stengele angestrebte Solarbaupflicht für alle Neubauten ab. Es bestehen genügend Anreize für einen Ausbau von Solarenergie. Die hohen Strompreise und immer höhere Anforderungen aus der Politik führen bereits jetzt dazu, dass Unternehmen dort, wo dies technisch bzw. baulich möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, erneuerbare Energien nutzen.
Weiterlesen
Nachrichten
Hotline für die Beratung zu Energiepreisbremsen
Am 1. März 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine kostenfreie Telefonhotline für die Beratung zu Energiepreisbremsen unter der Nummer +49 800 7888900 bereitgestellt. Über die Hotline können sich alle Verbraucher sowie Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren.
Weiterlesen

Veranstaltungen